Beiträge von Ulli67

    Ich habe meinen Dicken gerade wieder abgeholt. Wartung top, incl. Wäsche. AHK passt und funktioniert. :thumbup: Das war auch das wichtigste. Die Motorwarnleuchte ist auch aus. Die Werkstatt konnte keinen Fehler auslesen, es war schlicht und einfach im Speicher kein Fehler hinterlegt. Ich werde das Ganze also weiter im Auge behalten, zumal sich der Fehler beim Fahren selbst, nicht bemerkbar macht. Der Dicke summt und rollt so vor sich hin. Er macht eben das, was er soll. Ist aber trotzdem schon komisch. :/

    Heute ist mein Dicker zur 1. Wartung. Mal sehen was die Herrschaften zur Motorkontrolleuchte sagen. Diese hat sich zwar seit einiger Zeit nicht mehr gemeldet, der Verbrenner springt ja jetzt auch nur noch selten an. Schaun wa mal. Eine AHK bekommt er nun auch endlich. Morgen kann ich ihn wieder abholen. Als Ersatzwagen habe ich einen Ioniq Hybrid bekommen. Ganz ehrlich, nicht meins.

    Das hat nichts mit Willen oder Unfähigkeit sondern mit Wirtschaftlichkeit zu tun. Es lohnt sich einfach nicht die weltweit unterschiedlichen AHK in die Fahrzeugelektronik einzubinden, wenn man die wohl verhältnismäßig kleine Verbreitung einer AHK betrachtet. Solange es keine gesetzl. Vorschrift gibt, wird es auch bei allem Maulen hier nicht dazukommen.

    Bei meinem alten Citroen C5 Tourer wurde das ganz einfach gelöst. Dort hatte ich eine AHK von Westfalia nachrüsten lassen. Dem Auto musste nur durch ein Häkchen im Steuergerät "gesagt" werden, du hast jetzt eine AHK und schon piepste nichts mehr sobald der Fahrradträger angebaut war. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das bei Hyundai nicht auch so möglich sein sollte. Ich bin gespannt, ich bekomme für meinen Dicken die AHK am 02.05, nach 6 Monaten Bestellzeit. :cursing:

    Velvet : zurBeantwortung Deiner Frage, woher ich weiß, wieviel Du über die Feuerwehr weißt.

    Ich weiß es natürlich nicht, kann es mir aber schon denken, wenn ich Deine Beiträge 38 und 41 durchlese. Auch der letzte schließt sich daran an. Versuche mal, einen Code auszulesen, wenn die Scheibe zersplittert ist. 😳

    Da kann das Wissen darüber nicht allzu groß sein.

    Es werden, ich glaube 4x Codeaufkleber verschickt, Davon kommt einer an die Scheibe, einer auf die B Säule, der Rest in den Tank bzw. und in den Ladedeckel. Es gibt also genug Möglichkeiten den Code mit einem einfachen Handy auszulesen. Diese Stellen sind vorgegeben. Dieses System wurde zusammen mit den Herstellern und der Feuerwehr entwickelt. Die kennen das also mit Sicherheit und wissen, wo man ohne zu suchen nachsehen muss..