Beiträge von GMH

    Das ist nicht richtig

    Eine Steckdose ist nicht für Dauerstrom von 16A geeignet und die Federkontakte werden ausglühen und danach locker.

    Damit kommt es zum prasseln und übermäßiger Wärmeentwicklung.

    Für silche Dauerströme gibt es CCE Stecker und Dosen.

    Mit solchen Aktionen brannten schon Gebäude ab und bei einem silchen Verhalten steigt auch sie Versicherung aus.

    Aber jeder wie er will und Geld hat ...

    Stony


    Wien Energie Nachttarif


    oder etwas teurer um rund 38ct / kwh bei Gutmann

    etwas gleich teuer ist der ÖAMTC


    Allerdings sollen die Tarife ( vermutlich bei Allen ) ab September fast verdoppelt werden.

    Was bei diesen 3 Tarifen dann immer noch sehr günstig gegenüber den anderen Anbietern und auch Deutschland zu sein scheint, die auch mehr als 70ct. die kwh zahlen.

    Hennes21

    Sollte die Ansicht eines alten Mannes nach bald 50 Jahren Fahrpraxis etwas aussagen möche ich folgendes anmerken.

    Es gibt schon Gründe für und wider.

    Meinereiner fährt sehr wenig und relativ viel Kurzstrecke.

    Daher PHEV

    Auch das das Fahrzeug durch öfteres Starten des kalten Motors diesen "schädigt" stimmt nur bedingt und selten.

    Ich hatte bis dato noch bie einen Motorschaden.

    Kommt vielleicht eher deauf an, wie man ein Fahrzeug behandelt.

    PS ich fahre sogar wesentlich weniger als 8000km oer anno

    Tanken. Da ich so wenig fahre habe ich nur rund 10 Liter um Tank und tanke vei Bedarf und sonst nur ein mal im Jahr ein wenig Wintertreibstoff.

    Warum kein Elektroauto.

    Weil es keines in dieser Art als E- Auto gibt und ich einen konkurenzlosen Preis

    bezahlt habe. Denn ich gehöre noch zur Generation Barzahler. Und nicht zur Pumpgeneration.

    Nun ich würde mir von dem Pluspol der Batterie ein 4mm2 rotes flexibles Kabel in den Fahrgastraum legen. Dort noch eib schwarzes mit einer Ringöse von der Karosserie als Minuspol.

    Dazu ein Starterset ( KFZ- Powerbank kaufen. Bei besseren Sets sind oft die Kabel dabei.

    Auch lassen sich die über die 12V Steckdose in Auto aufladen.

    Damit hat man alles.

    Die Türen lassen sich ja mit den Schlüssel öffen.

    Na soweit ich das mitbekommen habe, tritt dies nur bei HEV Modellen und nicht bei PHEV auf, da diese eine Starterbatterie zu haben scheinen.

    Was nicht davor schützt, das bei Elektronikfehlern und dadurch höherer Stromentnahne ein normaler Starterakku nicht auch pber löngere Zeit entlasen werden kann, was aber schon in früheren Zeiten auch schon der Fall war.

    Allerdings konnte nan halt früher ein Auto mit leerer Batterie anlaufen, was halt jetzt nicht mehr geht.

    es gibt noch eibe Möglichkeit

    Das Kabel heißt Juice Booster.

    Es kaskadiert 2 Phasen eingangseits auf eine höhere Abgabeleistung ausgangseits.

    Allerdings sind auch die Verlustleistungen größer