Beiträge von THU

    Hatte meinen PHEV ja gestern zum Service - danach ging das "erleichterte Einsteigen" nicht mehr. Meine Vermutung: In der Werkstatt wurde die Batterie abgeklemmt, was ggf. zu der Fehlfunktion geführt haben könnte. Nach Durchführen der RESET-Prozedur lt. Handbuch Kapitel 5 geht erst mal alles wieder wie vorher.

    Batterie ab und Neuanlernen bestimmter Funktionen kenne ich auch von anderen Fahrzeugen - nur machte das bei denen immer die Werkstatt ;) vor Auslieferung an den Kunden ...

    Habe hier mal die Inspektionskosten aus dem Forum zusammengestellt.

    Datei entpacken und Anschauen (ist für Monitoransicht optimiert; Ausdruck ist nicht sinnvoll). Inspektionskostenvergleich.zip

    Interessant sind die Stundenlöhne (€ 69.- bis 170,- ) und der Vergleich der Preise für Ersatzteile (Filter usw.) oder Öl.

    ... hier mal die Rechnung vom 1. Service für meinen PHEV

    Rechnung_Service_1_PHEV.PNG


    zur Vervollständigung der Datei - danke nochmal dafür;

    ...

    Das Problem ist bei Hyundai bekannt. Es gibt aber noch keine geänderte Stoßdämpfer. Die vierte vorgestellte Version hat die QM Prüfung nicht bestanden. So ein Schreiben von der Abteilung Technik Hyundai. D.h., wir müssen noch warten. Es tut sich was.

    Auf die Frage, warum nur der hintere rechte Stoßdämpfer und nicht auch der linke, konnte er mir nicht beantworten. Ist mir auch ein Rätsel. :/

    Ich habe gestern beim 1. Service exakt die gleiche Auskunft über "inoffizielle" Kanäle erhalten - allerdings ist jetzt schon mehr als 1 Jahr seit Markteinführung vergangen und ich frage mich, warum Hyundai da nicht endlich klar Kante bekennt und die Händler informiert damit diese ihre Kunden nicht länger im Regen stehen lassen müssen und damit nicht jede einzelne Werkstatt mit viel Aufwand immer wieder die selben fruchtlosen Untersuchungen durchführen muss !?

    M.E. eine unbefriedigende Firmenpolitik, die nur dazu führen wird, mehr und mehr Kunden zu verärgern und letztendlich zu verlieren ...

    ... habe das schon einmal geschrieben:

    "Da das Fahrzeug im EV-Betrieb immer bei ca. 14% in den HEV-Modus schaltet, kann man von einem Verbrauch von 11,9kWh ausgehen, der nachgeladen werden muss.

    Meine Wallbox schiebt reproduzierbar etwa 13kWh Ladeleistung in den Akku, bis zur Ladeendabschaltung, 1,1kWh sind also Ladeverluste, also etwa 9% - das hält sich noch im Rahmen."


    Die "Autozeitung" schreibt dazu: "In Summe beträgt der vom ADAC ermittelte Ladeverlust beim Laden von E-Autos an der Wallbox rund fünf bis zehn Prozent und an der Haushaltssteckdose zehn bis 30 Prozent." Siehe auch Tabelle (gleiche Quelle).

    Ladeverluste.PNG

    Es handelt sich um eine Fehlermeldung des eCall-Systems - also Werkstatt aufsuchen.

    Gefunden habe ich das recht schnell mittels Suchmaschine. Scheint häufiger vorzukommen, z.B. Hyundai Kona ...