Hat vielleicht was mit einer Abriegelung zu tun? Beim Porsche Cayenne Plug-in-Hybrid (#35) ist im Elekrobetrieb auch nur 135km/h möglich.
Beiträge von lpg-uwe
-
-
Dann frage ich mich wieso du dann dich dran beteiligst.
Das war nur ein Kommentar keine Beteiligung!
-
Eine Diskussion über Topspeed bei unseren Tucsons halte ich für völlig unsinnig; wir haben einen "SUV" und keinen Sport- oder Rennwagen!
Ich habe vor Kurzem in einem Porsche Cayenne Plug-in-Hybrid gesessen, der hatte ungefähr die Abmessungen unseres Tucson; das war aber auch das einzig gemeinsame. Systemleistung 462 PS, Topspeed 253km/h (0-100 in 5 Sekunden), Preis des Wagens mit allen Extras 230.000 €
-
Man kann auch Kia-Updates bei Hyundai installieren. Diese Version stammt vom Kia Niro EV (MY20) - https://update.kia.com/EU/E1/updateNoticeView/624/pop2
Natürlich geht das, wenn wie in diesem Fall, die Updates von Kia (Niro EV (MY20)) und Hyundai (2019_20_Kona_Electric und 2020_21_Ioniq_Electric) identisch sind und sie für das Modell passen. War also Zufall, da Du ja lt. Signatur einen Tucson Hybrid hast.
-
Ach Leute, zumal Englisch für die meisten nicht das Problem darstellt. Hätte er jetzt Tschechisch, Ungarisch o.ä. geschrieben...
Das wäre wie in #114 beschrieben auch kein Problem!
-
Ich wäre dafür den Beitrag 109 einfach zu löschen.. entweder wir machen das hier in deutsch oder wir lassen es einfach sein...
Wer kein deutsch kann, der solle bitte den Translater nutzen...
Ein Rechts-Klick mit der Maus und dann ein Klick auf "In Deutsch übersetzen" die Seite erscheint in Deutsch, wo ist da das Problem?
Funktioniert bei Edge und Chrome!
Ist doch schön international sein zu können.
pasted-from-clipboard.png
-
Guten Morgen
Habe meinen Tucson Baujahr 2018 seit 3 Wochen
Frage in die Gruppe
Wenn man losfährt, schließt die Zentralverriegelung automatisch ?
Nach dem Austeigen muss man die Heckklappe seperat mit dem Schlüssel öffnen ?
Ist das normal, oder gibt es da irgendwie eine Einstellung ?
Danke
Schau mal bei Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs nach (Seite 5-85).
-
Ich empfehle dir einfach selbst zu updaten. Mit der neuen Version haben die aka Hyundai viele Probleme behoben und es läuft insgesamt butterweich!
Wie kommt es das Du lt. Signatur die Gen5W-Version EUR.S5W_L.001.001.220713 installiert hast; diese Version war doch nur für 2019_20_Kona_Electric und 2020_21_Ioniq_Electric vorgesehen? Die letzte über den Navigation Updater erhältliche Version ist NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.220623
-
muss jetzt nochmal nachfragen, da ich gestern nachgefüllt habe. Die LED am Steuergerät hat schon rot geblinkt. Du füllst dann einfach nur eine neue Flasche auf und dann schaltet die wieder auf grün ?
Durch das Auffüllen kann die Anzeige nur wieder auf grün schalten , wenn die Anlage wegen des Unterschreitens der Füllmenge an Additiv auf rot wechselte; am Additiv-Vorratsbehälter ist wie beim Bremsflüssigkeitsbehälter eine Schalter, der bei Unterschreiten der Füllmenge auslöst.
Hat die Anlage auf rot Umgeschaltet weil die maximale Menge an Additiv verbraucht wurde ist nur per Dongle eine Rücksetzung (grün) möglich. allerdings kann man auch noch solange mit Gas fahren, bis der Schalter im Wagen piept und das PRINS-Logo blau bzw. weiß blinktpasted-from-clipboard.png; das bedeutet das die Anlage auf Benzin umgeschaltet hat, da das Additivkontingent erschöpft ist und aus Sicherheitsgründen ein Gasbetrieb jetzt nicht mehr möglich ist; dann hilft nur noch ein Dongle (siehe ganz unten).
Der Dongle kann übrigens nach erfolgter Rücksetzung in der Anlage verbleiben; er schützt die Steckerbuchse so vor Verschmutzung und blinkt nur fröhlich vor sich hin.
Hier noch mal die verschiedenen Anzeigen des LPG-Wahlschalters:pasted-from-clipboard.png
1. Tank leer
Kraftstoff-Status-LED blinkt 1x pro Sekunde und Summer ertönt 3-mal (Low-Pegel LED leuchtet).
Sie müssen den Schalter NICHT betätigen!
Ursache: LPG-Tank ist leer, System schaltet automatisch auf Benzinbetrieb
Lösung: Füllen Sie den LPG-Tank (min. 40%), anschließend schaltet das System automatisch auf LPG-Betrieb um.
2. Kritische Störung
Diagnose- / System-LED leuchtet (rot) und Summer ertönt 1x pro Sekunde, Kraftstoff-Status-LED blinkt 1x pro Sekunde
Ursache: Ein Fehler ist im Direct LiquiMax System aufgetreten. Das System schaltet automatisch auf Benzinbetrieb.
Lösung: Suchen Sie Ihre Prins-Werkstatt auf.
3. Keine kritische Störung
Diagnose- / System-LED blinkt 1x pro Sekunde (rot)
Ursache: Ein Fehler ist im Direct LiquiMax System aufgetreten. Das Fahren im LPG-Betrieb ist immer noch möglich.
Lösung: Suchen Sie Ihre Prins-Werkstatt auf.
4. System Limit erreicht
Diagnose-/System-LED leuchtet (orange), Summer ertönt 2-mal, Kraftstoff-Status- LED blinkt 1x pro Sekunde
Ursache: Die Systemtemperatur hat ihren Maximalwert erreicht. Ein LPG- Betrieb ist nicht möglich. Das System schaltet automatisch auf Benzinbetrieb.
Lösung: In diesem Fahrzyklus bleibt das System im Benzin-Betrieb. Im weiteren Fahrbetrieb wird das System diesen Temperaturanstieg ausgleichen.
5. Service Intervall Hinweise
Diagnose- / System-LED blinkt 1x pro Sekunde (gelb)
Ursache: Direct LiquiMax System benötigt einen regelmäßigen Service / eine regelmäßige Durchsicht. Das Fahren im LPG-Betrieb ist immer noch möglich.
Lösung: Suchen Sie Ihre Prins-Werkstatt auf.
6. Verstärkerpumpe Fehler
Diagnose-/System-LED leuchtet (rot), Summer ertönt, Kraftstoff-Status- LED blinkt 1x pro Sekunde, LPG Füllstandsanzeige LED blinkt jede 2 Sekunden
Ursache: Verstärkerpumpe wirkt nicht optimal, schalten auf Benzin ist nicht mehr möglich
Lösung: Achten Sie darauf, nicht den LPG Tank leer zu fahren. Füllen Sie es zeitig mit LPG und suchen Sie so schnell wie möglich Ihre Prins Werkstatt
*.Additiv-Kontingent erschöpft
Kraftstoff-Status-LED blinkt 1x pro Sekunde und Summer ertönt 1x pro Sekunde, Ursache: Die Additiv-Anlage meldet Kontigent erschöft / kein Additiv mehr vorhanden. Das System schaltet automatisch auf Benzinbetrieb; LPG-Betrieb ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich.
-
Probleme hat das Navi genug, angefangen bei der Synchronisation der Geschwindigkeiten mit der Verkehrszeichenerkennung, aufgehört bei der Genauigkeit des Zielortes, da kann man schon froh sein, wenn man in der Nähe ist.
Auf dem von mir gewartetem NX4e läuft die letzte Version EUR.S5W_L.001.001.220623 ohne Probleme!