Das habe ich dazu gefunden: https://shoprc.res-qr.de/#preview
Beiträge von Ulli67
-
-
Alles anzeigen
Mal nachgerechnet:
Ladestand anfangs 21% = 2,9 kwh
Differenz zu 13,8 kwh = 10,9 kwh
geladen 12,8 kwh = 1,9 kwh Differenz
Diese Differenz entspräche dann wohl den Ladeverlust der da offenbar bei rund 15% liegen dürfte.
Wobei ich den fahrzeugseitigen Prozentangaben gar nicht so exakt traue.
Ich kann dir ja nur sagen was das Fz. bzw. die Blue Link App anzeigt. Ob diese Daten der Realität entsprechen sind, kann ich nicht sagen. Die Ladeleistung, laut Boxanzeige,das hatte ich ja gesagt, schwankt. Liegt aber meistens um die 3,2 kw
-
Die Wallbox selber ist echt super. Neu ist jetzt auch ein Ladetimer in der Box. Du kannst jetzt die Ladezeiten über die Box programmieren und nicht nur über das Auto. Am besten finde ich aber die Datenauswertung. Du gibst deinen Strompreis ein und die Box liefert dir alle Daten die du für dein persönliches Fahrtenbuch brauchst. Die Ladeleistung selbst bewegt sich bei mir um die 3,2 Kw. Das hängt aber aber auch von deinem Netz vor Ort ab. Letzte Nacht hat sie 12,8 kwh in 4 Stunden gezogen. Die Batterie hatte vorher einen Ladestand von 21%.
-
Mal etwas für alle, die noch ein gute Wallbox suchen. https://www.daheimladen.de/pos…ai-deutschland-ausstatter.
Die sind jetzt offizieller Hyundai Partner. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Meine Wallbox läuft seit dem 01.12.2021
-
Bei mir ist im Moment noch immer Ruhe. Behalte das Ganze aber weiter im Auge
-
Alles anzeigen
@ Wolfgang-PS das mit der Standheitzung wird warscheinlich wirklich an den teilen liegen es ist ja heute schon überall so wo Technick verbaut ist das man wartezeiten hat oder utopische preiße zahlt. Was wird dich den die Stendheitzung kosten und wie erwärmt sie dein Inneraum(elektrisch oder mit benzin)
Heinz15 Ich denke nicht das die Standheitzung wäreden der Fahrt laufen wird/kann/ darf!??
und das die warme luft dann schnell wieder verfliegt wirst du waschreinlich recht haben.
von verbrauch kann ich nichts sagen weil ich nich nie eine Standheitzung hatte, aber der Verbrauch vom leerlauf hält sich echt in krenzen.
da war der gedanke mehr auf den bereich von kurzstrecken gedacht weil nicht jeder immer 50Km am stück fährt und da denke ich würde das reichen das Auto so vorzuheizen.
für das rein elektrisch fahren würde sich ja eine Wärmepumpe anbieten wie in rein elekrtischen Fahrzeugen aber ich denke dafür ist der Akku der Verbaut ist zu klein!?
Der Akku kann eingentlich nicht zu klein sein, denn der neue Citroen C5x Plug in Hybrid, ab März 22 in Deutschland, hat sogar nur 12,4 KW/h und der kann vorklimatisieren. Vielleicht ist es bei Hyundai eher eine Kostenfrage.
-
Nach dem Entriegeln des Fz. hast du 30 Sekunden Zeit um das Ladekabel zu ziehen. Danach wird es automatisch wieder verriegelt. Man kann aber auch die automatische Verriegelung im Menü generell ausschalten.
-
Ich habe seit einem Monat einen Plug In. Ich kann aber auch zu Hause über eine WallBox laden. Ich möchte meinen "Dicken" nicht mehr hergeben bzw. eintauschen.





Das Heizen über den Verbrenner stört mich zwar ein wenig. Andere Hersteller lösen das besser. Was soll's, man gewöhnt sich dran, es gibt schlimmeres
-
Leider nein, und heute ist hier Feiertag. Aber den Freundlichen darauf ansprechen würde wohl auch nicht viel helfen, da man ja vorbeugend nichts tun wird. Und die Fehlermeldung war offenbar ja eindeutig zuzuordnen (und anhand der Anzahl der bestellten Teile unter denen bestimmt bekannt). Also wenn die Fehlermeldung auftritt, ist muss man eben doch in die Werktstatt. Gut nur, dass das Auto trotzdem fährt (spüre auch keinerlei Unterschied im Fahrverhalten, Geräuschen, Abgasen, o.ä.).
Okay, ich werde das dann bei mir weiter beobachten. Zur Zeit ist alles wieder i.O.
-
Scarabeus hast du vielleicht ein genaueren Hinweis welches Ventil defekt sein soll? Dann kann ich ja meinem Freundlichen mal einen entsprechenden Hinweis geben.