Wir haben beim Pre-FL ein 5-Jahres Abo der Plus-Version gratis dazubekommen. Ich bräuchte auch kein Pro.
Beiträge von Martin_123
- 
					
- 
					Normalerweise ja. Es dauert einen Moment und er fragt, ob Du direkt oder später installieren möchtest. Dann gehts los... 
- 
					OTA-Updates sind bei Plus includiert und beim Lite nicht. Da musst dann per USB laden (denke ich). Nö. OTA gibt es bereits in der Lite Version. https://www.hyundai.com/de/de/…ed-services/bluelink.html 
- 
					Also ich habe das Update gestern problemlos aufgespielt, siehe Fußzeile. Da hat sich bei Dir bestimmt ein Fehler eingeschlichen (falsche Software, Daten nicht sauber überspielt, Stick defekt usw.). PS: Die richtige Version für Dich ist NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.250226 
- 
					Siegfried, ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Ich für mich habe mir einfach nur ein Gesamtpaket gekauft, das passt. Bei meinem Auto gehörte die Verkehrszeichenerkennung zum Gesamtpaket, ich habe die nicht explizit ausgesucht. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, leider... 
- 
					Hennes21 - Eine Anmerkung von mir: Mein Tucson wurde 8/21 erstzugelassen. Ich habe alle Updates geladen und bin dankbar darum. Es sind halt nicht nur die Kartenupdates... Meine Anzeige der Geschwindigkeit funktioniert - manchmal gut, manchmal mangelhaft. Ich habe aber mal gelernt, im Straßenverkehr aufzupassen und sogar Schilder zu lesen. Was interessiert mich, was mein Auto "ansagt". Ich entscheide immer selbst. Ich habe mein Auto NICHT wegen der Verkehrszeichenerkennung gekauft... 
- 
					Was man hier so alles liest  echt super hier im Forum das mit den Spiegeln wusste ich auch nicht echt super hier im Forum das mit den Spiegeln wusste ich auch nichtDas doofe ist, dass es diese Funktion auch erst seit dem FL gibt. Für uns ist es interessant zu wissen, nutzt uns aber nichts  
- 
					Ganz allgemein: Wenn alle in die Fußzeile schreiben, welche konkrete Motorenvariante jeder fährt, wäre das ungemein hilfreich! Ich fahre auch einen Hybrid... Ich habe den PHEV, GMH z.B auch. Ich hatte das Problem noch nie! Vermutlich deshalb, weil wir PHEV Fahrer den Benziner nicht soo oft verwenden im Kurzstreckenbetrieb. Mir erscheint es so, dass das Motormanagment beim "normalen" Hybrid (davon gibt es schon zwei verschiedene) von längeren Strecken ausgeht. 
- 
					......wobwi die innenentriegelng nur funktioniert wenn es warm genug ist,oder sie der Bolzen am Deckel frisch geölt worden ist! Da gab es mal einen Rückruf, der Verschlussbolzen wurde gekürzt. 
- 
					Jedenfalls hat Amtschef recht. Beim PHEV muss der Tank für Benzin von innen entriegelt werden und lässt sich von außen gar nicht öffnen, egal ob das Fahrzeug aufgeschlossen ist oder nicht. Der Stromanschluss rechts hat eine push/pull Klappe, die auch geöffnet werden kann, wenn das Fahrzeug verschlossen ist. 
 
		 
				
	

