Beiträge von GMH

    wußte nicht, daß das Einschalten eines Schiebeschalters vor und das Ausschalten nach der Nutzung einer Autofernbedienung so einen immensen Aufwand darstellt.

    Wieder was gelernt.

    Dabei liegt die Lösung so nah.

    Ein versenkter Schiebeschalter auf einer Seite de Chlüsselgehäuses der den Schlüssel stromlos macht.

    Damit sind keine Frequenzen mehr angreifbar.

    Kostet in der Integration 20 ct. Für den Schalter und das Thema gibt's nicht mehr.

    Also ich bin bei 4,7 L auf der Anzeige relativ konstant über den Gesamtstand von knapp 19.000km, wobei ich im Sommer meist immer lade aber im Winter aus Bequemlichkeitsgründen nicht.

    Damit kann ich bei fortwährendem Laden die 3,xxx Liter bei gemäßigter, vorausschauender Fahrweise, haupsächlich Stadt und Überland um die Höchstgeschwindigkeit 100-110 kmh durchaus nachvollziehen.

    schon komisch.

    Welch Unterschiede.

    Bis dato knapp über 18.000km.

    Allerdings nur selbst knapp 7000km gefahren.

    Meine Anzeige steht bei 4,6l.

    Auch etwas weniger als ich ihn übernahm.

    Da waren es 4,8l

    Die längste Strecke waren 1150km in 3 Tagen über den Großglockner und dglm.

    Ohne externes Laden.

    Allerdings meist Stadtautobahn, Überland

    sowie etwas Autobahn mit max. 120 kmh

    Denke das geht bei dem cw Wert, dem Gewicht, mit Automatic und dem unterdimensionierten Hubraum mehr als in Ordnung.

    Alles über Durchschnitt 6 Liter ist der Topographie sowie dem Lenkerverhalten zuzurechnen.

    Eigentlich einfachste Unterstufenphysik.


    Sicher gibt es in der Klasse Autos mit weniger Verbrauch aber auch mehr technisch-elektronischen Aufwand und damit um einiges teurer.


    Auch eine Matematikaufgabe.

    " Wer startet denn heutzutage noch ein Auto, um es im Stand warmlaufen zu lassen "


    Das sind jene Egoisten denen Mitmenschen egal sind .

    Nicht umsonst ist das Laufenlassen eines (Fosil)Motors im Stand strafbar und verboten.

    Es gibt eine kleine Differenz im Verbrauch bei den Sorten.

    Wenn jemand wegen der paar Cent E10 oder E5 tankt dann sollte er sich ernsthaft über die Leistbatkeit eines Fahrzeuges Gedanken machen.

    Da sind Fahrstreckenpöanung und Fahrstil wesentlich effizienter.

    Denke das die heutigen Motoren sich sowieso auf die Energiedichte einstellen.

    Dazu wäre anzumerken das in meinem Fall der Kühlmitteltausch bis vor einiger Zeit eingetragen war und plötzlich offenbar entfernt wurde.

    Daher kein Eintrag.

    Ob dies beim Händler auch gelöscht und deswegen nicht durchgeführt wird steht in den Sternen.