Beiträge von lpg-uwe

    Es sind keine großen Leistungsteigerungen, aber 1-2 PS mehr sind schon drin. Denk mal an die Oktanzahl. Unser normales Benzin hat ROZ 95, das sog. Super Plus hat ROZ 98; Super Ultimate bzw. V-Power Racing hat ROZ 100; LPG hat mal eben ROZ 105-115 je nach Mischungsverhältnis Propan/Butan.

    Eine flüssig einspritzende Anlage kühlt während des Verdampfens die Luft durch die nötige Verdampfungswärme im Ansaugtrakt herunter, wodurch die Zylinderfüllung (analog zur klassischen Benzineinspritzung vor dem Einlassventil) verbessert wird. Daher ist oft kein Leistungsverlust messbar oder sogar ein leichter Leistungsgewinn zu beobachten. Dieser wird nochmals durch die höhere Oktanzahl verstärkt, die eine Verschiebung des Zündzeitpunkts in Richtung „Früh“ erlaubt. Dies wird durch den Klopfsensor eingestellt (https://de.wikipedia.org/wiki/Autogas)

    Auf jeden Fall erfreulich bleibt aber die nun verbriefte KFZ Steuerersparnis und die Eintragung des geringeren CO2 Wertes. Mich würde dann doch interessieren, ob dieser auch bei anderen eingetragen und berücksichtigt wurde.

    Bei mir wurde bei der EZ auch erst der höhere Wert in die Zulassung Teil 1 eingetragen. Auf Nachfrage teilte man mir mit, der niedrige Wert sei im System ebenfalls vorhanden. Bekam dann Steuerbescheid auf Grundlage des hohen Wertes. Beanstandung bei der Zulassungsstelle, Niedriger Wert (157g/km !!!) in eine neue Zulassung Teil 1 eingetragen (kostenlos !). Neuern Steuerbescheid erhalten. Alles OK

    Hmmm habe jetzt gerade gelesen, dass man den Dongle bis zur nächsten Befüllung stecken lassen soll - hat das jemand schon gemacht?Habe ich

    Habe ich auf Anraten der Werkstatt auch gemacht. schützt so die Buchse vor eventueller Verschmutzung. der Code des Dongels kann sowieso nur einmalig eingelesen werden und setzt das System zurück.

    Fahre einen 1,6 T-GDi mit LPG (s. Signatur). Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,5 Litern Autogas (Preis in meiner Region z.Zt. 0,56€/l !!!). Das sind gerade mal 6Cent/km; nur zu Fuß gehen oder Fahrradfahren ist billiger.

    Habe jetzt 13500 km auf dem Tacho und noch keinen einzigen Schluck teures Benzin verbraucht.

    Der Wagen fährt sich butterweich mit der 7GangDCT und zieht im Sport-Modus ab wie eine Rakete. Absolut kein Performanceverlust durch LPG; im Gegenteil, er hat dadurch jetzt sogar mehr als 177 PS .

    Hatte gerade das gleiche Problem und den gleichen Schaden. wo hast Du die Kotflügel-Dichtung (Insulatorfender) gekauft und was hat sie gekostet? Wie teuer war der Einbau?

    Habe übrigens auch ein Ultraschallgerät im Motorraum montiert und seither ist Ruhe.


    Würde mich über Antwort freuen

    Fahr auch den Goodyear 4 Season gen 3,keine Probleme damit und wir hatten kürzlich erst mal wieder 1 Meter Schnee in Garmisch. Hab seit Jahren nur noch Allwetterreifen auf meinen Autos, werde auch nie mehr andere fahren.

    Habe auch beim Kauf in 07/2020 Allwetterreifen (s. Signatur) mitbestellt. Bin sehr zufrieden, gerade jetzt nach dem Wintereinbruch. Fahre schon seit mehreren Jahren mit Ganzjahresreifen und denke, wer nicht im Winter in die Alpen muss, für den reichen diese Reifen allemal; zudem auch keine Wechsel- und Lagerprobleme mehr.