Beiträge von Daniel_TTF

    Prüft der Prüfer aktiv dein ABS? Prüft der Prüfer aktiv deine Airbags, Gurtstraffer? Nein, denn dafür gibt es die Kontrolllampen. Gehen die Lampen aus, ist das System in Ordnung. Klar, die Notrufzentralen würden sich freuen, wenn im 30 Minutentakt der eine Prüfer den Notruf drückt. Und wieviele Prüfer haben wir?

    Schon mal selbst gedrückt? Ich schon, der Herr war nett, aber man konnte im anhören, dass er das nicht gut fand.

    Sichheitstechnische Systeme werden mit der Selbstdiagnose und der Kontrolllampe geprüft, Sichheitstechnische Anlagen wie die Bremsen werden aktiv geprüft.

    Nochmal, wie soll er einen Airbag prüfen?

    Nur weil die Lampe ausgeht heißt das nicht, dass der Airbag wirklich zündet. Er kann nur sagen, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zündung sind gegeben, also ist davon auszugehen, dass das System funktioniert und es als bestanden ansieht.

    Bitte auch nicht falsch verstehen, ich finde e-call gut, ich habe es noch nie benötigt und das bleibt auch hoffentlich so, aber wenn, dann bin ich dankbar es zu haben und dass es sowas gibt!

    Wenn es dann nicht mehr funktioniert, dann ist das schade, aber meine Welt wird sich trotzdem unaufhaltsam weiter drehen.


    Und ganz übrigens, gibt es solche Systeme zum nachrüsten, die wurden auch schon vom ADAC getestet und wenn ich mich recht erinnere sogar gut. Kostet halt was und benötigt eine Sim-Karte.

    Ich glaube, wir haben sogar sowas von Bosch, war für das alte Auto meiner Frau.

    Jetzt will ich auch mal was zu sagen, was passiert den mit dem e-call wenn ich in einer Tiefgarage bin, ohne Empfang? Nix passiert! Bei Fahrzeugstart prüft sich das System und sagt, ich bin funktionsbereit, ich kann Senden. Es gibt weder eine Warnung, dass es kein Netz hat, noch das es kein GPS hat. Und nuchts anderes wird sein, wenn es kein 2G mehr gibt. e-call wird seine Arbeit verrichten, es gibt nur keinen Empfänger mehr.

    Frage, hat irgendjemand schon mal einen TÜV Prüfer gesehen, der die e-call Taste gedrückt hat?

    Der macht den Hobel an, die SOS-Kontrolllampe geht aus, genauso wie ABS und alles andere und damit ist die Sache erledigt.

    Also ich sage, wenn 2G weg ist passiert garnichts, denn das System im Fahrzeug funktioniert fehlerfrei.

    Andere Frage an die Hobbydetektive, schon mal gehört, dass im Falle eines verbrechens die "Handydaten" eines Autos geprüft wurden? Nö, ich bin mir sicher, dass sich das e-call System erst bei einem Notfall bzw. beim drücken der Taste in ein Netz einbucht.


    So, geht nett mit mir um, dass ist meine Meinung, bis mir halbwegs fundiert jemand erklärt, dass ich mich irre.

    Also wenn ich nach dem Link gehe, ist die Anleitung für den Inster.

    Der Tucson hat nichts zum reseten. Die Sensoren werden nach dem Wechsel der Räder von selbst erkannt, dauert allerdings unterschiedlich lange. Bei mir waren es manchmal 2 Km, manchmal aber auch 8 Km. Grau ist normal, gelb bei zu wenig Druck.

    Auto Dimming Rückspiegel ist ein Automatisch abblendender Innenspiegel.

    Die Abdeckung am Spiegel wird getauscht, neu Abdeckung mit der Cam und Werkzeug ist dabei.

    Kabel an der Frontscheibe entlang unter den Himmel schieben. Die Verkleidung der A-Säule oben ausclipsen. Türgummis an der Oberseite abziehen und Kabel durch den Dachhimmel nach hinten. Mit der Heckklappe kann ich nicht helfen.

    Aber da ist Youtube hilfreich oder die Community.

    Hast du von der Originalabdeckung diese Stoffteile auch mit übernommen? Ohne diese konnte man Vibrationen im Ton hören.

    Prinzipiell alles richtig, aber es kommt durchaus auf die Situation an.

    Es ist schon so, dass mich 100 Km 8€ gekostet haben, aber ich konnte auch über ein Jahr lang kostenlos laden. Wenn ich getankt habe, dann für 10 - 15€ und war dann 10 Wochen lang nicht mehr an der Tanke. Abgesehen natürlich von der Langstrecke.

    Und bei denen, deren Fahrprofil passt und die eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, bei denen sieht die Rechnung auch ganz anders aus.

    Und die Batterie hat immerhin 8 Jahre Garantie, das ist schon mal nicht schlecht. Die Ur Ioniqs zeigen, dass die Batterie sehr zuverlässig sind und nach weit über 100000 Km immer noch sehr hohe SoH Werte aufweisen.


    Aber bitte, ich möchte hier keinesfalls irgend eine Werbung machen! Am wichtigsten ist und bleibt das eigene Streckenprofil, für mich ist es mittlerweile der BEV, für andere der PHEV oder HEV und für den Vertriebler im Außendienst der Diesel.


    Eines bitte noch, mir persönlich waren die geringeren laufenden Kosten wichtiger als der Aufpreis bei der Anschaffung. Da habe ich aber auch nicht mit einer Haltedauer von nur zwei Jahren gerechnet.