Beiträge von THU

    ...

    Das Problem ist bei Hyundai bekannt. Es gibt aber noch keine geänderte Stoßdämpfer. Die vierte vorgestellte Version hat die QM Prüfung nicht bestanden. So ein Schreiben von der Abteilung Technik Hyundai. D.h., wir müssen noch warten. Es tut sich was.

    Auf die Frage, warum nur der hintere rechte Stoßdämpfer und nicht auch der linke, konnte er mir nicht beantworten. Ist mir auch ein Rätsel. :/

    Ich habe gestern beim 1. Service exakt die gleiche Auskunft über "inoffizielle" Kanäle erhalten - allerdings ist jetzt schon mehr als 1 Jahr seit Markteinführung vergangen und ich frage mich, warum Hyundai da nicht endlich klar Kante bekennt und die Händler informiert damit diese ihre Kunden nicht länger im Regen stehen lassen müssen und damit nicht jede einzelne Werkstatt mit viel Aufwand immer wieder die selben fruchtlosen Untersuchungen durchführen muss !?

    M.E. eine unbefriedigende Firmenpolitik, die nur dazu führen wird, mehr und mehr Kunden zu verärgern und letztendlich zu verlieren ...

    ... habe das schon einmal geschrieben:

    "Da das Fahrzeug im EV-Betrieb immer bei ca. 14% in den HEV-Modus schaltet, kann man von einem Verbrauch von 11,9kWh ausgehen, der nachgeladen werden muss.

    Meine Wallbox schiebt reproduzierbar etwa 13kWh Ladeleistung in den Akku, bis zur Ladeendabschaltung, 1,1kWh sind also Ladeverluste, also etwa 9% - das hält sich noch im Rahmen."


    Die "Autozeitung" schreibt dazu: "In Summe beträgt der vom ADAC ermittelte Ladeverlust beim Laden von E-Autos an der Wallbox rund fünf bis zehn Prozent und an der Haushaltssteckdose zehn bis 30 Prozent." Siehe auch Tabelle (gleiche Quelle).

    Ladeverluste.PNG

    Es handelt sich um eine Fehlermeldung des eCall-Systems - also Werkstatt aufsuchen.

    Gefunden habe ich das recht schnell mittels Suchmaschine. Scheint häufiger vorzukommen, z.B. Hyundai Kona ...

    Mehr als nervend, wenn man das Navi auf Grund dessen nicht nutzen kann. Oder gibt es da einen Workaround dass zumindest offline dann mit TMC ne Route ermittelt ?

    ... funktioniert offline, wenn Live-Daten nicht zur Verfügung stehen - es kommt dann ein entsprechender Hinweis auf dem Display im Fzg.;

    ...

    Ich habe den Eindruck, dass das System keine aktuellen Stau- oder andere Verkehrsmeldungen hat. Staus werden oft nicht angezeigt. Oder (wenn überhaupt) viel zu spät, sodass man auf der Autobahn in den Stau reinfährt, anstelle rechtzeitig umgeleitet zu werden. Frühere Autos/Navi-Systeme konnten dies viel besser. Mache ich irgendetwas falsch? Ist vielleicht irgendeine Einstellung zu verändern? Es kann doch nicht sein, dass die aktuelle Navi-Generation keine aktuellen Verkehrsdaten berücksichtigt.

    ...

    Hallo, lt. Web-Manual sollte es gehen.

    Stauumfahrung.PNG


    "Alle zwei Minuten werden aktuelle Verkehrsinformationen geliefert. Ist ein Ziel festgelegt, wird auf Grundlage der aktuellen Verkehrslage die Route neu berechnet, sodass das System entsprechende Empfehlungen geben kann."