Beiträge von Daniel_TTF

    Ja, er korrigiert. Meine Garage ist so eng, dass ich Reinfahren könnte, aber keine Chance hätte auszusteigen. War auch ziemlich ausschlaggebend für den Kauf, sonst wäre es wohl ein Ford Mach-E geworden.

    Jedenfalls, wenn ich nicht ganz gerade vor die Garage fahre, dann korrigiert er sich. Bin beim ersten Mal voll erschrocken als er die Räder in der engen Garage eingeschlagen hat!

    Ein normaler E-Motor hat einen Ständer mit Ständerwicklung und einen Läufer. An die Ständerwicklungen wird Spannung angelegt und es fließt ein Strom, welcher ein Magnetfeld aufbaut.

    Der Läufer ist normal ein Dauermagnet. Dieser Magnet läuft den Magnetfeld in den Ständerwicklungen hinterher. Deshalb dreht der Motor.

    Wenn ich die Spannung weg nehme, induziert der Läufer durch sein Magnetfeld eine kleine Spannung in den Ständerwicklungen.

    Bedeutet aber, je langsamer der Läufer sich dreht, um so schwächer wird die induzierte Spannung.

    Wenn ich jetzt aber den Läufer ebenso mit Wicklungen baue und diese an Spannung anlege wird im Läufer ein viel stärkeres Magnetfeld aufgebaut. Die Spannung an der Läuferwicklung kann ich mit dem Bremspedal erhöhen, somit ein stärkeres Magnetfeld aufbauen, welches dann ebenso eine höhere Spannung in den Ständerwicklungen induziert. Je höher die Induktion, desto höher wird der Wirbelstrom, welcher die Bremswirkung verursacht.

    C.Wiggum, ja, wir haben original 17" Hyundai Felgen gekauft und montieren lassen. Es sind die HMD01 Black 17x7" mit Hankook W330A. Ist zwar optisch ned so der bringer. Fahren aber gut und schön leise. Sensoren waren bei Abholung bereits erkannt. Wir sind also zufrieden.

    Wir waren wegen der Freigabe auch sehr verunsichert aber unser Händler hat uns ein Rundschreiben gezeigt, dass 17, 18 und 19" zugelassen sind und ausdrücklich auch für den PHEV.


    Gruß Daniel

    Ja, weniger hatte ich auch schon. Was ich meinte, ist, dass er bei 13-14% in den HEV-Modus wechselt und nicht mehr rein elektrisch fährt. Zumindest nur so kenne ich es bisher. Mann kann die Modis "Auto, HEV und EV" dann auch nicht mehr durchschalten.

    Die 61 Km finde ich interessant, muss ich mal testen, wenn z.B. das Radio aus ist.

    Wie kommst Du darauf? Wieviel Km bist Du gefahren? 0 Km Reichweite ist bei 14% Akku.

    Die Anzeige ist ein "standart" Wert und nicht adaptiv. 55 Km mit Klima, 59 Km ohne Klima.

    Real kommt es auf die Bedingungen an. Über 70 Km hatten wir schon.

    burgerkind, es kommt auf den Netzinnenwiderstand an.

    Bis 32A muss der LS-Schalter mit Charakteristik B innerhalb von 400ms abschalten. In der Regel passiert das in etwas über 200ms. aber bis dahin geht alles durch, was der Innenwiderstand so hergibt. Nehmen wir einen Widerstand von 1 Ohm, so sind das 230V x 1 Ohm = 230A

    Wegen der Phasenverschiebung (es sind ja zwei Aussenleiter) 230V x 1,73 = 397A

    Es ist natürlich nicht so tragisch, wenn man im spannungsfreien Zustastand die Phasen zusammen klemmt und dann die Sicherung einschaltet. Das knallt und kann schon mal aus dem Automaten raus blitzen.

    Für deine Haussicherung gilt im Prinzip das gleiche. Allerdings kann da die Charakteristik etwas anders sein. Aber als Faustformel 120A mal 5-facher Nennstrom gleich 600A! Bedingt durch den niedrigeren Innenwiderstand bzw. Schleifenimpedanz.


    Bitte entschuldigt den langen Text.

    Hab auch nochmal beobachtet. Direkt beim allerersten Start waren es ganz ganz kurz 2500 U/min, ist aber direkt runter auf 1500. Nach vielleicht so 30 Sekunden ist er auf 1100 U/min gefallen und konstant dort geblieben.