Beiträge von Maik380

    Ich kann das verstehen er meinte die ganze Abdeckung die sehr empfindlich ist .
    Ich habe meine nun ausgebaut und mit einer cabonfolie foliert.
    Ist leider nicht ganz einfach wegen der Mulde der Handbremse.
    Aber es geht.

    Der Softtouch Lack ist auch das letzte, sei es in der Mittelkonsole sowie in den Türen um die Fensterheber, das Zeug ist anfällig wie sau.


    Meine Mittelkonsole war nach einem halben Jahr so zerkrazt das ich auch zur Folie gegriffen habe und die Mittelkonsole sowie die bereiche um die Fensterheber komplett Foliert habe, das Ergebniss ist einfach super.


    Sicher ist es nicht einfach gerade wenn man eine manuelle Handbremse hat, mit etwas mühe, fleiß und einem Heißluftföhn ist das aber machbar.


    Es fühlt sich viel besser an, sieht einfach super aus und lässt sich sogar besser sauber machen.


    Gruß
    Maik

    Ich würde da gar nichts dran machen und damit leben, das ist halt so und lässt sich nun mal nicht ändern.


    Alles was du versuchst kostet dich nur Zeit und Geld und am ende wird es eh nicht besser sonderen ehr noch schlimmer.


    Das, das mit dem Chromspray nichts wird hätte ich dir gleich sagen können, denn das ist schon ein krampf damit nur ne kleine Fläche aus der Dose zu Lackieren und das geht meist schon schief zumal es jetzt eh viel zu kalt dazu ist.


    Alles andere mit irgendwelchen Farben und Lacken da versuchen auszubessern wird auch nichts bringen da du nie den Chromglanz damit erreichen wirst und kannst.


    Wenn es dich wirklich richtig stört wirst du einen neuen Grill kaufen müssen, anders geht es nicht.


    Ich könnte dir ja mal ein Bild von meinem Grill zeigen wie der nach 155.000km aussieht, da ist das nichts was du da hast.


    Meinen Grill habe ich zwar mattschwarz Foliert aber denn noch sieht man die Treffen, der vorteil ist, das ich wenn es wämer wird nur wieder neue Sprühfole drauf bringen muss und dann sieht es wieder gut aus.


    Gruß
    Maik

    Das Getriebeöl von dem DTC muss doch eh in gewissen Intervallen gewechselt werden wie bei jedem Direktschaltgetriebe, nach dem Ölwechsel laufen die Getriebe meist immer geschmeidiger, ruhiger und Schalten wieder besser als vor dem wechsel.


    Habe das selber damals so an dem Golf 5 Variant meiner Freundin bemerkt, da fing auch das DSG an zu ruckel bzw. dachte man das der wagen beim anhalten fast abwürgen würde, nach dem wechsel hat man das Getriebe in allen belangen nicht wieder erkannt.


    Ich habe nun keine Ahnung wie die Wechselintervalle bei den Hyundai DTC sind, denke aber nach 60.000, spätestens 90.000km wird das gewechselt.


    Gruß
    Maik

    Ich habe mir da einfach gar keine Kopf gemacht und einfach an verschiedenen Stellen kleine löcher gebohrt wo ich den Kabelbinder durchgezogen habe und das Gitter damit befestigt habe :m0027: .


    Auf dem 1. Bild siehst du sogar das ich 3 Löcher gebohrt habe (das war die erste Stelle wo ich angefangen habe), wobei 2 nicht wirklich gepasst haben :m0016: , am ende sieht man das aber auch gar nicht da es so tief unten liegt da müsste man sich schon vor das Auto legen um das zu sehen.


    Den Rest siehst du ja auf den anderen Bildern :m0041: .


    Gruß Maik

    Wie sehen die Probleme aus?

    Je höher die Agasnorm ist um so mehr bekommt man im Laufe des Autolebens Probleme mit dem Mist.


    Ich hatte letztens von meinem Euro 5 Diesel Transporter mal eine Ansaugbrücke gesehen die war innen komplett schwarz und schmierig was aber dank des AGRs ganz normal ist, denn das eigene Ausgestoßene wieder zu "essen" kann nicht gesund sein.


    Der AGR Kühler ist auch so ein Bauteil welcher ab einer gewissen Laufleistung gerne mal verstopft und dann gar nichts mehr geht, das ist normal.


    Der Partikelfiler ist auch so ein Problemteil, je nach Fahrleistung halten die auch schon mal 250.000km aber irgendwann ist JEDER Partikelfiler zu und muss gewechselt oder gereinigt werden.


    Die Euro 6d Temp Diesel haben auch alle Adblue an Board, das Zeugnis zwar geruchlos und ungefährlich kann aber auch für massiv Probleme sorgen indem die Düsen verstopfen und der Auspuff durch defekte Düsen sehr gerne mal sehr schnell weg gammelt.


    Versuche doch einfach mal mit einem Strick um den Hals der dir die Luft zum Athmen nimmt einen ganzen Tag unter Höchstleistung zu Arbeiten, nebenbei musst du dann noch durch einen recht dichten Filter ein und ausatmen und nebenbei noch deine eigene Schei*e fressen, dann weißt du wie ein moderner Euro 6 Motor sich fühlt und unter welchen Bedingungen er arbeiten muss.


    Gruss
    Maik

    Ich bin jetzt bei 153.000km in 2 Jahren und 4 Monanten mit meinem Tucson und habe mit dem Partikelfilter an sich noch keine Probleme (was mich ehrlich gesagt wundert), dafür ist der rest vom Auto technisch ein grauen <XX/ , ein normaler Service dauert bei mir mittlerweile schon 1 1/2 Tage und einen neuen Termin in der Werkstatt habe ich auch schon wieder wegen Ölundichtigkeiten und einem fehler beim Starten aus dem Start / Stop.


    Fakt ist auf jeden fall das es zukünftig gerade mit dem Adblue zusätzen und in Verbindung mit Kurzstrecken zu massiven Problemen beim Diesel kommen wird, die Ölverdünnung ist da nur noch ein kleines Randproblem....


    Gruß
    Maik

    Also ganz ehrlich, ist es denn so viel Arbeit, hin und wieder mal die Taste zu drücken wenn man mal dicht an eine Wand fahren muss.

    Sicher ist es kein großer Akt den Knopf zu drücken, wenn du aber weißt das es Systeme (Hersteller) gibt die es Automatisch können, man es da auch schon hatte und den komfort zu schätzen gelernt hat, dann ist es einfach nur lästig wenn man beim Tucson den Knopf zu drücken muss.


    Gruss
    Maik

    Letzt endlich hatte das Relais für den Blinker einen Defekt. Wurde damals ausgetauscht und gut war.

    Der Tucson hat eigendlich kein Blinkerralais mehr da das alles nur noch über die Software sprich Steuergeräte geht, das Blinkgeräusch wird da mittlerweile auch nur noch über einen kleinen Minilautsprecher realisiert.


    Gruß
    Maik

    Ich schicke dir heute Abend mal ne private Nachricht @Haacky das hat mit dem Thema hier nichts zu tuen, das artet sonst wieder aus.


    Die 25% will ich beim nächsten Tucson haben wenn es wieder einer werden sollte, mein jetztige muss aber mindestens noch 2 Jahre halten, mal sehen ob er das auch noch ohne größere Probleme schafft.


    Wie schon richtig erwähnt bekommen gewisse Berufsgruppen entsprechende Rabatte auf Neuwagen, bei VW sind es z.b. 17% und bei Hyundai eben 21.5% auf den Tucson, bei anderen Herstellern und gewissen Modellen sind auch mal locker 35-40% drin.


    Sicher soll das ganze auch ein Stück weit Werbung sein die ich dann für Hyundai mache, nur nach dem was passiert ist kann ich niemanden die Marke Hyundai (zumindest für den Gewerblichen Gebrauch) wenn man auf das Auto angewiesen ist weiter empfehlen.


    In den 2 Jahren wo ich das Auto jetzt habe hätte ich locker 5-10 Fahrzeuge sprich Hyundai Neukunden gewinnen können, habe ich aber bewusst nicht gemacht.


    Gruss
    Maik

    Ein Händler wird mit Sicherheit nicht zu dir kommen sofort 20% Rabatt raus rücken.

    Doch so war es bei mir :m0009: .


    Ich habe meine Fahrlehrerschein vorgelegt, der Händler schaute in die Liste und schon waren ohne was zu sagen 21.5% Rabatt drin.


    Wenn ich mir aber nochmal ein Angebot machen lasse dann müssen minimum 25% drin sein, denn Hyundai schuldet mir noch Geld das will ich wieder haben wie ist mir egal.


    Gruß
    Maik