Beiträge von lpg-uwe

    Hallo

    Ich habe einen HYUNDAI Tucson 2.0 CRDI Vertex 4WD Automatic Modeljahr 2017 und möchte gerne Android Auto benutzen.

    Weiss jemand, was für ein Navigationssystem (Marke / Typ) hier verbaut ist? Weiss jemand, ob Android Auto bei dem Fahrzeug geht?

    Ich habe nämlich am Lenkrad keine Taste für die Freisprechfunktion.

    Ich würde gerne so ein Ottocast Play2Video montieren... Wäre aber teuer, wenn es dann nicht gehen würde.


    Vielen Dank für die Hilfe.

    Dein Multimediasysten Ist ein Gen2, also kein Android. Das gab es erst ab 2018!

    Deshalb gibt es auch keine Frieuisprechfunktion.

    Lade Dir das aktuelleUpdate für Standard Gen5 herunter und installiere es.

    Hier findest Du Anleitung und wichtige Hinweise!

    An alle Scherzkekse: man kann sich ja mal verschreiben (2028) ?

    Ich kann die abnehmbare AHK von BRINK nur empfehlen; bin sehr zufrieden damit und hat 2020 nur € 798,- incl. Montage gekostet. Aber was soll da kodiert werden? Die Parksensoren hinten sind nur, wie bei meinem TLE, nur manuell abschaltbar.

    Ich habe gerade meinen 2. Satz Allwetterreifen montieren lassen, nachdem die 1. Reifen 86000km gelaufen sind. Fahre jetzt GT Radial 4 Seasons 225/55 R18 102V XL ; bin sehr überrascht über die Geräuschemission, die lt. Reifenlabel bei 72dB getragen soll, aber die Reifen laufen erheblich leiser als die Vorgänger Vredestein Quatrac Pro 225/55 R18 102V XL, bei denen 71dB angegeben waren. Auch Kraftstoffeffizienz (B) und Nasshaftung (B) sind besser als bei Vredestein. Wenn die Laufleistung dann auch noch wie versprochen stimmt ist es ein guter Kauf gewesen.

    Der Verkauftpreis liegt normal bei ca. €130.-; bei pkwteile.de habe ich die Reifen zum Superpreis von €92,08 !!! bekommen (DOT 2723). Die Montage hat mich nur ganze €84,- bei einem lokalen Reifendienst gekostet.

    Die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit soll nicht für die Fahrzeuge im allgemeinen gelten, sondern ist für die Fahranfänger gedacht. .....

    Dem ist leider nicht so!

    Ebenfalls und von einem Tempolimit von 110 km/h betroffen sein könnten Halter*innen eines SUV. Dellis Entwurf zufolge soll für Führerscheine der Klasse B die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen auf 1,8 Tonnen gesenkt werden. Schwerere Fahrzeuge würden dann einen sogenannten Führerschein „B+“ voraussetzen. Zudem solle das Gewicht an eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 110 km/h gekoppelt werden, wie Giga erklärt.


    Tempolimit & SUV-Verbot: EU plant radikale Neuerungen für Führerscheine
    Für viele jungen Menschen ist der Führerschein absolutes Pflichtprogramm, spätestens ab dem 18. Geburtstag. Damit winken Freiheit und uneingeschränkte..
    www.giga.de

    SUV-Verbot für Führerscheinklasse B

    Der wohl heftigste Einschnitt des Entwurfs ist eine neue Klassifizierung: Führerscheine der Klasse B könnten – wenn der Entwurf in aktueller Form durchgewunken wird – nicht mehr wie bisher für Pkw bis 3,5 t Leergewicht gelten. Stattdessen sind 1,8 t als Obergrenze vorgesehen. Obendrein könnte eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h an die Gewichtsklasse gekoppelt werden.