Beiträge von Maik380

    Na dann viel spaß mit den Zimmermann Scheiben, ich bin froh wenn ich die wieder los bin, meine haben gerade mal einen Satz Herth+Buss Beläge was ca. 90.000km sind gehalten und sind verzogen ohne ende, ich wechsle jetzt auf ATE Scheiben und Brembo Beläge.


    Gruß
    Maik

    Ich hatte mir bei meiner letzten (eigendlich sinnlosen) Reparatur von meinem Tucson auch mal den E Kona von meinem Händler ausgeliegen und das ganze gleich für 3 volle Tage.


    Es war nur der kleine Motor im Kona verbaut, die Kiste sollte aber trotzdem knapp über 35.000€ neu kosten, da es ein Vorführwagen war lag der Preis bei 30.500€, dennnoch viel zu viel für so ein Auto.


    Die Fahrgeräusche und die Beschleunigung waren genau die 2 positiven Punkte bei dem Fahrzeug, mehr leider nicht, für mich ist das Auto dann auch noch viel zu klein.


    Da ich den ja nun auch 3 Tage hatte musste ich damit ja auch "Tanken", hier kam aber schnell die Ernüchterung da es in meinem näheren Umkreis KEINE Ladesäule gibt, erst 12km weiter.


    Bekommen habe ich den Wagen mit vollen Batterien und konnte dann nur an der 220V Haussteckdose laden, da alles andere deutlich zu umstädlich gewesen wäre.


    Am 1. Tag hatte ich 70% vom Akku leergefahren sprich er war noch 30% "voll" das Auto wollte dann fast 15 Stunden Laden um wieder auf 100% zu kommen, klasse neue Technik sage ich da nur, wenn der komplett leer ist reden wir da ja von mindestens 20 Stunden für eine volle Ladung.


    Ich war dann froh als ich mein Tucson wieder hatte...


    Gruß
    Maik

    Bei meiner Starren Anhängerkupplung sind noch gut 4cm Platz zwischen dem Träger und der Stoßstange direkt am Kugelkopf wenn der Träger montiert ist, weiter oben dann auch deutlich mehr.


    Anklappen lässt sich ganze auch noch super, Platz ist da auch noch ohne ende Vorhanden, wie weiter oben schon geschrieben der Fahrradträger ist ein Atera Strada Sport M3.


    Gruß
    Maik

    Ich habe einen Atera Strade Sport M3 der passt perfekt und auch die Heckklappe lässt sich wenn der Träger angeklappt wird noch super öffnen.


    Den Atera bekommst du gebraucht wenn du Glück hast als 3er Träger schon für 250€ und sogar weniger.


    Großer vorteil an dem Ding ist das er 68kg Nutzlast hat und du den Träger ohne probleme für unter 100€ mit einer Zusatzschine zum 4er Träger aufrüsten kannst.


    Am ende sollten am Tucson aber alle gängigen Fahrradträger passen die es auf dem Markt gibt, probleme gibt es nur bei Fahrzeugen mit extrem langen Heckklappen wie z.b. vom VW Caddy, T5/T6 oder verschiedenen Mercedes Viano Bussen.


    Gruß
    Maik

    Das Getriebe lernt zwar permanent aus der Fahrweise des Fahrers dazu, aber nicht durch manuelles Wechseln der Gänge. Gelernt wird eigentlich ausschließlich über die Gaspedalstellung.

    Mein A4 war damals ein 1.8er mit 125PS und einer 4 Gang Wandlerautomatik, der hatte nicht mal ne Tip Tronik, ich habe den dann aber dennnoch selber manuell zwischen der Fahrstufe 2, 3 und D(4) bewegt, irgendwann hat der dann ganz normal im D Modus genau so geschalten wie ich das "manuell" gemacht habe, er hatte das dann also so gelernt.


    Von daher bin ich der Meinung wenn man konsquent in dem Bereich wo die Automatik des Tucson hin und her Schaltet manuell in einem Gang bleibt das er genau das dann auch so lernt und beibehält.


    Gruß
    Maik

    Ich hatte nun auch die 1. HU mit meinem Tucson im September und habe mit leichten Mängeln bestanden bei einem Kilometerstand etwas über 198.000 km.


    Die leichten Mängel waren eine defekte Achsmanschette (mittlerweile die 4. kaputte), ein Steinschlag in der Scheibe außerhalb des Sichtbereiches wobei die Scheibe zu dem Zeitpunkt noch nicht gerissen war und Bremsbeläge die fast an der Verschleißgrenze sind.


    Gruß
    Maik

    Mit meiner Werkstatt an sich bin ich sehr zufrieden die machen ne gute Arbeit, das Problem ist nur Hyundai als Hersteller selber die sind wenn es mal richtig zu problemen kommt stur, arogant und versuchen einen dann für dumm zu verkaufen wenn sie nicht in der lage sind das Auto zu reparieren.


    Ich warte immer noch auf einen Rückruf von denen weil mein Tucson aus dem Start / Stop raus oder nach dem Abwürgen fast 3 sekunden braucht um anzuspringen, mir wollen die erzählen es liegt am "Verschleiß".


    Gruß
    Maik

    Das sind doch adaptive Getriebe im Tucson soviel ich weiß, die lernen doch selber dazu.


    Ich würde in dem fall schon vorher in den manuellen Modus wechseln, dann auch manuell weiter schalten sodas sich das Getriebe merkt das es bei Geschwindigkeit X im 6. bleibt und bei Geschwindigkeit Y im 7. Gang bleiben soll.


    Meiner Meinung nach kennt das Getriebe vieleicht den Geschwindigkeitsbereich mit dem Gang so noch nicht bzw. hat es noch nicht gelernt in dem Gang zu bleiben, irgendwann sollte es das dann kapiert haben.


    Mein Audi A4 damals von 98 mit dem Wandlergetriebe hatte sich auch verschiedene sachen gemerkt und nach einiger zeit ganz anders geschalten.


    Gruß
    Maik

    @guenterohneh



    Was willst du bei den Anhängerkupplungen von Hyundai denn "anlernen", soviel ich weiß gibt es da nichts zum anlernen, das wäre ja klasse wenn es so wäre dann würden ja auch die Parksensoren hinten gar nicht erst angehen wenn man bei angehangenem Anhänger den Rückwertsgang einlegt.



    Ich bin auch einer der sich die Anhängerkupplung selber angebaut hat, aber auch nur weil ich es kann, ich habe es damals in der Lehre gelernt für mich ist das nichts unbekanntes, genau so wechsle ich auch die Räder an meinen Auto selber sowie wie die Bremsen vorn und hinten.


    Sicher kann man das auch alles von Werkstatt machen lassen, aber ganz ehrlich das Geld spare ich mir und gehe davon lieber mal gut essen, jeder macht es halt wie er es kann ;) .


    Gruß
    Maik