Beiträge von THU

    Nachteil bein den Dingern ist ja wohl die kurze Distanz wegen BT. Funktioniert der "Push" auch wenn das Fzg. in der Garage steht? WLAN wäre nicht schlecht, verbraucht aber auch wieder Dauerstrom...

    Habe mal nachgelesen. Weisst du wo dieser besagte Stecker sein soll? Da handelt es sich aber um einen Stecker, das geht aus meiner Meldung aber nicht hervor! Muss mal nach dem Fehlercode google 🤷‍♂️

    Ja, es handelt sich um einen orangenen Stecker im Hochspannungspfad, der wohl überwacht werden muss ( in allen EV).

    Das sollte aber deine Werkstatt wissen. Da dein E- Antrieb funktioniert, gehe ich davon aus, dass entweder der Sensor zur Überwachung des Steckers ein Problem hat oder irgendwer, irgendwann den Stecker mal geöffnet hat - dann gibt es sofort einen nicht so ohne weiteres löschbaren Fehlereintrag.

    Habe mal den Fehlercode gegoogelt. Es handelt sich wohl um eine (Ab-)Sicherung der mech. Verriegelung des Hochspannungssteckers - kann auch mit einem kl. Sensor überwacht sein. Bitte im Priusforum nachlesen, wie man das behebt - kann man selber machen ...

    Homepage: Priusfreunde.de

    Thema: Hochspannungssperre

    Beitrag: #207674

    Anmerkung:

    Ich halte Investitions und Wartungskosten rechnerisch nicht rentabel ganz besonders bei Einsatz von Speichermedien.

    Vom Klimaaspekt her aber durchaus.

    Bei euch in D weiß ich den Anteil von Sonnen, Wind und Wasserstrom nicht aber in Österreich dürfte er doch recht hoch sein.

    2023 waren es 60% aus erneuerbaren Quellen, davon 36,4% Solar (© Fraunhofer) - 2030 sollen es 80% werden;

    Die Hochvoltbatterie beim HEV hat 270V, beim PHEV hat sie 360V.

    Eine 48V Batterie gibt es nicht.

    Hi, ich war auch schon mal in einem Ferienhaus in Dänemark und das mag ja auch von Anbieter zu Anbieter verschieden sein. Daher meine Frage:

    Der abzurechnende Strom im Ferienhaus ist echt günstiger als der Ladestrom an einer öffentlichen Säule?

    Hätte ich jetzt nicht erwartet.

    Öffentliche Säule über ENBW Kooperationspartner E.ON kostet überall (noch) 0,60€ - Ferienhaus kostet 3,00Kr. also etwa 0,43€. Bin 4 Wochen hier und das würde sich summieren...

    Danke, in meiner gedruckten Bedienungsanleitung steht dazu leider gar nichts (02/2022).


    Im Fzg. kommt man bei mir über eine Grafik zum Menü "Ladeeinstellungen" und dort gibt es nur das Untermenü mit den Prozentangaben 60, 90 und 100%. Einen konkreten Stromwert wie "Pluin-Freak" das kann, kann ich nicht einstellen.

    Habe nun 60% gewählt und mal sehen, ob das etwas bringt. Habe Fzg. aktuell voll (öffentliche, teure WB) und werde beim nächsten Laden testen. Wenn sich die 60% auf die 32A des Tucson beziehen, wären das ja etwa 20A, was mir aktuell helfen würde.

    Danke nochmal für die Hilfe ...

    Hallo THU,

    Ja, gibt es. Ich habe meinen auf 4,5 kw begrenzt, damit ich nur über meine PV, bzw meinen Akku im Keller laden kann. Wenn es bei mir über 5kw geht, zieht es vom Netz.

    Viele Grüße

    ... und wo finde ich das Menü?

    Habe schon im Fzg. gesucht und auch in der Betriebsanleitung aber leider nichts gefunden ...

    Hilfe ist sehr willkommen.