Beiträge von THU

    Hallo alle zusammen,


    jetzt hat es uns auch erwischt. Auf den Weg in den Urlaub nach Kroatien wollte ich nachtanken. Der Tankdeckel ließ sich leider nicht öffnen. ADAC gerufen. Dieser hat die Tankklappe öffnen können. Allerdings sagte der ADAC, dass der Stellmotor defekt ist.


    Haben dann entschlossen den Tankdeckel offen zu lassen und ihn mit Panzertape zu fixieren. Bei unserem Freundlichen angerufen und ein Termin für nach dem Urlaub vereinbart. Dort ist das Problem mit dem Stellmotor bei diesem Modell bekannt.

    Ja, ist bekannt - habe auch einen neuen Stellmotor bekommen.

    ... hängt auch davon ab, wie weit die Bikes seitlich über das Fahrzeug reichen;

    Ich habe mit meinem Thule und City Bike auch keine Probleme.

    meinen kann ich auch nicht an der Steckdose laden. Trotzdem fährt er elektrisch bei rangieren und wie hier schon beschrieben, bei gleichbleibender Geschwindigkeit z.b. auf der Landstraße.

    Dann wäre ja die Bezeichnung Mildhybrid bei unserem falsch und müsste demnach als HEV bezeichnet werden, oder?

    Dann wäre auch meine Signatur falsch

    Schau mal, ob sich orange Kabel im Motorraum befinden - vielleicht hast du doch einen HEV, wenn sich das Fzg. rein elektrisch bewegen kann.

    3. Inspektion (ohne Wechsel eCall-Akku, inkl. HU/AU, inkl. Auffüllen Kühlmittel Wechselrichter)


    Summe inkl. MWST 490,73€

    davon HU/AU 160,00€

    davon Werkstattwagen 9,00€

    davon 0W20 (4,8l) 119,38€

    davon BSC-2 Kühlmittel (1l) 30,26€


    Soweit o.k. bis auf die horrende Summe für das Wechselrichterkühlmittel (und das LL-Öl).

    Bei Kompletttausch (6,4l) wären das fast 200€ für "blaues Wasser".

    Bekommen tut man diese Plörre privat allerdings nur in GB zu ca. 60€ pro 2 Liter ...