Beiträge von GMH

    Was mir an meinem NX4 besonders gut gefallen würde.........


    Dreiphasige Ladung nicht nur wegen der Zeitersparnis, sondern da die öffentlichen Ladestellen nur auf vollelektrische Fahrzeuge ausgelegt sind und daher das Laden an öffentlichen Ladestellen so teuer ist, das es sich nicht auszahlt, einen PHEV zu fahren


    in Österreich: Parkassistent

    in Österreich: automatischen Einparken wie bei Nexo und Tucson Vorgängern:


    Headupdisplay

    anständige Seitenleisten ( bumpstop )


    Heckkameraabdeckung


    Einstellmöglichkeit von Rekuparation


    Eine Starterbatterie wo man nicht Angst haben muß, wenn man das Fahrzeug einen Monat oder mehr nicht benutzt, es "tot" vorzufinden ( mir allerdings noch nicht passiert )


    und in ein paar Jahren einen Austauschakku zu bezahlbaren Preisen welcher dann auch mehr Leistung hat um zumindest 100 km weit zu kommen.


    Vielleicht eine etwas kleinere Ausgabe des Tucson PHEV


    Sogar vielleicht eine vollelektrische Version des Tucson.




    Es gibt sicher noch ein paar Kleinigkeiten aber die fallen mir auf die Schnelle nicht ein.....


    Ich bin aber optimistisch, das da kaum etwas in dennächsten Tucson einfliesst, da die Entscheidungsträger offenbar mit einem Tunnelblick ausgestattet nicht auf die Idee kommen könnten Neuwagenbesitzer nach einer gewissen Zeit einzuladen ihre Erfahrungen und Mängel, Änderungswünsche in jeglichem Bereich abzufragen oder diese sogar für eine Gesprächsrunde einzuladen um genau diese Dinge zu besprechen und Anregungen zu holen.


    Denn diese Leute kommen nicht drauf, das es eigentlich darum geht, gerade in Zeiten wie diesen die Autokäufer an die Marke / das Produkt zu binden.

    Denn nur ein markenüberzeugter Fahrer ist ein Wiederkäufer und die beste Werbung.

    Besser als jedes Hochglanzmagazin.


    Das Problem ist halt, das in jeder großen Produktionsfirma die diversen spezialisten halt nur ihren eigenen Tunnelblick haben und oft an der Zielgruppe vorbeiproduzieren.


    Das gilt für jedes Produkt.


    Allerings muß man auch noch bedenken, das der europaische Markt für Hyundai nur ein ganz kleiner und demzufolge das Augenmerk darauf auch überschaubar ist.


    Aber vielleicht liesen das hier auch maßgebliche Hyunda/Kia Mitarbeiter und wollen sich auch Gedanken machen.


    Nachsatz: Das ist keine Kritik speziell an hyundai sondern eher eine der Lebenserfahrung geschuldete allgemeine einsicht und Ansicht eines alten Mannes.




    Man wird als alter Mann wohl noch ein wenig träumen dürfen, oder

    Das ist nicht richtig

    Eine Steckdose ist nicht für Dauerstrom von 16A geeignet und die Federkontakte werden ausglühen und danach locker.

    Damit kommt es zum prasseln und übermäßiger Wärmeentwicklung.

    Für silche Dauerströme gibt es CCE Stecker und Dosen.

    Mit solchen Aktionen brannten schon Gebäude ab und bei einem silchen Verhalten steigt auch sie Versicherung aus.

    Aber jeder wie er will und Geld hat ...

    Stony


    Wien Energie Nachttarif


    oder etwas teurer um rund 38ct / kwh bei Gutmann

    etwas gleich teuer ist der ÖAMTC


    Allerdings sollen die Tarife ( vermutlich bei Allen ) ab September fast verdoppelt werden.

    Was bei diesen 3 Tarifen dann immer noch sehr günstig gegenüber den anderen Anbietern und auch Deutschland zu sein scheint, die auch mehr als 70ct. die kwh zahlen.

    Hennes21

    Sollte die Ansicht eines alten Mannes nach bald 50 Jahren Fahrpraxis etwas aussagen möche ich folgendes anmerken.

    Es gibt schon Gründe für und wider.

    Meinereiner fährt sehr wenig und relativ viel Kurzstrecke.

    Daher PHEV

    Auch das das Fahrzeug durch öfteres Starten des kalten Motors diesen "schädigt" stimmt nur bedingt und selten.

    Ich hatte bis dato noch bie einen Motorschaden.

    Kommt vielleicht eher deauf an, wie man ein Fahrzeug behandelt.

    PS ich fahre sogar wesentlich weniger als 8000km oer anno

    Tanken. Da ich so wenig fahre habe ich nur rund 10 Liter um Tank und tanke vei Bedarf und sonst nur ein mal im Jahr ein wenig Wintertreibstoff.

    Warum kein Elektroauto.

    Weil es keines in dieser Art als E- Auto gibt und ich einen konkurenzlosen Preis

    bezahlt habe. Denn ich gehöre noch zur Generation Barzahler. Und nicht zur Pumpgeneration.

    Nun ich würde mir von dem Pluspol der Batterie ein 4mm2 rotes flexibles Kabel in den Fahrgastraum legen. Dort noch eib schwarzes mit einer Ringöse von der Karosserie als Minuspol.

    Dazu ein Starterset ( KFZ- Powerbank kaufen. Bei besseren Sets sind oft die Kabel dabei.

    Auch lassen sich die über die 12V Steckdose in Auto aufladen.

    Damit hat man alles.

    Die Türen lassen sich ja mit den Schlüssel öffen.

    Na soweit ich das mitbekommen habe, tritt dies nur bei HEV Modellen und nicht bei PHEV auf, da diese eine Starterbatterie zu haben scheinen.

    Was nicht davor schützt, das bei Elektronikfehlern und dadurch höherer Stromentnahne ein normaler Starterakku nicht auch pber löngere Zeit entlasen werden kann, was aber schon in früheren Zeiten auch schon der Fall war.

    Allerdings konnte nan halt früher ein Auto mit leerer Batterie anlaufen, was halt jetzt nicht mehr geht.