Beiträge von Maik380

    Den Knopf muss du JEDES mal drücken wenn du Rückwerts fährst.


    Hällt du also an weil du Rückwerts fahren willst musst du nachdem du den Rückwertsgang eingelegt hast den Knopf drücken sonst piept es die ganze Zeit.


    Musst du dann Korregieren und willst danach wieder Rückwerts fahren musst du wieder den Knopf drücken weil es sonst wieder piept u.s.w. sprich jedesmal gehen die Sensoren erneut durch einlegen des Rückwertsgangs aktiviert werden musst du auf den Knopf drücken.


    Gruss
    Maik

    Mich würde noch interessieren, was bei den Fahrern, wo PDC nicht automatisch abschaltet,
    dIe Nebelschlussleuchte am Fz macht, beim Einstecken des Steckers?
    Ist nämlich (bei prof. Einbau) der selbe Strang.

    Meine Nebelschlußleuchten am Fahrzeug bleiben aus wenn der Anhänger hinten dran hängt und ich sie anschalte.


    Gruß
    Maik

    Es ist halt leider nun mal so wenn man von einem großen Hersteller zurück kommt und auf einmal ALLES anderes ist wie man es kennt bzw. sich in der Zeit zurück versetzt fühlt was die Technik an geht.


    Leider arbeite ich aber nur sehr ungern mit Betrüger zusammen und zahle für Fahrzeuge zu viel Geld, nur deswegen und wegen der 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung hin ich hier .


    Gruss
    Maik

    Das ganze Problem mit dem PDC ist aber nur bei den billig Herstellern wie Hyundai der Fall weil die es nicht gebacken bekommen eine Anhängerkupplung auch werksseitig anzubieten sodas diese dann auch zu 100% in die Fahrzeugelektronik integriert ist.


    Da es sich bei Hyundai IMMER auch wenn es der Händler anbaut um eine Nachrüstlösung handelt ist es eben nur eine Nachrüstlösung und das ist nie was halben und was ganzes wie man ja sieht.


    Wenn ich an meine Zeiten bei VW zurück denke war das da nie ein Problem ab Werk eine Anhängerkupplung zu bekommen die zu 100% in die Fahrzeugelektronik integriert war, die Parksensoren wurden da auch schon vor 10 Jahren hinten automatisch abgeschalten bzw. ging das auch so weit das jede Lampe am Anhänger separat überwacht wurde und ich auch eine einzelne Fehlermeldung bekommen habe wenn das Bremslicht hinten rechts kaputt war.


    Der große Vorteil war auch noch das es da z.b. ne schwenkbare Anhängerkupplung gab die man ohne sich auch nur ansatzweise bücken zu müssen ausklappen kann und das ab Werk für 800€ das bekommt Hyundai bei weiten nicht mal in der Nachrüstung hin für ne Starre Anhängerkupplung.


    Ich bin heute wieder 2 Stunden mit Anhänger gefahren und habe in dieser Zeit das Gespann vielleicht 8 oder 10 mal zurück geschoben, es ist einfach nur noch nervig wenn man dann jedes mal den dämlichen Knopf drücken muss.


    Gruss
    Maik

    Ich habe erstmal auf den Einbau des Wabengitters verzichtet.


    Man hat mir (von privater Seite) mitgeteilt, dass sich der Luftstrom dadurch verringert und es in einem Garantiefall (Motor, Turbo) Probleme geben könnte.


    Hat jemand Erfahrung damit?

    Das ist Quatsch sorry.


    Welcher Luftstrom soll sich da verringern?


    Nur weil der Kühler auf die fläche gesehen vieleicht 10cm2 weniger Luft bekommt gibt das keine Probleme.


    Ich hatte schon einen Motorschaden an meinem Tucson mit dem Gitter vorn drin das hat überhaupt keinen Interessiert.


    Gruss
    Maik

    Ausstattungsspezifisch ist es nicht, es hat also nichts damit zu zu tuen ob du einen Premium, Style, Trend oder gar ein Sondermodell fährst.


    Vielmehr ist das ganze abhängig wo du die Anhängerkupplung kauft bzw. wie und von welchem Anbieter der Verbaute E-Satz ist.


    Ist selber habe ne Starre Anhängerkupplung von Auto-Haag dran und einen E-Satz von der Firma Jaeger.


    Meine Parksensoren MUSS ich leider (auch wenn es mich ankotzt) jedesmal manuell dealtivieren, da die Technik bei den günstigen Anhängerkupplungen "damals" noch nicht so weit war das die Sensoren sich Automatisch abschalten.


    Einige hier haben die Anhängerkupplung von MVG dran die es aber ausschließlich nur über den Hyundaihändler zu kaufen gibt, die E-Sätze dieser Kupplungen sind schon so weit das die Parksensoren automatisch abschalten wenn der Anhänger hinten dran hängt, bei den anderen Anbietern habe ich bis jetzt noch keine gefunden wo das geht.


    Gruss
    Maik

    Ich denke nicht das man die Beläge mit herkömmlichen einfachen Diagnosegeräten die nur ein paar hundert Euro kosten zurück stellen kann.


    Immerhin muss man ja ins Bremsensteuergerät um da die Aktion durchführen zu können wobei das die einfachen Diagnosegerät meist schon nicht mehr können bzw. man unter anderem auch einen zugangscode benötigt um da rein zu kommen.


    Gruss
    Maik

    Aber es gibt Meinungen, dass vor dem Wechseln über ein Diagnosegerät :/ die elektronische Parkbremse in eine Servicestellung ?( gebracht werden muss.Ist das richtig ? Wer hat hierzu Erfahrungen ?

    Wenn du ne elektronische Handbremse hast dann ist das realität, ohne Diagnosegerät kannst du da nichts wechslen da die Beläge bzw. die Stellmotoren damit erstmal zurück gefahren werden müssen.


    Die Beläge selber wechseln kannst du somit nicht mehr, du musst es in dem fall die Werkstatt machen lassen und darfst es dann teuer bezahlen bzw. dir den Bremsenschund von Hyundai wieder einbauen lassen.


    Gruß
    Maik