Beiträge von GMH

    MrPizza

    Also ich sehe hier keinen Hahnenkampf sondern verschiedenste Ansichten.

    Und richtig erkannt. Ich persönlich halte - ob meiner Erfahrungswerte - den PHEV für den besseren HEV.

    Die Gründe habe ich schon angeführt.

    Und als Fahrzeugneuling am Anfang hätte ich mangels praktischer Erfahrungen diese Aussage trotz technischem Hintergrund wohl auch nicht getroffen.

    Buick1955

    Und der Preis ist natürlich für viele auch ein Hauptargument.

    Manche wollen keinen Allrad, Andere unbedingt.

    Übrigens Schnellladefähig ist der Tucson PHEV mit seinen max. 7,2 kW Ladeleistung einphasig und das vor Ladeverlusten nicht.

    Allerdings sind unter diesen Umständen 15 auf 85% in knapp 1,5 Std. In etwa nicht viel.


    Aber das ist eine von vielen Meinungen.

    Könnte nun zwar noch technisch erklären warum der PHEV für mich der bessere HEV ist, aber das würde zu weit führen.

    Ich darf berichtigen.

    Der Kofferraum beim PHEV ist ob dem größeren Akku schon etwas kleiner.

    2.) Das Argument NIE öffentlich oder privat in Zukunft laden zu können - wenn auch weniger kann ich so nicht nachvollziehen.

    Alles andere ist schlüssig.

    Martin_123


    Nun ich hatte zwar noch keine Akkuprobleme aber ich gebe zu auf Grund nicht zuletzt dieser Berichte, das ich - so mein Fahrzeug wieder mal 3 bis 4 Wochen in der Garage steht - ein ungutes Gefühl habe bis er anspringt.

    Ich habe zwar keine Angaben aber ich nehme an, das man im Fall der Fälle wohl eine baugrößengleiche, aber ein bis zwei Nummern stärkere Batterie verbauen könnte, ohne die Lichtmaschine / Elektronik zu überfordern.

    Bei diesen Fahrzeugen stellt sich wohl noch die Frage ob die sicher komplexe Restelektronik dies auch noch zulässt / einstellen läßt oder auf genau eine Type mitsamt den Kennlinien akzeptiert.

    Übrigens beim Vorgänger ix35 samt Standheizung ist nach mehr als 9 Jahren noch die originale Batterie ohne Probleme am werken.

    Finde ich erstaunlich.

    Recht interessant sind auch Videobeiträge von einem Innsbrucker Autofahrer der verschiedenste Plugin Fahrzeuge( auch Tucson ) über eine längere Strecke im geladenen und ungeladenen Zustand bergauf und bergab rund um Insbruck testet und auf interessante Verbräuche kommt.


    Zu finden unter Ecofahrer

    Ich halte den PHEV für den besseren HEV ob der erweiterten Möglichkeiten.

    Allein der Unterschied der Akkukapazitäten von fast 1:10

    Denke auch das der Verbrauch bei vernünfziger Fahrweise niedriger ist.

    Natürlich steht der Preisunterschied dagegen.

    Thema Laden:

    Auch wenn jetzt momentan keine Lademöglichkeit besteht kann sich das zumindstens im öffentlichen Bereich recht schnell ändern.

    noch ein Argument mehr für den PHEV.

    DER HEV hat eine Kapazität von 1,49 kWh muß öfters laden und entladen.

    Der PHEV hat 13,8 kWh

    Nun der Akku dürfte bei pfleglich Behandlung rund 15% Speicherkapazität in 15 Jahren verlieren. Das halte ich nicht für so schlimm.

    Dann dürfte man noch immer 50km kommen.

    Ob der Rest solange durchhält?