Beiträge von GMH

    denke, das noch immer der Hersteller des Fahrzeuges die Haltbarkeitsdauer für sein Fahrzeug festlegt.

    Egal wie die tatsächlichen Lebensdauer auch ist.

    Entweder man akzeptiert das oder man verzichtet auf den dementsprechenden Teil der freiwilligen Herstellergarantie.

    Eigentlich ganz einfach.

    Natürlich wird man sich keinen Diesel für Kurzstreckenbetrieb zulegen.

    Auch ich hatte vorher den ix35 CDri 2.0 und keine Probleme trotz weniger Kilometer durch Pension.

    Allerdings bin ich keine 2km zum nächsten Geschäft gefahren..Aber meine durchschnittlich 20 - 25km Strecken waren kein Problem.

    Allerdings hatte ich auch eine Standheizung die ich jetzt schon vermisse

    Ist ja hierorts nicht anders.

    Zu dem Thema ist nur zu sagen. Das Fahrzeugentwickler sicher nicht den kostengünstigen Betrieb eines Autos an erster Stelle stehen haben, sonst wäre der Energiespender in einem Batteriefach an einer leicht zugänglichen Stelle.

    Denke, das bei so einem Kilometerstand die Beläge schon längst getauscht werden sollten.

    Aber - ohne jemanden nahetreten zu wollen - heute mit der " es darfnichtskosten"Mentalität wird bis zum bitteren ende alles ausgenutzt.

    Ob Reifen, Stoßdämpfer, Querlenker, eben Bremsbeläge etc.

    Und da ist es nicht verwunderlich, wenn es zu Materialermüdu ng kommt, denn die Materialtoleranzen sind heute auch nicht mehr so wie früher.


    Autofahren kostet eben aber die Menschen habem immer weniger Geld.

    Aber jeder will ein Auto,

    Ob er/sie es sich leisten kann oder nicht.


    Dies ist eine GRUNDSÄTZLICHE Betrachtung.

    Es darf aber ruhig darüber nachgedacht werden.

    Also ich lade öffentlich und zahle keine 2 € für rund 70km.

    Denke, das ist nicht viel.

    Daher zahlt sich für mich zu Hause laden oder PV ( noch ) nicht aus.