Wenn man glaubt wie ich hier schon im Forum gelesen habe das man beim Ölwechsel einfach einen halben Liter Öl weniger einfüllt, wird das nur durch einen Eintrag in das Service-Heft das der Kunde das ausführlich angeordnet hat durchgeführt. Also ist auch mit der Garantie nix mehr. Ja ja da beißt sich die Katze in denn Schwanz.
Wie willst du das Problem sonst "lösen"?
Ölwechsel außerhalb des 30.000km Intervalls kommt für mich nicht in frage da ich pro Jahr über 60.000km fahre und somit eh alle halbe Jahr in der Werstatt muss, da müsste ich dann ja alle 3 Monate zu einem extra Ölwechsel und die Karre steht unter umständen wieder einen ganzenTag still, dazu muss ich den Ölwechsel dann auch noch selber zahlen da es Hyundai nicht macht, nein danke.
Im Serviceheft wird übrigens NICHTS hinterlegt wenn ich als Kunde statt 7.6 nur 7.1 Liter im Motor haben möchte immerhin liegt der Ölstand bei 7.1 Liter genau in der Mitte und nicht am oberen ende der Skala.
Sollte es bei mir aber egal warum nochmal zu einem Motorschaden kommen dann können die sich den Haufen von Auto sonst wo hinschieben, nochmal lasse ich das nicht alles neu machen auch wenn es wieder auf Garantie geht, da will ich einen neuen haben.
Dadurch das Hyundai durch die Ölvermehrung auch einen Ölstand je nach Motor bis zu 20mm über dem Maximum am Messstab für OK befindet ist das ganze für mich eine Kapitulation, denn die wissen nicht wie sie das Poblem behben sollen und sind mit ihrem Latein am ende.
Doch es gäbe eine Möglichkeit indem man den dämlich DPF und den AGR mist ausbaut und aus den Steuergeräten raus programiert, denn dann könnte der Motor auch wieder frei athmen und arbeiten und es gäbe überhaupt keine Probleme mehr, mit dem Euro 6 d-Temp kram wird das alles nur noch viel, viel schlimmer.
Gruß
Maik