Ein normaler E-Motor hat einen Ständer mit Ständerwicklung und einen Läufer. An die Ständerwicklungen wird Spannung angelegt und es fließt ein Strom, welcher ein Magnetfeld aufbaut.
Der Läufer ist normal ein Dauermagnet. Dieser Magnet läuft den Magnetfeld in den Ständerwicklungen hinterher. Deshalb dreht der Motor.
Wenn ich die Spannung weg nehme, induziert der Läufer durch sein Magnetfeld eine kleine Spannung in den Ständerwicklungen.
Bedeutet aber, je langsamer der Läufer sich dreht, um so schwächer wird die induzierte Spannung.
Wenn ich jetzt aber den Läufer ebenso mit Wicklungen baue und diese an Spannung anlege wird im Läufer ein viel stärkeres Magnetfeld aufgebaut. Die Spannung an der Läuferwicklung kann ich mit dem Bremspedal erhöhen, somit ein stärkeres Magnetfeld aufbauen, welches dann ebenso eine höhere Spannung in den Ständerwicklungen induziert. Je höher die Induktion, desto höher wird der Wirbelstrom, welcher die Bremswirkung verursacht.