Beiträge von GMH

    @Matze61 Es war eigentlich keine Nachfrage sondern eine Betrachtung meinerseits.

    Würde für mich auch nichts ändern, da mein Fahrzeug schon bestellt ist und ich wie so viele auf die Lieferung warte.

    Habe meiner Verwunderung nur Ausdruck verliehen, das da solche großen Unterschiede in ähnlichen Ländern gegeben sind.

    Aber sonderbar ist es schon.

    In D ist der Parkassistent offenbar erlaubt

    In AT scheinbar nicht.


    Theoretisch nehme ich mal an, das ein AT Fahrzeug mit dem richtigen Funkschlüssel sowie Freischalten der Funktion dieses

    Feature auch haben müßte.

    Von der Legalität mal abgesehen.

    Und ich denke, das 2 neue Funkschlüssel auch nicht billig sind.

    Und jetzr kommt es:

    Beim Santa Fe gibt diese Funktion laut Liste.

    Nur schade, das es diesen Parkassistenten leider in Österreich nicht gibt.

    Wäre ein Segen in diversen Parkhäusern und Parkplätzen gewesen.


    Wie unterschiedlich doch die nationalen Zulassungsbehörden sind.


    In Deutschland wohl erlaubt

    In Österreich wohl nicht, da in der Ausstattung nicht erhältlich

    Na da habe ich ja wohl jetzt etwas losgetreten.


    Ich wollte die beheizbare Frontscheibe auch eigentlich nur des Beschlagens innen und damit nicht die Faulheit des Schneeabputzens unterstützen.

    Aber das mit den Patenten ist schon wahr,

    Aber auch das mit dem Sicherheitsaspekt.


    Und entschuldigt bitte, ich sehe alters und erfahrungsbedingt alles schon eher aus dem Sicherheitsaspekt.

    Martin_123


    Da ich in meinem Bereich auch für diverse Arbeitsabläufe und (Weiter)Entwicklungen zuständig war, kenne ich nur zu gut das Spannungsfeld.

    Danke für den Einblick.

    Für mich jedenfalls waren die Ausführungen sehr interessant.


    Nur so eine Anmerkung.


    Ich bin generell der Meinung, das alles was für die Sicherheit getan werden kann, auch getan werden sollte.

    Ob für die aktive oder auch passive.


    Eigentlich sollte ein guter Autobauer so wie die Chinesen sein.

    Das Beste von allen Herstellern abkupfern und verbauen.


    Ein weiteres Beispiel von mir.


    Ford baut in seine Fahrzeuge beheizbare Frontscheiben ein.

    Das seit Jahren.

    Dies gibt es bei anderen ( den meisten ? ) Herstellern nicht mal als Option.



    Dane für die Zeit und Mühe!

    Brummi36


    lieben herzlichen Dank für die Mühe der ausführlichen Antwort.


    Nun einige Einwände sind mir als Techniker auch bekannt und speziell das Spannungsverhältnis zwischen Marketing und Technik.

    Auch ich hatte in meiner Zeit drunter zu leiden.


    Allerdings ist das schon ein Weilchen her und da dachte ich, das vielleicht sich doch mehr gemeinsame Sicht auf die Dinge entwickelt haben.

    Aber offenbar nicht.


    Natürlich herrscht überall der Einspardruck.


    Und nur zur Erklärung.


    Mich stört gar nichts an Glasscheiben.

    Es war, wie richtig erkannt, das Gewichtsthema.


    Und bezüglich Kunststoff war mein Vorbild eben der Smart ( Auto Tochter ), der trotzdem nicht leicht war

    Sowie mein in den 80er Jahren gefahrene Citroen BX mit Kunststoffheckklappe und Motorhaube.


    Ladung: Nun ja 13,8 kwh sind nicht übermäßig viel.

    Dennoch gibt es vereinzelt PHEV Fahrzeuge die 2 0der mehrphasig laden.

    Daher mein Gedankengang.


    Und als Techniker weiß ich, das wer billig baut , baut teuer.

    Schon ein Spruch aus meiner Ausbildung im vorigen Jahrtausend.

    Allerdings verkommen heute - so scheint es mir - Autokäufer immer mehr zu Testern der Fertigung.


    Sorry für meine Ausschweifung und nochmals Danke für die Mühe. :)

    Brummi36


    interessant.

    Als pensionierter Techniker habe ich sicherlich auch einen direkteren Zugang zu allem technischen Dingen.

    Und so vertreibe ich mir die Wartezeit auf mein Fahrzeug auch mit so allerlei Überlegungen.


    Ich halte den Tucson eigentlich auch für ein relativ gutes Fahrzeug mit akzeptablen Preis Leistungsverhältnis, obwohl auch ich einiges zu bemängeln hätte ( lustig obwohl ich das Fahrzeug nicht mal noch habe )


    z.B. Ein wesentliches Kriterium für einen (teilweisen ) Elektroantrieb ist doch sicher die Ladezeit.

    Warum zum Teufel wird für Europa nicht ein Dreiphasenwandler eingebaut?

    Und eine CCS Lademöglichkeit ?

    Wegen der Ladezeit sowie den Ladekosten wärs es.

    Das kann doch beileibe kein Kostenkriterium bei dieser Gesamtsumme sein.

    Sonst hat ja der Wagen auch alles was man brauch und nicht braucht.

    Und wenn nicht dann zumindest als Option.


    Und dann die Frage an den Fachmann.


    Warum ist es nicht möglich, allein schon wegen Gewichtsreduktion, die diversen Außenhäute wie Kotflügel, Heckklappe, Motorhaube, Dachhaut aus Kunststoff zu verwenden. Smart und früher mal Citroen hat es ja schon vorgemacht, das es funktioniert?

    Detto wären Kunststofffenster zumindest hinten auch schon ein Erfolg.

    Nun ich weiß zwar nicht, wo Sie wohnen, aber im Großraum Wien gibr es - zumindest in meinem Wohnumfeld nur WienEnergie und Smartrics welche zeitbasierend abrechnen.

    So wie das aussieht, bräuchte man beim Wegfahren wihl ein Haufen Ladekarten siwie jede Menge Wissen wo man wie und un wieviel man Energie bezieht

    Schon etwas aufwendig