Beiträge von GMH

    Wenn man mir nicht glaubt dann gibt es recht gute Erklärungen zu diesem Thema bei Auto&Motor&Sport von deren Chefredakteur Dipl.Ing. Alexander Bloch der auch diverse Videos über dieses und andere Elektrothemen gemacht hat.

    Am besten ansehen und erklären lassen.

    Eben z.B. auch über die Ladeverluste und den einfluß von niedrigen Temperaturen auf das Laden.

    Und der kommt bei den Test auf erstaunliche Verlustleistungen.

    Der Tucson wird so ich das richtig im Kopf habe bei einem Verbrauch von 17kwh / 100km haben, was ich ob der Masse und des CW Wertes für durchaus normal erachte.

    Ich jedenfalls habe bei fast leerem Akku noch nie mehr als 13,6 kw geladen und war

    Aber soweit ich weiß kann man den Akku gar nicht leer fahren.

    Denn als sogenannter Leergefahrener agiert er wie ein reiner HEV mit seinen 1,49 kwh Akku.

    Von da her würde für mich die Rechnung schon passen.

    Nun da ist was falsch.

    Im Prospekt steht was von Nettokapazität von 13,8 kwh, nicht 13,6 oder 13,7 kwh


    Und der Mehrverbrauch sind die Ladeverluste die sich aus Übertragungswiderstand, sowie zb. die Vorwärmung vor dem Laden je nach Außentemperatur ergibt.


    Das heißt es ist alles in Ordnung

    nun die Rechnung dürfte stimmen jedoch kommen mir die Energiemengen zusammen schon etwas viel vor.

    Gut da gibt es viele Parameter die wir nicht kennen.

    Temperatur

    Geschwindigkeit

    Länge der Strecken

    Fahrtweise

    Beladung

    usw.


    Da ich nur öffentlich kaden kann und ich ob der Preise prinzipiell nicht untertags lade und in der jetzigen Zeit mir es zu ungemütlich ist 2 h ab 22 Uhr in Auto zu sitzen fahre ich wie ein HEV und komme auf rud 6 Liter per 100km 90 % Stadtautobahn mit 80km Höchstgeschwindigkeit.

    Finde sies gedenk des Gewichtes einen guten Wert.

    Der Smart eines Bekannten mit 82 PS ist im Winter ein unfahrbares Ding und braucht über 8 Liter und im Sommer über 6 Liter.

    Ausserdem mühsam auf längeren Stecken.

    Von daher....

    allgemeine Frage?


    Was ändert sich oder wäre so unabdingbar das es hier so ein Rennen um diese Programmerneuerungen gibt.


    Ich würde ja verstehen, wenn man sich das Kartenmaterial der Navigation alle halbe Jahre erneuert wenn man Vielfahrer ist und demensprechend herumkommt.

    Wobei ja das ganze eh über die LIVE Daten aktuell sein sollte.


    Aber die ganzen anderen Änderungen an der Fahrzeugelektronik?

    Alle paar Wochen was anderes.


    Da wird halt der Spiel und Badteltrieb der vorwiegend männlichen Kundschaft befriedigt.

    Mit dem Risiko das dann mal bei diesem Computer auf Rädern gar nichts mehr geht.

    Aber offenbar braucht es diesen Netvenkitzel bei den jungen Leuten heute.


    Ich persönlich sehe keine Veranlassung irgend etwas Programmäßig selbst zu ändern.

    Schon aus haftungsrechtlichen Gründen würde ich dies bei Bedarf der Werkstätte überladden.

    Denke so etwas diesbezüglich zu erneuern wäre, würde dies wohl im Zuge des Services erfolgen.


    Und wenn ich mir dann so durchlese, welche Probleme da die Leute mit und nach solchen durchgeführten Änderungen haben...

    Ich hatte dies bis dato alles nicht.


    Aber vielleicht kann einen alten Mann wer die Sinnhaftigkeit und den Nutzen ja erklären.

    Ob jetzt beim Radio der Klang ein ernig abfers danach ist kann es wohl nicht sein.

    Oder kamen irgendwrkche Zusatzfunktionen bei den Assistenzsystemen etc. dazu?