Meine Güte.
Wie oft zieht man mit einem Tucson mit kleinem Diesel einen Trailer mit Auto darauf?
Wenn man sowas vorhat sollte man vor dem Kauf fragen, ob das Auto dafür geeignet ist. Und sich besser den popeligen Golf kaufen.
Ich wurde beim Kauf darauf hingewiesen - ohne zu fragen - daß nur 1600 kg Anhängelast sind. Reicht mir im Alltagsbetrieb absolut aus. Und ich gehe davon aus, Dir ( Maik380) auch.
Zur zeit bin ich ja noch mit meinem 2 Liter Diesel Tucson und 136PS unterwegs, leider ist der Schleifer aber auch schon gut 2.5 Jahre alt (macht nur Probleme) und hat jetzt 164.000km runter ob der überhaupt noch 3 Jahre wird kann ich noch nicht sagen, 4 Jahre wollte ich ihn aber schon gerne fahren wenn er nicht vorher auseinander fällt....
Von den jetztigen Anhängelasten (2.200kg) bei meinem Tucson reicht das für mich aus, deswegen habe ich ja unteranderem auch extra den 2 Liter Diesel genommen weil da alles perfekt zusammen passt wie ich brauche, ich habe mich da schon vorher kundig gemacht @joko110
Wenn ich dann aber einen neuen Tucson brauche (Betrügerautos von VW und Co kommen für mich nicht mehr in frage @Ubs) stehe ich da und alles wird komplizierter für mich weil Hyundai die Motoren vom Hubraum runter nimmt und damit die Anhängelasten auch deutlich nach unten gehen.
Dieses Jahr bin ich schon gut 30 mal mit Anhänger und einer Anhängelast von gut 800kg unterwegs gewesen und dann nochmal privat vieleicht 5 mal da hingen aber immer zwischen 1.600 - 2.200kg hinten dran, ich nutze das also schon öfters aus @Matze61.
Ein neuer Tucson als 2 Liter Mildhybrid kommt für mich leider nicht in frage da er deutlich zu teuer und zu Unwirschaftlich für meine zwecke ist.
Der jetztige 2 Liter mit den 136PS ist da mehr als Optimal geeignet, man kann ihn solo locker mit 6.5 Liter (oder auch weniger) auf 100km fahren und auch genug ziehen wenn man muss, Drehmoment ist ja vorhanden.
Beim neuen 1.6er mit 136PS wird es da schon deutlich schwerer, schon wenn da nur mein Anhänger mit den 800kg hinten dran hängt wird das ne sehr zähe und unschöne Geschichte da der Motor deutlich mehr Arbeiten muss wie mein 2 Liter jetzt, denn die 800kg zieht der locker ohne zu mucken weg.
Deswegen verstehe ich da Hyundai nicht wie man (in meinen Augen) solche "Rückschritte" machen kann und nicht konsequent bei so einem großen und schweren Fahrzeug wie dem Tucson auch durchweg 2 Liter Dieselmotoren in verschiedenen Leistungsstufen anbietet, am ende fährt sich das doch alles auch viel besser und entspannter über den Drehmomentverlauf wie mit solchen kleinen aufgeblasenen Motoren wie dem 1.6er Diesel.
So und jetzt genug mit der ganzen sache hier, es ging um die Anhängerkupplung!!!
@PAX
Für ne 100km/h Zulassung brauchst du auch ein entsprechendes Zugfahrzeug und je schwerer das Gesamtgewicht des Anhängers umso schwerer wird man ein Fahrzeug finden mit dem man das dann auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße auch fahren kann.
Mein Anhänger hat ein Gesamtgewicht von 2.500kg und ne 100km/h Zulassung, als Zugfahrzeug benötigst du da entweder ein Fahrzeug mit einem Leergewicht von 2.273kg oder eins welches ein entsprechendes Anhänger ESP hat dann braucht es "nur" 2083kg Leergewicht zu haben.
Solche Autos gibt es aber tatsächlich, ein Audi Q7 (wer will so schleuder aber schon fahren) z.b. geht da oder sowas in Richtung Mercedes Sprinter, MAN TGE oder auch VW Crafter quasi das was schon Richtung 3.5 tonnen Transporter geht alles andere ist einfach zu leicht.
Gruß
Maik