Beiträge von GMH

    Eco Driver

    Ein Fehler besteht schon in dem Glauben ein einphasig zu ladendes Fahrzeug mit einem Dreiphasigen schneller Laden zu können.

    Außer man hat vor sich auch ein drehstromladefähiges Fahrzeug zuzulegen.

    Das einphasige Kabel dürfte doch auch etwas leichter und handlicher sein.


    Die 7,2 kwh sind auch nur das optimale Maximum.


    Ich habe zwar mein Fahrzeug auch noch nicht, aber so weit ich inzwischen informiert bin, kann man die Ladeaufnahme irgendwo einstellen.

    @Matze61


    Habe die Preise verglichen und z.B. bei meinem Zukünftigen ist fast kein Unterschied zu Deutschland.

    Allerdings sind in Deutschland die staatlichen Prämien sehr viel höher.

    In Österreich gibt es für einen PHEV vom Staat nur 1.250€ und vom Händler 1.500€


    Martin_123


    Nun es sind doch ein paar Tausender


    Mpower


    Das haben die Autohausbesitzer schon vor bald 50 Jahren erzählt.


    Kommt auch darauf an ob Du ein A oder B oder C-Händler bist.

    Aber es stimmt schon. Es wird bei einem Auto am Service und Zusatzleistungen und Reparaturen verdient.

    Also in Österreich sind die Rabatte nicht so hoch.

    Detto die staatlichen Prämien

    Für den NX4-PHEV gibt es 1.500 € vom Händler und 1.250 € nach Antrag vom Staat.

    Auch bekommt ein PHEV keine grüne Nummerntafel.


    Welchen Rabatt haben den Leute hier aus Österreich vom Listenpreis in Österreich bekommen?

    Wäre interessant auch welches Bundesland etc.

    Also wenn mir der Fachmann mit der Meldung kommt, das Wassereintritt ins Innere konstruktionsbedingt ist, frage ich schon, ob er denkt, das man mit sowas leben muss und das es wohl besser ist, wenn er vorher überlegtm was er sagt.

    Egal ob das vom System ist oder nicht, kann ich mir wohl vom billigsten Auto erwarten, nicht bei Regen im Nassen zu sitzen etc.

    Velvet


    Es gibt auch sicher Leute die im Schnitt weniger verbrauchen.


    Kommt daher auf den persönlichen Fahrstil und Wegprofil an.

    Mit meinem jetzigen ix35 2.0 CDri AT AWD brauche ich z.b. im Schnitt 7,5 L

    Können durchaus auch mal 8,5 Liter werden.

    Von der Form sicher mit den Nachfolgern zu vergleichen-

    Dieses Fahrzeug ist noch dazu um einiges leichter.

    Diese Fahrzeuggruppe ist eben Bauartbedingt nicht gerade windschlüpfrig und daher treibstoffsparend und keineswegs mit dem i40 zu vergleichen-

    Daher halte ich den Verbrauch für angemessen.

    Der Motor des HEV ist meines Erachtens einfach zu hubraumschwach-

    Aber da es in der heutigen Zeit nur mehr um Abgase geht und diese am Prüfstand offenbar nur mit hubraumschwachen Motoren zu realisieren sind.....

    Einen anderen Weg geht da bezüglich Hubraum Mitsubishi und Toyota und kommen offenbar trotz stärkeren Hubräumen und stärkeren E-Motoren auf niedrigere Verbräuche.


    Aber jeder der sich ein Auto kauft informiert sich sicher vorher, welche Typen für ihn in Frage kommen.

    Auch mir passen einige Dinge bei meinem noch ausständigen Fahrzeug nicht, aber das lässt sich eben nicht ändern.

    Mit manchem muss man eben leben.