Beiträge von lpg-uwe

    Das ist völliger Blödsinn und reine Polemik!
    Das Update bekommt der Kunde bei der Inspektion kostenlos aufgespielt.

    Updates außerhalb dieses Zeitraumes liegt beim jedem Händler selbst ob er diese seinem Kunden kostenlos drauf spielt oder gegen Zahlung.

    Genau das meinte ich: Das Update bekommt der Kunde bei der Inspektion kostenlos aufgespielt.

    Also ist der Besitzer eines Hyundai an den Händler gebunden (Werkstattbindung). In anderen Regionen dieser Welt ist man von so etwas Gott sei Dank schon befreit. Wer wagt es denn schon in D mit seinem Neuwagen eine Inspektion z.B. bei ATU nach Werksvorgaben machen zu lassen obwohl nach EU-Recht dies durchaus möglich ist und anerkannt werden muss. Das meinte ich mit Lobbyismus.

    Jetzt ahnt ihr vielleicht, warum Hyundai das Selbstupdate in Europa noch nicht eingeführt hat oder besser gesagt einführen konnte. Die Lobby der Händler kassiert lieber noch ein Weilchen weiter ab (Werkstattbindung).:thumbdown:

    An alle die von Update-Fehler "kein Ton" betroffen sind oder das Update beim Händler noch machen wollen.

    Hier der Versionstand, der den Fehler auslöst:

    Modell NX4eAH.S5BLC.AEU

    Software NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.210303

    Firmware NX4e_H.EUR.02.210303.MICOM

    NAV APP STD5W.EUR.HMC.210225.24b2a76_2ORU-2

    Karten EUR.13.47.47.407.2(D.H2)

    MKBD Software 02.1f


    Fragt Euren Händler, ob er die Möglichkeit hat auf die neuere Version upzudaten:

    Software NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.210513

    Karten EUR.14.41.42.453.402.2

    Sollte der Händler diese Version noch nicht zur Verfügung haben, rate ich von einem Update ab! Wartet lieber bis diese (oder eine neuere) Version vom Händler benutzt werden kann, denn

    nach einem Update ist es generell nicht möglich, zur vorherigen Softwareversion

    zurückzukehren!

    Hier ist das neueste und einzige zu dem Thema was ich in einer Betriebsanleitung für Tucson 2020 (UK) darüber gefunden habe. In der deutschen Betriebsanleitung Tucson 2019 steht das Gleiche.


    Unterstützte Audioformate

    • Audiodatei-Spezifikationen

    - WAV-Audioformat

    - MPEG1/2/2,5 Audio Layer3

    - Windows Media Audio Ver7.X/8.X

    • Bitraten

    - MPEG1 (Layer3): 32/40/48/56/64/80/96/112/128/160/192/224/256/320 kbps

    - MPEG2 (Layer3): 8/16/24/32/40/48/56/64/80/96/112/128/144/160 kbps

    - MPEG2,5 (Layer3): 8/16/24/32/40/48/56/64/80/96/112/128/144/160 kbps

    - WMA (High Range): 48/64/80/96/128/160/192 kbps

    • Bits pro Sample

    - WAV (PCM(Stereo)): 24 bit

    - WAV (IMA ADPCM): 4 bit

    - WAV (MS ADPCM): 4 bit

    • Sampling-Frequenz

    - MPEG1: 44100/48000/32000 Hz

    - MPEG1: 22050/24000/16000 Hz

    - MPEG2,5: 11025/12000/8000 Hz

    - WMA: 32000/44100/48000 Hz

    - WAV: 44100/48000 Hz

    • Max. Anzahl von Verzeichnisebenen: Keine Begrenzung

    • Max. Länge der Verzeichnisnamen (basierend auf Unicode): 31 englische oder koreanische
    Zeichen

    • Max. Länge der Dateinamen (basierend auf Unicode): 63 englische oder koreanische

    Zeichen

    • Unterstützte Zeichen für Ve r z e i c h n i s - / D a t e i n a m e n (Unicode-Unterstützung):
    2.604 koreanische Zeichen, 94 alphanumerische Zeichen, 4.888 chinesische Zeichen in
    allgemeinem Gebrauch, 986 Sonderzeichen

    • Max. Anzahl von Verzeichnissen: 2.000

    • Max. Anzahl von Dateien: 6.000

    • Dateien in nicht unterstützten Formaten werden nicht erkannt oder wiedergegeben oder

    Informationen wie z.B. der Dateiname werden nicht ordnungsgemäß angezeigt.

    • Nur Dateien mit .mp3/.wma/.wav-Erweiterung werden vom System erkannt. Liegt die Datei
    nicht in unterstütztem Format vor, ändern Sie das Dateiformat mit der neuesten
    Formatänderungssoftware.

    • Durch DRM (Digital Rights Management) geschützte Musikdateien werden nicht unterstützt).

    • Die Soundqualität von im Format MP3/WMA komprimierten Dateien oder WAV-Dateien
    hängt von der Bitrate ab. (Musikdateien mit einer höheren Bitrate haben eine bessere
    Soundqualität).

    • Dateien oder Verzeichnisse mit japanischen oder chinesischen Schriftzeichen werden
    möglicherweise nicht richtig angezeigt.

    Es muss aber einer Fehler in der Startprozedur sein, denn der Fehler ist ja nicht immer, er lässt sich auch nicht provozieren.

    Die Software würde nicht starten, wenn bei der Initialisierung (Startprozedur) schon Fehler auftreten. Natürlich läßt sich jedes Fehlverhalten aufgrund eines Softwarefehlers immer wieder provozieren; man muss nur genau wissen was Ihn auslöst. Es können ja auch mehrere Faktoren sein. Und das weiss Du ja nicht.

    Ist Dein Fehler auch der Fehlende Ton?

    @Luckytucsondriver

    Wenn Du im Systeminfo scrollst und auch noch diese Angaben findest,

    NAV APP STD5W.EUR.HMC.210225.24b2a76_2ORU-2

    Karten EUR.13.47.47.407.2(D.H2)

    MKBD Software 02.1f

    hast Du den gleichen Stand wie der arme gebeutelte Mpower


    Otore

    Reset startet nur den Navi neu. Sollte man nur benutzen, wenn sich die Software aufgehängt hat und nichts mehr reagiert (Systemabsturz). An defekter Software ändert das leider nichts!