Die Favoriten ließen und lassen sich in keiner GEN-Version sortieren
Beiträge von lpg-uwe
-
-
Ohne den Einfluß des Menschen würden die Billiarden Tonnen Kohle, Erdöl und Erdgas sich noch immer noch dort befinden, wo sie in Millionen von Jahren durch die Tätigkeit von Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren und tektonischen Ereignissen weggespeichert wurden. All dieser Kohlenstoff befand sich einmal als Methan und Kohlendioxid in der Uratmosphäre der Erde die wir Menschen durch unser Tun dabei sind, nun wieder herzustellen.
Nur die Menschheit ist in der Lage dies aufzuhalten oder auch wieder Rückgängig zu machen; allerdings nur wenn wir uns alle einig sind und auch gemeinsam handeln. Aber davon sind wir wohl noch meilenweit entfernt, solange nationale und wirtschaftliche Interessen das Handeln bestimmen und über Umweltschutz nur geredet wird und Ziele vereinbart werden, die eigentlich keiner der Beteiligten erreichen kann oder will.
Deshalb ist es sinnvoller, den Kohlenstoff zu benutzen, der sich derzeit im ökologischem Kreislauf befindet: also auch Pflanzen (Bio-Ethanol, Bio-Diesel) oder auch Bio-Abfälle, Gülle (Bio-Gas). Wenn ich tanke, dann E10. In den USA ist man übrigens schon bei E20 angelangt.
-
Gemäß neuestem Web-Manual ist das jetzt so:
-
Es ist bei einem Gen5 Navi schon vorgekommen das sich ein Update erst nach dem Zurücksetzen der benutzerdefinierten Einstellungen installieren ließ.
Bei Gen5W siehet das so aus
-
Das werde ich dann nochmal probieren. Wie beschrieben, habe ich es schon mal versucht, erhielt aber die gleiche Meldung wie auf Bild 2.
Aber erst einmal danke für die schnelle Antwort.
Hat alles leider nichts gebracht. Ich habe es während der Fahrt versucht, leider negativ. Anschließend habe ich das Navi resettet und wieder versucht das aktuelle Update zu installieren, wieder negativ.
Jetzt besorge ich mir einen anderen Stick und versuche es erneut. Ich werde berichten.
Sollte es erneut nicht funktionieren, muss ich wohl zum Freundlichen.
Plathos
Was passiert denn nach der Meldung (Bild 2)? Ist es nur ein Hinweis ohne Bestätigungsbutton?
Der Stick wird ja offensichtlich gelesen, sonst würde ja in dieser Meldung nicht die zu installierende Version stehen!
-
Bei mir beträgt der Unterschied zwischen digitalem Tacho (z.B. 55 km/h) und GPS-Geschwingigkeitsanzeige (z.B. 50 km/h) immer ca. 5 km/h; ich habe 18" Felgen und Bereifung s. Signatur. Die digitale Tachoanzeige ist natürlich abhängig von der Felgen- bzw. Reifengröße und muß lt. Gesetzesvorgabe immer positiv sein.
-
Bist Du Dir da sicher, Uwe?
Bei meinen Navi stimmt die Geschwindigkeit zu 100% überein mit der Anzeige im Tacho. Des weiteren zeigt er auch die Geschwindigkeit an, obwohl es kein GPS Empfang gibt.
Meines Erachtens nach kann man sich keine mit GPS ermittelte Geschwindigkeit anzeigen lassen.Lies mal hier im Webmanual bei Anzeige Punkt 2!
-
Guten Morgen,
ich fahre demnächst in den Urlaub und hätte im Navi gern die Geschwindigkeit nach GPS angezeigt bekommen.
Man kann die Geschwindigkeitsanzeige ja einschalten aber ich glaube, dass sind die Daten vom Auto und nicht vom GPS.
Liege ich da richtig?
Nein, die im Navi angezeigte Geschwindigkeit kommt vom GPS. Diese GPS-Geschwindigkeit wird immer etwas kleiner sein als die vom Tacho angezeigte (jeweils abhängig von der Felgen- bzw. Reifengröße).
-
Vielen Dank, Ihr habt mir den Tag gerettet!
Es ist möglich, ein Navi mit SD-Karte per USB-Stick upzudaten; allerdings werden die Karten nicht installiert, da sie immer auf der SD-Karte verbleiben. Dann kann anschließend keine Navigation gestartet werden, da die Karten auf der SD-Karte nicht mit der neu installierten Software kompatibel sind.
-
hab ich ja geschrieben. Es kann gut sein, das das Untermenü geändert wurde und die vermisste Funktion sich jetzt woanders befindet. "Fehlen" tut da sicher nichts.
Mal sehen wie das im neuen Update dann aussieht.