gar nicht
lässt sich nur prozentuell errechnen
gar nicht
lässt sich nur prozentuell errechnen
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Leasing gabs anfangs nur für Firmen als Finanzierungs- und Abschreibungsmodell und nicht für Private.
Wenn alle privaten Leasingfahrzeuge von der Straße wären, gäbe es vermutlich xx % an Fahrzeugen und mehr Platz ohne Stau.
Das steht nirgends.
Bitte sinnerfassend lesen.
wie geschrieben... wenn er sich es leisten kann.
Nur vermutlich kann sich ein eher einkommensschwacher "Hilfsarbeiter" so ein Auto eher nicht leisten.
Wobei das Wort Hilfsarbeiter eher als Synonym zu werten ist.
Bitte 2. und 4. Satz .
Und ja ein über 50.000 € wird sich doch eher die "Elite" -wenn man es so bezeichnen will - leisten können.
Auch ich €mir mit 25 auch keinen Mercedes leisten können.
Aber zu meiner Zeit damals gab es ja auch kein Leasing ( also Auto auf Pump ) und Kredit hätte ich wohl damals auch keinen gekriegt.
Wäre mir auch nicht in den sinn gekommen.
Aber gut das war noch im vorigen Jahrtausend wo ein Käfer neu so um die 1.500 € kostete.
Ja, Ansichten gibt es.
Sind eher Realitäten.
Nun ja man sieht ja wohin die Mentalität Geiz ist geil hinführt.
Weil sich jeder alles mit Gewalt leisten will, was er/sie ökonomisch eigentlich nicht können.
Aber dann jammern, wenns im Ort keinen Fleischer, Greißler Autoreparaturwerkstätte Tischler etc. gibt.
Jeder Hilfsarbeiter glaubt halt auch ein Luxusfahrzeug fahren zu müssen, obwohl er wie eine Kaisersemmel kracht.
zwischen Theorie; Wunsch und Praxis klafft noch immer eine Lücke
warum ?
Ob ich jetzt nur auf den Knopf zum öffnen am Schlüssel drücke oder vorher einen Schiebeschalter noch betätige ist dochegal.
Vorteil weiters, die Knopfzellen der Fernbedienung halten wesentlich länger.
Habe vor Jahren schon angeregt, das man eigentlich recht leicht einen versenkten Ein/Ausschalter im Schlüssel integrieren könnte, der die Batteriespannung des Schlüssels unterbricht.
Damit wäre die Möglichkeit gegeben, nach Verlassen und zusperren des Fahrzeuges den Schlüssel spannungslos zu machen und niemand könnte etwas abgreifen.
Aber es scheint die Fahrzeughersteller nicht zu interessieren.
Aber solange beide Schlüssel beim Besitzer sind, wird es wohl versicherungstechnisch ke
1:1 wie der Tucson, denn im Prinzip ist der Santa Fee nur ein Tucson mit größerem Aufbau.
Unterschiede gibt in der Ausstattung und Innenraumgestaltung und ....... im Preis.
Also ich kam im Automudus bis auf 40% runter bei 140 km Strecke
Also Schlangenlinie bin ich sicher nicht gefahren. Würde am Autobahnzubringer auch nicht funktionieren.
Und als Antialkoholiker würde eine vielleicht denkbare Variante auch wegfallen.
Aber vielleicht gibt es da irgendwo eine Kamera die Augenbewegungen registriert und vielleicht durch die Brille irritiert wäre.
Und auf einer kerzengeraden Strecke sind auch kaum Lenkbewegungen vornöten.