Beiträge von GMH

    Ansichtssache.

    Als älteres Semester ist für mich ein Fahrzeug etwas um von A nach B zu kommen.

    Meine persönlichen Anforderungen liegen Alters und Gesundheitsbezogen auf Bequemlichkeit.

    Das Assistenzsysteme oft nicht funktionieren ist wohl der noch in den Kinderschuhen steckenden #Entwicklung und Technik zu verdanken.

    Allerdings ist noch immer der Fahrzeuglenker der Verantwortliche.

    Ich verlasse mich nicht auf diese Systeme.

    Schön wenn sie funktionieren aber wenn nicht werden sie deaktiviert so sie stören.


    Bei mir funktioniert das ganze System so weit. Daher ändere ich nichts daran.

    Aber auch ich hätte Kritikpunkte.

    Wenn auf einer Straße zwei Geschwindigkeiten angegeben sind ( für LKW und PKW ) dann wird auch nicht immer die richtige erwischt, wie auch?

    Aber es wurden auf beschilderten 80er Zonen einer Autobahn auch schon mal 130 vom System angenommen.

    Woher unbekannt.


    Aber man sollte sich bewusst sein, wenn man mit Autobahnassistent und Geschwindigkeitsassistent fährt, das noch immer der Mensch die Geschwindigkeit vorgibt.


    Natürlich sollten Systeme funktionieren, wenn sie eingebaut sind.

    Tun sie aber nirgends.


    Genauso wird bei mir 15 min. nach der Abfahrt die Kaffeetasse angezeigt, obwohl ich trotz meines Alters putzmunter bin.

    Auch kommt des Öfteren die Aufforderung die Hände am Lenkrad zu haben, obwohl diese dort sind.

    Vermutlich habe ich zeitweise zu trockene Handflächen.


    Lästig ja, Beinbruch nein.


    Auch die Notbremswarnung kam schon zweimal ohne ersichtlichen Grund.

    Aber was will man machen.


    Nun die meisten Funktionen kann man ja ausschalten, so sie zu fehleranfällig sind.


    Also ein Softwareupdate macht bei mir auf Anraten nur der Servicebetrieb wenn es unbedingt notwendig sein sollte.

    Denn der hat dann die Konsequenzen zu tragen, wenn was schief läuft.



    Aber das ist nur die Meinung eines alten pensionierten Mannes mit einem halben Jahrhundert Tätigkeit im technischen Bereich.


    Mir ist aber klar, das junge Leute gerne da und dort früher im mechanischen und heute mehr im elektronischen Bereich herumbasteln und " optimieren " wollen.

    So nach dem Motto: Wer ist der Bessere, Schönere, Schnellere etc.


    Aber glaubt mir, bei einem gesunden entwicklungsverlauf gibt sich das im Laufe des Alters.

    Mir erschließt sich nicht ganz der Sinn ein funktionierendes Betriebssystem nur wegen eventuellen kleinen marginalen " Verbesserungen" so es welche sind, alle paar Wochen zu erneuern.

    Darunter die Gefahr , das System u.U. abzuschießen oder zu verschlimmbessern.


    Aber ja, der Spieltrieb so Mancher wird dadurch wohl geweckt.

    Anmerkung:

    Warum wird immer vom "Freundlichen" geredet?

    Wäre nicht " Teuerster" eine bessere Bezeichnung?

    Früher sagte man doch auch zu einem geschätzten Mitmenschen Mein Teuerster

    Lässt sich doch einfach regeln.

    Wenn der Händler überzeugt ist, das diese für die jetzigen Umstände kurze Lieferfrist hält, wird er ja bei Überzug und ie gesetzliche Nachfrist, nichts dagegen haben, eine von der über die Zeit liegende Lieferung abhängige Reduzierung des Kaufpreises zustimmen.


    Denke da an so 2% pro Monat


    Das sollte doch kein Problem sein.

    Dann sieht man ja sofort die Reaktion.


    Oder ab der Zeit ein komplett kostenfreies Ersatzfahrzeug.


    Denn die meisten müssen doch auch rechtzeitig ihr Altfahrzeug verkaufen. Und dann?

    Was mich wundert ist, das nur bis 80% Ladung im Auto-Betrieb gefahren wird.

    Dachte eigentlich, das im Auto-Modus solange im Idealfall elektrische Energie verwendet wird, bis auf Sport umgestellt wird und das Fahrzeug auch den Akku wieder auflädt.

    Irgendwie nicht ökonomisch.