Die Verkehrszeichenerkennung per Kamera soll mit dem letzten Update vom 14.12.2021 wieder funktionieren.
Beiträge von lpg-uwe
-
-
Am 07.12.2021 wurde unser neuer Tucson Plug-in-Hybrid zugelassen. Nach der ersten Navi Eingabe kam die Meldung, dass das Kartenmaterial veraltet ist. Der nächste Werkstatttermin war erst am 04.01.2022 frei. Das Update wurde dann allerdings wiederholt abgebrochen. Neuer Termin am 17.01.22. Sicherheitshalber mal vorher angerufen. Es wurde mitgeteilt, dass Hyundai massive Probleme mit dem Navi Update habe. Ich soll mich in 4 Wochen nochmal melden.
Jetzt frage ich mich, kann oder will der Händler nicht oder liegt es allein an Hyundai. Wobei es schon krass ist, dass überhaupt ein Fahrzeug mit offensichtlich uralter Navi Version ausgeliefert wird. Die Verkehrszeichenerkennung arbeitet aktuell ohne Einsatz der Kamera nur mit den alten Navidaten. Der Servicemitarbeiter kann auch nicht sagen, ob die Kamera nur die Zusammenarbeit mit der alten Naviversion verweigert oder ob ein separates Problem damit vorliegt. Auch der Tempolimitassistent reagiert nicht, das heißt obwohl entsprechend eingestellt, kommt kein Warnton etc.
Bei einem eigenen Update Versuch mit dem iPad kam ich über das Herunterladen der ZIP Datei nicht hinaus. PC oder Mac stehen mir nicht mehr zur Verfügung.
Meine Fragen:Ist es üblich, dass Neufahrzeuge vom Hersteller mit alten Naviversionen ausgeliefert werden? Wenn ja wäre es Sache des Händlers vor Übergabe das Update durchzuführen?
Hat hier jemand seit dem 07.12.21 bei seinem Händler ein Navi Update erfolgreich durchführen lassen?
Sind ähnliche Probleme im Zusammenhang mit Navi / Verkehrszeichenerkennung / Tempolimitassistent bekannt?
Ich habe einen Tucson Plug-in-Hybrid am 23.11.21 mit dem Update NX4e_P.S5W_L.001.001.211117 erfolgreich upgedatet.
und danach Ende Dezember 2021 mit dem dann erschienen Update NX4e_P.S5W_L.001.001.211214 wieder erfolgreich upgedatet.
Das Problem mit der Geschwindigkeitsanzeige liegt am Kartenmaterial; wegen der Verkehrszeichenerkennung via Kamera ist natürlich Hyundai noch gefordert.
Welche ZIP-Datei meinst Du ?
-
-
Wenn es Probleme mit der Freisprechfunktion gibt, würde ich erstmal ein anderes Smartphone probieren. Bei iPhone kann es vorkommen, dass man erst die Lautstärke dort auf Maximum stellen muß. Das geht nur während eines Gesprächs.
Genau das hatte ich auch schon vorgeschlagen
-
Danke, meine Werkstatt prüft gerade, ob das Radio einen Defekt hat, da ja auch die Gespräche sehr oft abgehakt sind.
Dann lass doch bei dieser Gelegenheit Dein Navi gleich mal updaten falls möglich.
-
Ich muss beim telefonieren auch öfter mal die Laustärke regulieren; das ist normal. Schau doch mal wie die Lautstärke am Handy fürs Lauthören eingestellt ist. Mein Handy ist auch über Bluetooth gekoppelt. Einen Rufton höre ich oft auch nicht; ist normal.
-
Guten Morgen,
das Update lief etwa 35 Minuten und reibungslos durch. Die Wahl der schnellen Aktualisierung hatte ich gar nicht. Konnte wählen zwischen sofort aktualisieren, im Hintergrund aktualiseiren oder später aktualisieren.
Wie stehen eigentlich die Chancen, dass die folgenden Punkte in Zukunft eine Auffrischung erhalten bzw. gab es sowas in der Vergangenheit bereits?
1. Kombiinstrument - neue Themen
2. Kombiinstrument - Abbildung einer Mini-Karte statt Pfeile beim navigieren bzw. statt des Kompass
3. Navi - Design vom Radio (sieht sehr altbacken aus) und vom Media-Player (sehr unübersichtlich)
Eine Frage habe ich noch zur Helligkeit vom Kombiinstrument. Gibt es hier die Möglichkeit der automatischen Regulierung? In den Einstellungen kann ich lediglich die Helligkeit manuell regulieren. Den Blaulicht-Filter kann ich auf automatisch stellen.
Na also ; hat doch gut geklappt!
Wegen 1. - 3. must Du bei Hyundai anfragen.
Zu Fragen der Bedienung siehe hier: http://webmanual.hyundai.com/S…VNT2/EU/German/index.html
-
Hallo @all,
Habe gestern Abend auch das Dezember Update wie folgt installiert:
mit Navigation Updater das Update downgeloadet und direkt auf den USB-Stick kopieren lassen. Fahrzeug an Wallbox angeschlossen. Anschließend 1x Startknopf gedrückt (ACC Modus) dann USB-Stick in den linken Anschluss gesteckt, kurz danach Frage ob ich updaten möchte mit ja angeklickt. Update lief komplett ohne Probleme durch.
Habe Fahrzeug nicht laufen lassen und auch keine Zündung (2x Startknopf drücken) eingeschaltet.Fazit: Krell Sound hat sich definitiv verbessert. Verkehrszeichen werden auch alle korrekt erkannt. Weiteres ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Gruss Senna
Na also, so geht's doch auch (mit Wall-Box Untersützung).
Gab es Bei Dir noch die Auswahl des Updatemodus (schnelles oder normales Update)
-
Wie lange dauert das Update in etwa, auch eine Stunde wie das grosse Update davor? Es sind ja trotzdem 24GB aber Karten scheinen nicht dabei zu sein.
Ps: Ein Reset hat mein problem vorerst gelöst. Das update wird aber trotzdem aufgespielt
Das Update dauert bis zu einer Stunde; empfehle die schnelle Aktualisierung. Kartendaten sind immer dabei; aber beim diesem Update vom 14.12.21 entsprechen die Kartendaten dem vorhergehenden Update vom 17.11 21.
-
Mit jedem Update ist ein neuer Bug drin, im Moment friert das Navi gerne ein oder beim ausschalten kommt das grüne Bild
Beim Einfrieren (Sytemabsturz) wäre ein Reset sicher hilfreich. Grünes Bild?