Bei Schildern reduziert meiner weiterhin, aber nur wenn es über meine eingestellte Toleranz Von +10km/h geht.
Beiträge von Velvet
-
-
Alles falsch. Ein Auto hat auch in der Garage zu stehen, Basta
Die hat man aber auch nicht immer dabei.
-
Diese "MiMiMi" Einstellung, dass vor Kurven die Geschwindigkeit reduziert wird, hat mich auch genervt. Es lässt sich aber deaktivieren. Ich habe den Haken jetzt nicht mehr gesetzt und es funzt sonst alles, wie es soll.
-
Der Händler erklärte mir bei unserem Kauf ganz stolz, dass das der erste Hyundai ist, bei dem man die Fenster mit dem Schlüssel schließen kann. Von einer Regenautomatik weiß ich nichts.
Allerdings schließen die Fenster sich automatisch vor einer Tunneleinfahrt. Obwohl es da seltenst regnet.
-
Morci - Du hast recht, gerade nochmal die Auftragsbestätigung geschaut, da steht kein Parkassi drin. (wer lesen kann, ist klar im Vorteil
)
Ist aber auch Kacke, daß jedes Land andere Ausführungen hat.
Dafür hat in einem NL-Fzg. Fahrer UND Beifahrer einen Nothammer im Fußraum
Dann kannst Du ja den Hammer zum Einparken nutzen.
Glückwunsch erstmal zum Neuen und allzeit gute Fahrt!
-
Mein Bild zeigt ja auch den "normalen" Tucson, deshalb sitzen die Reflektoren da. Aber ich habe die Griffmulde nicht und das ist auch schicker so.
-
Kann es sein, dass die N-Line andere Sitze und eine andere Heckklappe bekommen hat?
Die Heckklappe mit der Griffmulde in der Stoßstange gibt es auf dem amerikanischen Markt schon immer. In Europa haben wir die nicht.
-
Ich kann zwar zur Aufladung nix sagen, da ich den HEV habe, aber zur Sitzbelüftung und die finde ich, ist sehr gut. Bei unserem Vorgänger (i40cw) war sie deutlich schwächer. Gerade bei den aktuellen Temperaturen wird der Sitz auf Stufe 3 schnell runtergekühlt. Dauerhaft habe ich sie persöhnlich, wenn überhaupt, nur auf Stufe 1. Und wenn man sein Kreuz mal leicht von der Lehne hebt, merkt man den Luftzug deutlich.
Mein Fazit: Besser als früher und nun passende Luftintensität.
Stärker würde es nur Nierenentzündungen und Hämorrhoiden verursachen.
-
Das hat der Hyundai Händler gemacht. Er meinte dadurch wird es besser, da der Sägezahn vorne stärker war und hinten fast gar nicht.
Laut meinem Werkstattschrauber, sollte man Ganzjahresreifen immer an der gleichen Stelle belassen, da ein minimal unterschiedlicher Sturz auf den verschiedenen Achsen die Sägezahnbildung verstärken, bzw. auslösen kann. Sind sich ja wieder mal alle einig.
Ich wechsel eh von Sommer auf Winter, aber bei meiner Frau (also ihrem Auto), war das ein Thema.
-
Hello, hat von euch jemand schon Sägezahn am Reifen feststellen können?( CrossClimate2) Bei mir wurde er leider festgestellt.
Wurden die Reifen bei dir mal gewechselt, also umgesetzt von vorne nach hinten / hinten nach vorne?