Nun so sähe ich das auch.
Aber jeder wie er mag.
Mich würde eben auch interessieren, ob da Assistenzfunktionen dazugekommen sind?
Hier zum Verständnis noch mal mein Post aus dem Tread "Ausfall von Bluelink".
"Assistenzfunktionen" sind sind gleichzusetzen mit "Fahrzeugfunktionen und deren Einstellungen".
Updates können nur Funtionen der verbauten Assistenzsysteme und deren Einstellungen verbessern/ändern aber keine neuen Funktionen bereitstellen. Dazu wäre eine Änderung der verbauten Hardware (Sensoren etc.) nötig (wie schon NIce schrieb).
Nur noch mal zur Information, das was hier als Headunit (HU) oder Navi bezeichnet wird ist eigentlich ein Infotainmentsystem. Ein Informations- und Entertainmentsstem (Radio und Mediaplayer) und zusätzlich auch ein Navigationssystem (soweit vorhanden).
Im Prinzip ist es es Kleincomputer, auf dem mehrere Programme gleichzeitig laufen, die die verschiedenen Funktionen wie z.B. Radio, CD-Player, Mediaplayer (USB), Informationsabfrage über Fahrzeugfunktionen und deren Einstellungen, Bluelink, CarPlay, AndroidAuto, und Navigation ermöglichen. Sollte eines der Programme abstürzen oder fehlerhaft arbeiten kommt es zu den in den diversen Forumsbeiträgen genannten "Fehlfunktionen" oder "Problemen".
Da das Infotainmentsystem sich nicht wie ein "normaler" Computer bedienen läßt (wie schon in #125 beschrieben), bleibt nur ein Reset (Kaltstart, Reboot) um alle Programme zu beenden und neu Initialisiert wieder sauber zu starten. Das Ausschalten und wieder Einschalten des Systems ist nur ein sog. Warmstart, der keine Fehlerbehebung durch Neustart der Programme ermöglicht. Ein Reset des Systems ist völlig harmlos und kann beliebig oft durchgeführt werden, da keine individuellen Einstellungen verändert werden. Nur ein langes Drücken des Resetschalters setzt das Navi auf die Werkseinstellungen (Defaultwerte) zurück und damit gehen alle individuell gemachten Einstellungen verloren.