Beiträge von Maik380

    Ich hatte den 1.7er Diesel mit 141PS als Handschalter mal 3 Tage und gut 1500km lang in einem i40 Kombi als mein Tucson ne neue Kupplung bekommen hat.


    Den Motor fand ich persönlich zäh und nicht schön zu fahren, vom Verbrauch ganz zu schweigen, bei mein 2 Liter mit 136PS passiert da deutlich mehr wenn ich aufs Gaspedal trete, warscheinlich bin ich vom Hubraum verwöhnt :m0003: .


    Gruß
    Maik

    Bei keinem Tucson nichtmal beim neuen Facelift ist der Kofferraum ver.- bzw. ausgekleidete, das ist meiner Meinung nach ein absolutes Manko bei dem Fahrzeug aber eben typisch so für Hyundai.


    Nur durch selbstinitiative kann man hier was machen.


    Ich selber habe keinen Unterschied bei den Geräuschen festgestellt nachdem ich den Kofferraum bearbeitet hatte.


    Gruss
    Maik

    Die Federn kannst du weglassen @t.dawidovs bei meinen aktuell verbauten von 'blueprint' waren die Federn auch nicht dabei und bei dem neuen Satz Beläge von 'Herth und Buss' die ich hier liegen habe sind sie auch nicht vorhanden, die Beläge sind quasi ohne die Federn geprüft und zugelassen.


    Gruss
    Maik

    Mach mal im stand den Gang raus und ziehe die Handbremse an, dann geh mal an das Heck vom Fahrzeug und schiebe es ein stück vor und zurück, dabei müsstet du das Geräusch auch hören welches zu 100% von der Handbremse kommt.


    Gruß
    Maik

    Komme gerade vom Freundlichen.


    Je nach Motor darf der Ölstand 15-25mm über Maximum sein, es gibt von Hyundai genaue Vorschriften darüber die der Ölstand zu messen ist, bei mir sind es 5mm über maximal also alles normal.


    Auch das die Freibrennphasen Runde alle 200km sind ist normal, Hyundai macht das eben anderes wie die anderen Hersteller daher das "ofte" Freibrennen.


    Gruss
    Maik

    Warum das Öl mehr wird weiß ich leider auch nicht, ich denke aber das es da Probleme mit dem Partikelfilter bzw. den Freibrennphasen gibt trotz das ich pro Monat weit über 5000km fahre.


    Mein Tucson ist jetzt knapp über 2 Jahre alt und hat 133.400km gelaufen ist ein 2 Liter Diesel (siehe Signatur).


    Es gab aber auch noch andere Probleme, bei 52.000km ging die Ölpumpe kaputt was einen kompletten Motorschaden im wert von über 18.000€ nach sich gezogen hat, bei 122.000km wurde die Kupplung gewechselt aber nicht weil sie verschlissen war sie hat aber beim anfahren erubbelt, alles natürlich auf Garantie und noch ein bisschen kleinkram wie ne defekte Achsmanschette oder ein verölter Motor bedingt durch eine kaputte Dichtung.


    Nun aber beim Thema bleiben, können uns gerne per PN weiter unterhalten sonst gerät das hier außer kontrolle.


    Gruß
    Maik

    Auch ich bin gewöhnt mit einem Satz Bremsklötze min. 75tkm zu fahren. Bremsscheiben über 100tkm. Aber ganz ehrlich irgendwo muss der Preisunterschied zum Premiumhersteller herkommen.

    So kenne ich das auch, ich habe alle 60.000km die Beläge vorn gewechselt und bei 180.000km dann die Scheiben gewechselt, das erreicht man mit den originalen Hyundai Bremsen definitiv nicht.


    Mein 1. Satz Beläge am Tucson vorn war nach 52.000km bis auf 1mm runter, habe dann Zubehörbeläge von 'blue print' reingemacht die jetzt noch bei über 133.000km drin, die halten also schon über 80.000km.


    Die Bremsscheiben sind bei mir noch die ersten, aber auch die machen seit 20.000km Probleme weil sie einen schlag bekommen haben, ich denke wenn ich dann anfang bis mitte November auf Winterreifen wechsle das dann auch die Bremsen vorn vollkommen hinüber sind, der wagen wird dann wohl so um die 135.000 - 137.000km runter haben, neue Scheiben von Zimmermann und Beläge von Hert und Buss liegen schon in der Garage, für einen gesamtpreis von 200€.


    Gruß
    Maik