Beiträge von GMH

    Also vorsorglich ein dickeres, steiferes, schwereres Kabel kaufen un nutzen, nur weil man sich vielleicht in ein paar Jahren ein vollelekrisches Auto kauft uns das alte Kabel mitnimmt?

    Interessant.

    Aber vermutlich nimmt man beim alten Auto dann auch noch die alte Autoapotheke und das Warndreieck heraus....

    Aber gut soll so sein.

    Nun man braucht kein " 3 Phasen " Kabel.

    Warum?

    Die Kabel sind schon so günstig, das man dieses sicher nicht für ein Vollelektrischen Fahrzeug vorsorglich kaufen müßte.

    Ich habe sogar 2

    Ein 8m Typ2/1phasig/32A und

    ein 3m Typ2/1phasig/32A


    Die 3 phasigen sind schwerer und dicker und warum sich mit dem Zusammenrollen mühen wenn es auch einfacher geht.


    welche Länge bleibt jedem Geschmack über.


    wichtig ist eben zur Erreichung der maximalen Ladestromstärke für den Tucson das es ein 32A Kabel ist.


    Ich habe mich für das 8 m auch entschieden, weil bei Ladestationen oft nur 2 Plätze sin und noch eine extra Tyü2 Ladebuchse.

    Und mit 8 m geht sich auch der Platz daneben aus um zu laden.

    Es gäbe aber auch noch sogar ein 10m langes Kabel zu kaufen.


    Meist reicht aber bei den Stadtsäulen das 3m Kabel aus, welches bei mir hinten im Fußraum liegt.

    Das sind in etwa auch die Preise in Österreich ( Wien )


    Wenn ich un der Nacht lade, zahle ich 1,08 € die Stunde

    Untertags allerdings schon 4,5 € / h


    Meine letzte Ladung war zb. von 53% auf 100% in 70min.

    Das sind rund 6,5 kwh für 1,26€

    was in etwa 20 ct./ kwh entspricht.

    funtioniert nur wenn man die Ladesäule für sich alleine hat und man ein Frühaufstehdr oder Nachtmensch ist..

    So fährt man mi rund 2,4 € / 100km

    was nicht mal 1,5 l Treibstoff entspricht.

    Denke das ist mehr als preiswert, denn zu Hause kostet bei uns die kw - Stunde auch schon um die 40ct.

    allso nicht billiger.

    nun so ganz kann das nicht stimmen, denn ich lade laut Innenanzeige normalerweise zwischen 6,8 und 7,2kw.

    Aber hatte auch schon 7,4 kw auf der Anzeige.

    Das ist der Wert den auch Hyundai angibt.

    Sas heißt das der Ladeverlust auf diesen Wert erst hochgerechnet werden müßte. Über die Verlustleistung wird gestritten.

    Aber das könnte man ja vor einer Säule oder Wallbox ja mal messen.

    Ganz genau weiß man ja auch nicht, was der Akku wirklich maximal aufnehmen kann und?welche Sicherheitsreserven da noch sind.

    Laut Prospekt wären das ein Nettoinhalt von 13,8 kwh.

    Brutto dürften das dann zumindest 15kwh sein.

    Aber das weiß ich nicht.

    Und da er nie mit Benzin sondern immer mit E-Motor wegfährt ist anzunehmen, das doch zu den 13,8 kwh ladbares Netto noch zumindest 1kwh dazukommt.

    also wenn das Kabel ein 32A Kabel sprich 22kw ist und der Tucson bis 7,4 kw einphasig laden kann ist sie Quelle ein 11kw Anschluß der eben nur 11 durch 3 also 3,7kw liefert.

    Oder der Fahrzeugwechselrichter hat einen Schaden.

    Wenn das Fahrzeug allerdings bei einer anderen 22kw Lademöglichkeit mit diesen Kabel bis zu 7,4 kw lädt, dann hat die heimische Wallbox etwas.

    Ausschlußßverfahren. Dann hat nan Gewissheit

    interessant!


    Bei unserem LIDL stehen nur 22kw Ladesäulen und die Ladeleistung wird bei mir mit 6,5 bis 7,1 kw angezeigt.

    Denn bei 11kw könnte einphasig gar nicht mit 4,5 kw geladen werden.

    Bei 22kw Säulen mit dem in D beiliegenden 20A Ladekabel könnte die hinkommen.

    Bei festen 20A Kabel natürlich auch.

    Nun das mag schon sein.

    Wenn ich daran denke, das ich mit wesentlich kleineren Fahrzeugen mehr verbraucht habe, dann wird das einfach weggewischt.

    Ein 82 PS Smart braucht mehr.

    Und das ist das Stadtauto der Grünen

    Jeder durchschnittliche Mittelklassewagen braucht u.U. mehr


    Also was soll das mit dem SUV an den Pranger stellen.


    Es wird ja auch nicht auch VW Busse oder Kombifahrzeuge geschimpft, die tw. auch länger sind


    Das wollte ich nur aufzeigen

    2 Strecken a 225 km über Autobahn ( max. 120 kmh )und Landstaßen je 2,5 Std. Fahrtzeit


    Verbrauch 1 x Volladung sowie 20 Liter Super


    Wenn ich richtig gerechnet habe entspricht dies rund 6,7 Liter gesamt unter Einrechnung der E-Kilometer.


    Das ist ein wie ich denke sehr guter Wert für ein Fahrzeug dieses Volumes, CW-Wertes und Gewichts.


    Und trotzdem werden von Verblendeten diese SUV als Energiefresser gebrandmarkt.