Beiträge von Maik380

    Was war denn bei deinem Tucson defekt?

    Alles!!!


    Hyundai hat in meinen Fahrzeug schon mehr als 30.000€ an Garantiereperaturen reingesteckt und die Checken es einfach nicht den Haufen zurück zu nehmen und investieren fleißig weiter und weiter und noch ist nicht alles behoben da man langsam ratlos ist.


    Neu kam schon der Motor, Zylinderkopf, Turbolader, Kupplung, Labdasonde, diverse Achsmanschtten, diverse Motordichtungen (wo zum Teil die Ölwanne ab musste), dann war vor geraumer Zeit mal der Injektor vom 1. Zylinder kaputt und erst letzte Woche ist der Injektor vom 4. Zylinder gebrochen wo es dann 3 neue drauf gab.


    Ich habe echt kein bock mehr auf die Karre, dabei ist das ding noch keine 3 Jahre alt sprich den ersten TÜV habe ich im September und jetzt am Wochenende werde ich dann die 170.000km überschreiten.


    Gruß
    Maik

    Hallo zurück,Ich habe es bei mir fotografiert. Es sind eigentlich 3 Kameras bzw. Sensoren.
    Eine direkt hinter dem Spiegel und zwei in Mechanismus, was in Windschutzscheibe integriert ist. Alle drei sieht man auf den Fotos.
    Gruß aus Darmstadt

    Ich kenne es bezüglich des Fernlichtassitenten so das es mit über den Lichtsensor geht bzw. dann Kameras / Sensoren verbaut sind die mehrere Funktionen übernhemen.


    Die Sensoren auf den geposteten Bildern sehen genau so aus wie bei meinem vor Facelift der noch keinen Fernlichtassitensten hat.


    Am Spiegel der Sensor ist für das Abblenden des Spiegels, die Kamera ist für den Spurhalteassitent und der andere Sensor ist der Lichtsensor.


    Gruß
    Maik

    Die hätten mal meinenTucson für den Test haben sollen, dann würde das alles ganz anders aussehen.


    Gruß
    Maik

    Problematisch ist, dass Hyundai nur innerhalb der Garantie dafür gerade steht. Meiner Ansicht nach, ist es auch ein sicherheitsrelevanter Mangel, denn man kann plötzlich nicht mehr schalten.

    Wie lange willst du den Wagen fahren?


    Das ding hat 5 Jahre Garantie danach sollte man sich davon trennen um teure folgekosten zu vermeiden, das ist leider heutzutage so.


    Ich habe jetzt 170.000km mit meinem Schalter runter, das Getriebe ist das einzigeste Teil was an dem Auto noch keine Probleme gemacht hat (obwohl am ende schon 2 mal draußen war) im gegensatz zu dem rest von der Karre.


    Gruß
    Maik

    Die wird im Regelfall auch schon bei 30000 gewechselt.

    Die gefahrenen Kilometer spielen bei der Bremsflüssigleit keine rolle, meine wurde z.b. das erste mal bei dem 120.000km Service gewechselt da das Auto zu dem Zeitpunkt knapp 2 Jahre alt war.


    Wie @Ubs aber schon schrieb ist der Arbeitsaufwand bei dem 60.000er Service größer da mehr kontrolliert und geprüft wird wie bei dem 30.000er Service.


    Es wird eben nicht nur zusätzlich noch der Luftfilter gewechselt der mit gut 20€ zu buche schlägt sondern auch der Innernraumfilter der sogut wie das gleiche koste und die Bremsflüssigkeit wenn diese dann 2 Jahr alt ist, somit kommen mit den 3 genannten dingen schon mal fast 80€ mehr am ende raus ;-).


    Gruß
    Maik

    :D:D Respekt, da spricht der Fachmann. Komm Ubs erleuchte uns. Wie machen sich beim Tucson abgenutzte Beläge bemerkbar und was macht man um Flugrost von der Scheibe zu bekommen?
    Woher nimmst du dein Wissen, dass bei der Inspektion die Räder am Fahrzeug montiert bleiben? :sleeping:

    Abgenutzte Beläge beim Tucson Quitschen aber nicht beim Bremsen sondern bei der normalen fahrt wenn die Bremse NICHT benutzt wird ;) .


    Flugrost entsteht unteranderem schon nach ein paar Minuten wenn z.B. das Fahrzeug aus der Waschanlage gekommen ist und dann einfach nur mit nassen Rädern / Bremsscheiben in der Sonne zum trocken steht, aber auch einfach so, da die Bremsscheiben ja blankes Metall ist und je nach Luftfeuchtigkeit sieht man da sehr schnell Rost dran, abhilfe schafft einfaches fahren und Bremsen.


    Beim Service werden die Räder nur demontiert wenn das auch sein muss, solange keine arbeiten an der Bremse oder Achse sein müssen bleiben diese also dran.
    Es wird bei montieren Rad auch unteranderem geprüft ob es spiel in den Spurstangen, Tragegelenken oder Radlagern gibt, dann wird durch die Felge von außen ein Sichtprüfung der Bremsscheibe und der Belagstärke gemacht von hinten wird dann auf der Bühne nach den Bremsschleuchen, nochmal nach der innenseite Bremsscheibe, den Achsmanschetten, Koppelstangen und dem Stoßdämpfer geschaut und das bei allen 4 Rädern.



    Wer bringt euch auf sowas? Warum muss man dafür feste in die Eisen gehen und was hat das mit dem quietschen zu tun?

    Wenn man eine Bremse nur immer leicht benutzt "rostet" sie ein (es gibt Hersteller die haben da extreme Probleme gerade an der Hinterachse da hier eh mit weniger kraft gebremst wird), auch stellen sich, wenn man ab und zu mal kräftig bremst die Bremsen selbstständig nach, der Pedalweg der Bremse wird kürzer und sie sprechen wieder besser an.


    Ich habe im gegensatz zum dem rest von meinem Tucson mit den Bremsen jetzt seit dem ich komplett auf Zubehörteile umgerüstet habe keine probleme mehr, auch nutze ich die Bremse als Bremse und streichle nicht nur das Pedal um anzuhalten, es kann also schon mal vorkommen das ich wenn ich alleine unterwegs bin einen Kreisverkehr oder eine Kurve außerhalb der Ortschaft die ich jeweils kenne und wenn auch sonst keiner unterwegs ist den ich behindern oder gefährden könnte mit vollen ABS eingriff (aber keinesfalls an der Pysikalischen grenze) an bremse um die Bremse auch mal richtig heiß werden zu lassen, Probleme mit quitschenden Bremsen habe ich deshalb noch nie gehabt.


    Gruß
    Maik

    Sprecht nicht von Kurvenlicht, das hat der Tucson nicht und ist technisch was ganz anderes, er hat lediglich statisches Abbiegelicht welches auch noch bei etwas höheren Geschwindigkeiten funktioniert und sich nicht bei anderen abschaltet.


    Gruß
    Maik

    verstehe ich nicht. Automatik ist auf P gestellt und elektronische Handbremse ist angezogen.... Oder habe ich jetzt etwas nicht verstanden? :huh: .... Mache das schon seit 18 Jahren so, 2x im Jahr.... Nie hat sich was gefehlt.

    Es gibt immer Leute auch hier die eine auf Vorsichtig machen, das ist normal .


    Ich hatte auch mal ein Bild gepostet wo ich auch mit einem Wagengeber das ganze Auto auf einer Seite hochgehoben habe, das ging von "bist du wahnsinnig" über "das kann man doch nicht machen" bis hin zu "das ist lebensgefährlich", machen tue ich das auch schon Jahrelang so und werde auch es immer weiter machen...


    Gruß
    Maik