Beiträge von GMH

    Hatte mein 3.Jahresservice

    Incl. E-Call Akku

    incl. 1.P 57A Untersuchung.

    Und angeführt war auch eine Rostinspektion.


    Komplettautowäsche gratis

    Software/Navigationsupdate gratis


    Die Hälfte der Endsumme macht die Arbeitszeit ( rund 376€ ) aus.

    Der Rest die Materialien ( 258€ )

    Die teuerste Position war hier das Öl

    mit 116€

    danach die Notrufbatterie mit 72 incl Mwst.€


    Ergibt 650 € plus MwSt. also


    786

    Was mich mehr stört, ist das es beim PHEV offenbar noch immer keinen Dreiphasenlader gibt, der dadurch eher animieren würde einen PHEV zu nehmen und auch regelmäßig aufzuladen um größtenteil elektrisch unterwegs zu sein.

    Würde wenig kosten oder könnte man auch optional anbieten.


    Eine Scheinwerferreinigungsanlage wäre auch gut. Beim Xenon ist es halt der höheren Lichtintensität und Blendung geschuldet, das eine Scheinwerferreinigungsanlage gesetzlich vorgeschrieben ist.

    Ganz einfach

    Weil der NX4 kein Luxusauto ist, auch wenn sich das manche einreden wollen.

    Ein Blick in die Zubehörliste hätte wohl gereicht um das zu erkennen.

    Da bei mir nun bald die Jahreswartung nach 3 Jahren der Erstzulassung bevorsteht, habe ich mich bei meiner Hyundai Fachwerkstätte kundig gemacht.

    Laut deren Auskunft werden da folgende Arbeiten gemacht.


    Die erste gesetzlich vorgesehene §57A Überprüfung

    Wartung laut Wartungsliste


    Dazu gehört nach dieser Liste auch der Austausch des Notrufakkus, desssen Preis 90€ beträgt.

    Abwählen kann man diese Arbeit nicht.

    Begründung: Bei uns wird streng nach der Wartungsliste (ab)gearbeitet.

    Man wisse, das dieser Akku auch länger hält, jedoch ist er Wechsel seitens der Hyundai Wartungsliste eben nach 3 Jahren vorgesehen.


    Gesamtkosten der Jahreswartung laut Wartungsliste sowie §57A Überprüfung 650 €


    Will man die Werksgarantie oder nicht ist die Frage die sich jeder selbst stellen muß.

    Niemand wird gezwungen die Wartungen bei einer Hyundai Fachwerkstätte machen zu lassen.


    Theoretisch muß man bis auch die gesetzliche §57A Überprüfung in Österreich sein Fahrzeug gar nicht warten lassen.

    Die Folgen daraus muß dann auch jeder selbst tragen.

    Nur zur Info;

    Heute rein elektrisch ohne Klima 82 km gefahren.

    bei 13% sowie 0 km war Schluß.

    Das hat selbst mich erstaunt.

    Ist vermutlich natürlich eine Mischung aus defensiver Fahrweise und offensichtlich einigem Rekuperieren gewesen.

    Beim Weiterfahren im Sportmodus in 25km Fahrtstrecke auf 32 % geladen.

    Der Treibstoffverbrauch lag bei rund 8 Litern / 100km.

    Das heißt mit Ladung 2 Liter auf 25km und 7km elektrische Restreichweite.


    Denke das ist mehr als in Ordnung.