Ja , von unten könnte es eventuell gehen aber die Kunststoffabdeckung bei meinem TLE ist im Gegensatz zum Genesis riesig mit mindestens 10 bis 12 Schrauben befestigt. Und dann ist bei mir auch noch der Hochspannungs-Marderschutz verbaut. Strom abklemmen oder ausschalten geht ja nicht weil man die Haube ja nicht öffnen kann. Viel Spaß der Werkstatt; habe das als Garantieleistung gemeldet und Termin bekommen. Bin ja mal gespannt bin ja mal gespannt was die Ursache ist; habe sowas in meinen fast 50 Jahren Autofahrerleben noch nie gehabt
Beiträge von lpg-uwe
-
-
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: die Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen. Der Hebel im Fahrgastraum hat keinerlei Widerstand; habe Ihn abgebaut und am Kabel gezogen: es lässt sich ein kurzes Stück herausziehen, dann ist Schluß. Also ist es nicht gerissen.
ich vermute mal, das die Kupplung des weiterführenden Bowdenzugs zum schloss ausgehakt ist oder die Aufhängung am Schloss (ist wohl eine Kugel) am Bowdenzug abgerissen ist.
hat jemand eine Idee, wie man das Schloss öffnen kann, bzw. wie man an das Schloss herankommt. Durch den Kühlergrill geht es nicht, da der Kühler davor sitzt. Man kommt da nur an den Mechanismus des Verriegelungshakens der an der Motorhaube befestigt ist.
Vielleicht hatte schon einmal jemand das gleiche Problem?
-
Haben meinen PEHV am Dienstag vom 2. Service (30.000km) abgeholt und alles in allem 365€ dafür bezahlt.
Gemacht wurde der Ölwechsel mit 4.8 Liter 0W-20 Shell Helix Ultra Öl, Logischweise der Ölfilter und auch der Innenraumfilter wurde gewechselt.
...
Was hat man dir denn für den innenraumfilter berechnet? Ich ich schätze mal.wie so oft, einen Fantasiepreis von so um die 50 € ?
-
Dann ließ mal hier: RE: Bremsscheiben neu nach 30000 KM?
Ich habe jetzt knapp 75.000km auf der Uhr mit dem Originalbremssatz
30000km sollten die Bremsscheiben/Beläge schon halten; aber bei Automatik werden sie halt mehr beansprucht als bei Schaltung; auch die Fahrweise mischt da kräftig mit. Meine sollen jetzt bei ca. 50000km ersetzt werden.
-
Mahlzeit,
ich habe da mal eine generelle Frage, was ist der Unterschied zwischen der Version TLe 18MY und TL 18MY ?
Ist mir in früheren Versionen der NaviUpdate Software nicht aufgefallen, Da gab es nur einen mit 18MY ?
Ich geh mal davon aus, dass der TL MY18 ein Fahrzeug bereits mit Gen5 aber kein FL ist (in meinem Fall aus 2018, dachte das 18MY bezieht sich auf das Jahr) und TLe 18MY etwas neueres ist, kann das sein ?
Im Netz finde ich dazu leider keine Informationen, wäre toll, wenn Jemand davon einen Plan hätte.
Vielen Dank....
Grüße
Tucson (TLe18MY) sind Bj. 2017-18 Tucson
Tucson (TL18MY) sind Tucson Modelljahr 2018
Tucson (TLe FL) sind Tucson Bj. 2018-20 Facelift
Alle haben Gen5; allerdings sind die Inhate der Updates unterschiedlich!
Bei der Suche nach dem richtigen Update die vorhandene Softwareversion lt. Sysreminfo Eingeben: tle18my, tlfl oder tl
-
Für GEN5W ist alles noch beim Alten; System + Kartenupdates bislang nur für GEN5, Compact GEN5 und Premium GEN5. Andere Kartenversion für GEN1.
-
Ich bin davon ausgegangen, daß Du auf den Beitrag von lpg-uwe geantwortet hast. Und da springt nichts auf "P". 🤗🤭
Stimmt genau, das einzige was da sprang war Uwe
.
War von mir auch nur gepostet wegen dem unberechenbaren Faktor Mensch.
-
Ist mir auch schon einmal passiert, das ich ausgestiegen bin und R war noch eingelegt und die Handbremse nicht angezogen; welch ein Schreck als der Wagen plötzlich rückwärts losrollte. Schnell wieder reingesprungen und Handbremse gezogen und gut war's. Das war typisch Faktor Mensch.
-
Du kannst das Update auch noch einmal neu installieren und sehen ob es fehlerfrei durchläuft; das geht durchaus.
-
Ich denke jetzt leider auch das es was "größeres" sein muss.
Die Updates (220211) für alle Modelle des NX4 sind identisch!
Ich empfehle einen Reset per Resetschalter; sollte die Fehlfunktion danach immer noch vorhanden sein dann ist es ein fall für die Werkstatt (Garantie).