Beiträge von Ritchie.S

    Die Ängste mit einem EU Fahrzeug keine Garantien zu genießen wird, meiner Meinung nach, auch bewußt geschürt.

    Ich hab jetzt den vierten EU Wagen, drei Mal Hyundai, einmal Suzuki, niemals hatte ich das Gefühl Autobesitzer zweiter Klasse zu sein.

    Für mich ist es unverständlich sich keinen EU Wagen zu kaufen.

    ...und der Händler verdient auch an den Garantieleistungen, die Arbeiten bekommt er von Hyundai bezahlt.

    Aus reiner Nächstenliebe oder einer Garantie die ein Hersteller ausspricht, macht er die Arbeiten keinesfalls.

    Es gibt kein Drama mit den Garantien von Hyundai.

    Wenn man die Bedingungen von Hyundai erfüllt, hat man die uneingeschränkte Garantie, ohne Wenn und Aber.

    Ist eigentlich alles ganz Klar, nur gibt es bei den Hyundaiwerkstätten eben auch solche, die selbst nicht genau wissen wie die Garantiebedingungen lauten.

    Meinem Händler musste ich auch erst beweisen, dass man nach einer Wartung, auch als EU-Wagen, eine Mobilitätsgarantie hat, er wollte es einfach nicht glauben.....bis er es selbst auf der Hyundaiseite gelesen hat.

    Die Bedingungen wurden oben schon einmal zitiert, wenn diese eingehalten wurden, hast Du die 5 Jahresgarantie, egal was dir der Händler auch sagt.

    Entweder wechselt Du den Händler, oder Du überzeugt ihn das er falsch liegt, zur Not mit der Hilfe von Hyundai selbst, oder einem RA.

    Okay, obwohl hyundai diese 24h Ersatzteile hatte?

    8| .....mach dich von diesem Gedanken mal schnell wieder frei.

    Wie hier schon im Forum geschrieben wurde, gibt es manchmal eine Wartezeit von Wochen und das bei wichtigen Ersatzteilen, so wie bei dir.

    Ich musste bei meinem TL mal 7 Wochen auf eine Frontscheibe warten.

    ....und man kann sich auch eingach mal ein wenig zurückhalten, immerhin ist das sein Geschmack und er ist Stolz auf seinen Wagen.

    Da muss man soetwas nicht mit so platten Worten nieder machen.

    Reklamieren.

    ES gibt auch Neuteile die defekt sein können, zum Beispiel Sensoren usw...

    Wenn das Kontroll-Licht einfach nicht ausgeht, stimmt da etwas nicht.

    Ihr habt ja Recht, aber ich bin eben und ich glaube andere sind das in dieser Sache auch, eine Muschi ;)

    Mir ist das Risiko einfach zu groß das ich im Falle eines Falles, Probleme mit der Schuldzuweisung zu haben, wer denn da im Einzelnen ein Problem bei einer Wartung, verursacht hat X/

    Ausserdem habe ich durch die Wartung bei einer Hyundaiwerkstatt die Mobilitätsgarantie, was ich bei einer freien Werkstatt nicht habe.

    .....und?

    Mehr brauchste doch nicht.

    Wenn die angebliche Zulassung in Belgien ein wirkliches Problem wäre, hätte man Dir den Wagen wohl kaum zugelassen.

    Man stelle sich mal vor, ein KFZ das mit dem Wissen einer deutschen Zulassungsbehörde doppelt zugelassen ist.....undenkbar für den deutschen Amtsschimmel.