Beiträge von THU

    So, nun hat es mich nach 21 Monaten auch erwischt (PHEV) - heute morgen konnte ich das Fahrzeug nicht mehr öffnen - kein Saft mehr für nichts - Sch...

    Standzeit ca. 20 Tage - hat nicht zum ersten Mal so lange gestanden aber bisher problemlos - kein für mich nachvollziehbarer Unterschied im Handling zu den früheren Standzeiten;


    Was nun? Schlüsselloch für Notschlüssel gesucht, vorher Cover vom Schlüssel entfernt, Schutzkappe vom Türgriff abgehebelt [Foto], Fahrertür aufgeschlossen und von dort die hintere Tür geöffnet, dann Rücksitzlehnen vorgeklappt, um an die Notentriegelung der Heckklappe zu gelangen (braucht man schlankes Werkzeug für den schmalen Schlitz);

    Dann Kofferraum geleert, Klappabdeckung entfernt und Styroporeinsatz rausgewuchtet (alle Fächer waren natürlich voll) - dann lag die riesige 68Ah-Batterie vor mir;

    Voltmeter gesucht und Spannung gemessen ==> lausige 3,8V waren noch verfügbar ;( ;

    Die Frage, die sich stellt, wohin fließt die Energie ab? bei 20 Tagen=480h wären das ca. 140mA anhaltender Fehlstrom - normal wären wohl etwa 1-2mA Ruhestrom!


    Zwei meiner "modernen" digitalen Akkulader ausprobiert und beide beschweren sich über eine sulfatierte Batterie bzw. zu tiefe Entladung, somit ab in den Baumarkt und ein Gerät gesucht, was noch voll analog arbeitet und auf Tiefentladung sch.., also einfach nur loslädt [Bild];

    Ladestromstart 10A, nach kurzer Zeit pendelt sich das auf 7,5A ein und verweilt darauf stundenlang (68Ah / 7,5A ==> wird ca. 8h dauern bis voll);


    Wenn ich mir vorstelle, dass mich das Ganze nach dem Urlaub im Flughafenparkhaus ereilt, könnte ich kotzen.


    Den Freundlichen haben ich mittlerweile auch kontaktiert aber ich kann mir vorstellen, dass der auch nicht weiter weiß und auf den Pannendienst verweisen wird.


    Frage an die auch Betroffenen:

    Eigentlich müsste man den Akku doch auch über den Fremdstartstützpunkt im Motorraum laden können, um es etwas einfacher zu gestalten - oder spricht da etwas dagegen?

    Hat jemand eine Empfehlung für einen Akku-Booster (hier powerstation genannt)? Würden die Dinger überhaupt helfen bei solcher Tiefentladung?

    Hat jemand Erfahrung mit den Akku-Boostern, die mit der Restenergie des Fahrzeugakkus arbeiten auf Basis Kondensator anstelle Akkupack, z.B. von http://www.m-u-s.com?


    Türschloss.jpg   Akku_Ladegerät.jpg

    Weiß jemand wie es sich verhält, wenn man ein geleastest Fahrzeug mit Anhängerkupplung zurück gibt?

    Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich die zusätzlichen Kosten dafür nicht irgendwie vergütet bekomme. Und ausbauen geht vermutlich auch nicht, da dann die Löcher von der Montage bleiben würden.

    Vielleicht weiß es jemand genau?

    Diverse Anwaltsseiten im Netz sagen dazu einstimmig:

    "Leasinggebende Unternehmen bestehen auf den Originalzustand des Autos. Beim Einbau von Anhängerkupplungen wird meist die Substanz des Wagens verändert (bohren, schweißen etc.). Da das kaum mit dem Originalzustand zu vereinbaren ist, ist eine Nachmontage normalerweise nicht möglich, da eine Anhängerkupplung den Wert eines Fahrzeugs nicht steigert, sondern verringert."

    Also, vorher genau überlegen, was man benötigt und im Zweifel, eine (schriftliche) Freigabe der Leasinggesellschaft einholen.

    ...wobei ich meine, dass sich im Sportmodus auch die Lenkung etwas direkter anfühlt und ich mir schon veränderte Parameter im Sportmodus vorstellen kann.

    Lt. Hyundai:

    "Im SPORT-Modus werden die Lenkbewegungen sowie die Verbrennungsmotor- und Getriebesteuerlogik automatisch der Fahrdynamik angepasst, um das Fahrverhalten zu optimieren." - die Lenkung wird also direkter.

    Das Adaptivfahrwerk gleicht im Wesentlichen Wankbewegungen bei dynamischer Kurvenfahrt aus.

    Bei mir ertönt keine Signalton beim "scharfschalten" bzw. abschliessen des Fahrzeugs, muss man den Signalton separat einstellen, das dieser ertönt ?

    Schau mal, ob bei dir diese Funktionen vorhanden sind (ausstattungs-/länderabhängig).


    Drücken Sie SETUP > Fahrzeug > Tür.

    • Türverriegelungssignal: Ein akustisches Signal signalisiert das Verriegeln der Türen.

    Drücken Sie SETUP > Fahrzeug > Komfort.

    • Erw. Diebstahlsicherung: Gibt einen Alarm aus, wenn nach dem Verriegeln des Fahrzeugs eine Bewegung im Fahrgastraum festgestellt wird.


    Teste doch einfach die Diebstahlfunktion. Person A ins Fahrzeug setzen, ein anderer schließt von außen ab und Person A öffnet von innen die verschlossene Tür - dann müsste der Radau losbrechen.



    Ich fahre meinen Tucson mit der höchsten Ausstattung in der Beschreibung stand auch das eine Alarmanlage dabei ist aber wo wie aktiviere ich sie und wo sehe ich das sie aktiv ist? habe das Auto auch schon abgeschlossen und am Auto gerüttelt usw.da ging aber nichts los!

    hier nachzulesen ... bzw. den Aufkleber am Fahrzeug suchen (Scheibe der Fahrertür rechts unten)


    Alarmanlage.PNG

    Jetzt alles neu, in pink. ^^

    Kühlmittel für den Elektrokühlkreislauf sollte BLAU sein - rosa wäre für den Verbrennerkühlkreislauf;

    Blaue KF ist meist silikathaltig - rote KF ist meist silikatfrei. Das ist meistens so aber nicht verbindlich - zählen tut letztendlich, was auf dem Gebinde steht und was der Hersteller freigegeben hat.

    Keinesfalls sollte man rot und blau mischen, dann lieber reines Wasser verwenden (unterwegs).