Beiträge von THU

    ... habe gerade mal Testberichte bei den Kollegen von der KIA-PHEV-Fraktion nachgelesen, um Klarheit zu bekommen:


    z.B. Sorento PHEV (gleiche Motorisierung wie der Tucson PHEV) und dort wird dargestellt:

    "Den Grad der Rekuperation kann der Fahrer nicht selbst wählen, auf Bergabfahrten wird aber merklich Energie in den Akku zurück gespeist. Auch eine E-Save-Funktion, mit der sich eine gewisse Strommenge in der Batterie beispielsweise zur Einfahrt in eine Umweltzone aufsparen lässt, gibt es im großen Kia-SUV nicht. An einer 240-Volt-Ladestation ist die Batterie mit maximal 3,3 kW in knapp dreieinhalb Stunden von null auf 100 Prozent aufgeladen."

    Quelle: LINK

    Beim KIA Niro PHEV hingegen funktioniert die Rekuperation einstellbar:

    "Mit den Paddles am Lenkrad lässt sich im Sport-Modus das Doppelkupplungsgetriebe schalten, im Eco-Modus steuert man damit den Grad der Rekuperation. Das in drei Stufen einstellbare System erlaubt zwar nicht das Einpedal-Fahren, kommt ihm aber recht nahe."

    Quelle: LINK

    Nun kann man raten/abwarten, was genau beim Tucson PHEV umgesetzt wird :/? Ich befürchte, wegen der näheren Ähnlichkeit, eher die Sorento-Lösung.

    Auf unserer Testfahrt mit dem PlugIn waren wir auf der Autobahn und sind 120 km/h gefahren (mehr war wegen Verkehr nicht nicht drin).

    ... also 120km/h gingen schon mal, aber das Limit kennen wir damit leider noch immer nicht; manche PHEV fahren bis 140km/h manche auch 160km/h rein elektrisch ...:/ - nicht Genaues weiß man (noch) nicht;

    Beim Benz meine Bruders ist es so, dass man, wenn man im E-Modus fährt, man die Stärke der Rekuperation über die Lenkrad-Paddels einstellen kann.

    ... alles eine Kostenfrage - der Benz ist eben auch beachtlich teurer als der Hyundai - die meisten Benz als PHEV können übrigens auch 2-phasig laden - der Hyundai nur 1-phasig - und so weiter - ein wenig muss man die Preisdifferenz schon sehen ;);


    PS: Ich frage mich sowieso, warum die Tester dazu keine Angaben machen, ebenso zur max. Geschwindigkeit bis zu der elektrisch gefahren werden kann ...

    Wie man den Grad der Rekuperation jetzt beim PHEV einstellt bzw. wir stark man das einstellen kann (One Pedal Driving?) ist aber noch wie vor nicht klar, oder?

    ... genau, ist unklar - ich gehe aber stark davon aus, dass man den Rekuperationsgrad nicht selbst beeinflussen kann;

    Falls da Interesse besteht, könnte ich Luckytucsondriver diese Version zum Download bereitstellen, so das Du diese Version mit in deinem Downloadordner legen könntest.

    ... wäre gut - wenn möglich, bitte machen und einen Downloadlink bereitstellen :thumbsup:.

    ... wenn du das schaffst, kannst du sofort in jeder Elektronikbude als Chefingenieur anfangen ;);

    Dazu wäre nicht nur die Elektronik anzupassen (4-Quadranten-Lader, rückspeisefähig) sondern es wären auch massive Eingriffe in die Bordsoftware nötig.

    Hyundai (und andere) haben nicht "umsonst" diese Lösung nicht angeboten und zwar - weil es eben nicht "umsonst" ist (schönes Wordspiel, oder?).

    Prinzipiell ist natürlich alles möglich aber zumindest mir sind keine technischen Nachrüstlösungen auf dem Markt bekannt und auch noch kein "Bastelprojekt".

    Dann frage ich nächste Woche nach einem Angebot von Hyundai bei der Bestellung. Die bieten das ja auch an. Allerdings etwas teurer

    ... naja, teuer aber wenigstens ein "Rundum Sorglos Paket" 8o - und, hoffentlich gibt es davon 900€ Förderung retour;

    (man erfährt ja nicht, welche Wallbox verbaut wird, hier mal der LINK [Textmitte] zur Liste der aktuell geförderten Boxen)

    Hyundai_Wallbox_Angebot.PNG