Hie alle Informationen aus dem Handbuch:
- Verwendung von USB-Datenträgern
• Schließen Sie den USB-Datenträger erst dann an, wenn der Motor bereits läuft. Der USB-Datenträger kann Schaden nehmen, wenn er beim Einschalten der Zündung bereits
angeschlossen ist. Der USB-Datenträger funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Zündung ein- oder ausgeschaltet wird, während der USB-Datenträger angeschlossen ist.
• Vermeiden Sie statische Entladungen beim Anschließen/Trennen von USB-Datenträgern.
• Verschlüsselte MP3-Player werden nicht erkannt, wenn sie als externe Datenträger angeschlossen werden.
• Beim Anschließen externer USB-Datenträger wird der USB unter Umständen nicht ordnungsgemäß vom Datenträger erkannt.
• Es werden nur Datenträger erkannt, deren Sektoren mit weniger als 64 Kbyte formatiert sind.
• Dieses Gerät erkennt USB-Datenträger, deren Dateien nach FAT 12/16/32 formatiert sind. Das Gerät erkennt keine Dateien, die mit NTFS formatiert sind.
• Manche USB-Datenträger werden möglicherweise aufgrund von Kompatibilitätsproblemen nicht erkannt.
• Lassen Sie den USB-Stecker nicht mit Körperteilen oder Fremdkörpern in Berührung kommen.
• Das wiederholte Anschließen/Trennen von USB-Datenträgern innerhalb kurzer Zeit kann zu
Fehlfunktionen führen.
• Beim Trennen der USB-Verbindung ist möglicherweise in merkwürdiges Geräusch zu hören.
• Achten Sie darauf, externe USB-Datenträger bei ausgeschaltetem Audiosystem zu verbinden/zu trennen.
• Die zum Erkennen des USB-Datenträgers benötigte Zeit kann je nach Typ, Größe oder Format der auf dem USB-Datenträger gespeicherten Dateien variieren. Derartige Zeitunterschiede sind kein Indiz für Fehlfunktionen.
• Das Gerät unterstützt nur solche USB-Datenträger, die zum Abspielen von Musikdateien gedacht sind.
• USB-Bilder und -Videos werden nicht unterstützt.
• Verwenden Sie die USB-Schnittstelle nicht zum Laden von Akkus oder USB- Zubehörkomponenten, die Wärme erzeugen. Andernfalls drohen Funktionsstörungen und Geräteschäden.
• Der USB-Datenträger wird möglicherweise nicht vom Gerät erkannt, wenn separat erworbene USB-Hubs und -Verlängerungskabel verwendet werden. Schließen Sie den USB-Datenträger direkt an die Multimediaschnittstelle im Fahrzeug an.
• Bei der Verwendung von USB-Massenspeichern mit voneinander getrennten logischen Laufwerken können nur solche Dateien abgespielt werden, die auf dem Stammlaufwerk gespeichert sind.
• Dateien funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Anwendungsprogramme auf USBs installiert sind.
• Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn MP3-Player, Mobiltelefone, Digitalkameras oder andere Elektronikgeräte (USB-Datenträger, die nicht
als portable Laufwerke erkannt werden) mit dem Gerät verbunden sind.
• Das Aufladen per USB funktioniert möglicherweise nicht bei allen Mobilgeräten.
• Das Gerät unterstützt möglicherweise keinen Normalbetrieb, wenn ein anderer USB-Speichertyp als USB Memory (mit Metallabschirmung) verwendet wird.
• Das Gerät unterstützt möglicherweise keinen Normalbetrieb, wenn Formate wie HDD, CF oder SD verwendet werden.
• Das Gerät unterstützt keine Dateien, die mit DRM (Digital Rights Management) geschützt sind.
• USB-Sticks, die zusammen mit einem SD- oder CF-Adapter verwendet werden, werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß erkannt.
• Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn USB- Festplattenlaufwerke oder andere USB-Datenträger verwendet werden, die anfällig für Verbindungsfehler sind, die durch Fahrzeugvibrationen verursacht werden (I-Sticks etc.).
• Verwenden Sie nach Möglichkeit keine USB-Datenträger, die sich auch als Schlüsselanhänger
oder Handy- Accessoires verwenden lassen. Die Verwendung solcher Produkte kann
zu Schäden an der USB-Schnittstelle führen.
• Das Anschließen von MP3-Geräten oder -Telefonen über verschiedene Kanäle wie AUX/BT oder Audio/ USB kann zu Störgeräuschen oder Funktionsstörungen führen.
Ob USB-Sticks mit größere Kapazität als 64 GB funktionieren muss man ausprobieren; aber bei 6000 Musiktiteln ist sowieso Schluß! Mein System (Gen5) mit neuesten Softwarestand akzeptiert auch NTFS formatierte USB-Datenträger!
Weitere Tipps und Hinweise in diesem Thread USB-Stick