Beiträge von Maik380

    Es könnte sogar passieren, dass du Bergab, oder auf konstanter Geraden den Verbrauch so runter kriegst, dass die Reichweite steigt.

    Das wird aber nicht passieren, die Reichweite wird beim Tucson auch wenn man noch so sparsam fährt in der Anzeige nicht steigen wie man es vieleicht von VW oder Audi kennt, sie geht wenn dann langsamer runter, sprich man fährt 1,5 oder 2km Stecke und die Anzeige geht nur 1km runter.


    Es ist auch immer entscheident wie man das Fahrzeug vor dem Tanken fährt, danach wird dann die neue Restreichweite nach dem Tanken berechnet.


    Beim letzten mal hatte ich bei 852km Reichweite mit der Tankfüllung getankt, nach dem Tanken standen dann irgendwas um die 810km Restreichweite mit komplett vollem Tank da die ich jetzt auch wieder locker überschreiten werde, ich denke es werden diesmal wohl 870 oder 880km werden, das werde ich aber morgen sehen.


    Gruß
    Maik

    Meine Handbremse macht übrigens immer noch keine Geräusche mehr, keine Anhnung wann ich die Halter der Bremsbacken damals gefettet habe, jetzt bei über 141.000km ist aber immer noch ruhe, lediglich mal wieder nachstellen muss ich die Handbremse demnächst wenn ich den Wagen auf der Bühne habe und die komplette Bremse vorn wechsle.


    Gruß
    Maik

    Deswegen schieb ich ja wenn er gänzlich auf das Schloß verzichten kann.


    Es soll ja auch Leute geben die ihr Fahrzeug rein auf Optik "umbauen" und solche sachen dann bewusst in Kauf nehmen, da kenne ich genug.


    Mein Auto muss fahren, fahren und nochmal fahren, für sowas bin ich nicht zu haben.


    Gruß
    Maik

    @Ubs und @AW-D
    Blaue Knie oder gar blaue Schienbeine hatte ich bei meiner Starren Anhängerkupplung noch nie bekommen solange sie jetzt die 2 Jahre verbaut ist, irgendwas muss ich da anders machen :m0009::m0008: .


    @KapeOne
    Ich schreibe dir mal ne PN weil das hier so nicht in das Thema passt und zu sehr off toppic wird ;) .


    Gruß
    Maik

    Ich kenne das von anderen Herstellern die haben da eine Kappe drüber die man bei bedarf abmachen kann um mit dem Schlüssel zu öffnen.

    Da ist der Knackpunkt, du fährst jetzt Hyundai da musst du die dran gewöhnen das es eben immer etwas anders ist als bei den anderen Herstellern ;) .


    Wenn du auf das Schloß gänzlich verzichten kannst dann kann man bestimmt auch von einer anderen Tür das Teil ohne Schloß anbauen.


    Gruß
    Maik

    Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt und keinen auf deinen Tucson Auffahrenden! Gruß Klaus

    Schauen wir mal :m0009: , für mich bringt die Starre Anhängerkupplung bei weiten viel mehr Vorteile wie ne abnehmbare oder die absolut überteuerte Schwenkbare, gerade bei der alten Technik die im Tucson steckt.


    Und so hässlich sieht die Starre Anhängerkupplung am Tucson am ende gar nicht aus wie ich finde ich, sie ist praktisch ohne Ende, ich muss das Teil nicht ewig im Kofferraum suchen, es gibt keine dreckigen Finger oder gar dreckige Knie beim reinfummeln der Kupplumg selber und man kann sein Abreisseil vom Anhänger ordentlich befestigen was bei ner Anbnehmbaren ja schon schon wieder problematisch wird :m0003: .


    Gruss
    Maik

    Bei den heutigen abnehmbaren Anhängerkupplungen gibt es keine abdeckkappe mehr die man drauf macht das kein Schmutz in die freiliegende Führung kommt, unteranderem genau aus dem Grund habe ich mich für ne Starre Kupplung entschieden.


    Gruss
    Maik

    Vielleicht ist das bei Hyundai genau so !?

    Ja das ist hier bei Hyundai genau so.


    Wenn du die Originalen Bremsen fährst dann ist der Verschleiß extrem hoch, deshalb raus mit dem Mist und Zubehör Beläge rein.


    Ich musste bei 52.000km meine vorderen Beläge wechseln da sie bis auf 1mm komplett runter waren und fahre seit dem Zubehörbeläge die habe ich jetzt bei 138.550km immer noch drin.


    Mittlerweile melden sich zwar auch die Verschleißbleche aber nach der Laufleistung dürfen sie das jetzt auch.


    Gruss
    Maik