Beiträge von Maik380

    Warum schmeist ihr alle die Bremsscheiben mit raus wenn ihr das erste mal die Beläge wechselt?
    Misst denn keiner mehr die Bremsscheiben nach oder wollen die alle nur noch schnelles Geld verdienen?


    Meine Vorderen Bremsscheiben waren bis zum 2. Belagwechsel bei 122.000km drin auch hinten habe ich die Bremsscheiben nach dem ersten Belagwechsel drin gelassen, habe jetzt 194.000km runter.


    Gruß
    Maik

    In einem aktuellen ADAC Test haben Eufab Premium 3 und Thule Velospace 939 xt 3 gut abgeschnitten. Ob die passen (abklappbar damit Kofferraum auf geht) weiß ich noch nicht.

    Beim Tucson sollte das mit dem Träger anklappen und Heckklappe öffnen gehen, lediglich bei Fahrzeugen mit langen Heckklappen wie z.B. VW T6, VW Caddy, MB Viano und solchen modellen geht das nicht da braucht man spezielle Träger die 90° kippen.


    Ich werde mir warscheinlich demnächst den Atera Strada M3 holen da der fast 70kg Nutzlast hat und Qualitativ an die Thule ran kommt aber etwas "Günstiger" ist.


    Gruß
    Maik

    @Losi Zarawis


    Maik's Tucson ist ein Fahrschulwagen, er braucht ihn zur Ausübung seines Berufes, ich glaube nicht das eine Hyundaiwerkstatt so ein Auto zur Miete vorrätig hat.

    Solche Ersatzwagen sind verfügbar auch kurzfristig binnen 2 oder 3 Stunden ohne Probleme wenn man das als Hersteller will, man muss sich sowas als Autohaus also nicht hinstellen das ist absoluter Quatsch.


    Es gibt halt Hersteller die Zahlen die 150€ pro Tag für den Ersatzwagen weil die genau wissen was ein Ausfall für denjenigen (wie z.b. mich) bedeutet und dann gibt es noch Hyundai denen das vollkommen egal ist und die nur 90€ pro Tag zahlen ohne das es sie interessiert wie es für den jenigen weiter geht ohne passendes Fahrzeug weil denen Kundenbetreuung und Kundenzufriedenheit leider ein Fremdwort ist.

    Ich kann das auch voll verstehen, aber musst du denn dann nicht langsam deine Konsequenzen aus diesem "Montagsauto" ziehen und lieber auf ein anderes Auto umsteigen?

    Mach mal Vorschläge gerne auch per PN, der VW Konzern ist schon mal aus dem Rennen, BMW und Mercedes gefällt mir persönlich auch nicht :D .

    @Ubs
    Es muss auch unzufriedene Leute bei dem Auto geben bzw. kann nicht alles immer schick und schön sein so wie sich das hier die meisten vorstellen oder wünschen.


    Ich verstehe auch nicht warum hier in die Kiste nochmals wieder locker 3.000 oder 3.500€ investiert werden, warscheinlich hat Hyundai so viel Geld und repariert lieber weiter statt der Sache ein Ende zu bereiten, so wie es andere Hersteller schon lange gemacht hätten.


    Irgendwie komme ich mir zumindest so vor als hätte ich einen Versuchsfahrzeug aus der Entwicklungsabteilung bekommen und Hyundai wartet nur was sie als nächstes wieder "verbessern" müssen damit das in Zukunft für andere besser funktioniert.

    Kurze Frage - die ist ernst gemeint: soll sich die Werkstatt ein als Fahrschulauto ausgerüstetes Auto als Ersatzwagen auf den Hof stellen oder sollen sie Dir Verdienstausfall bezahlen?

    Nicht das Autohaus soll sich das Ding hinstellen, solche Sachen kann man kurzfristig anmieten.


    Bei allen anderen Herstellern ist das überhaupt nicht das Problem, da entscheidet selbst nur der Werksattmeister ob so ein Fahrzeug gebraucht wird und mietet es dann für den Zeitpunkt an damit der Kunde zufrieden ist und wie in meinem Fall weiter arbeiten und sein Geld verdienen kann, nur ein Hersteller macht das nicht....


    Ich möchte dich mal sehen Matze61 wenn du auf eine Sache angewiesen bist die du brauchst um deinen Lebensunterhalt damit zu verdienen und du das nicht kannst weil sich jemand querstellt und dir keinen Ersatz gibt für einen Defekt wo du nichts dafür kannst.


    Schönen Tag noch...

    Die "zufriedenheit" geht weiter mit meinem Hobel, ich bekomme jetzt nach knapp über 193.000km noch einen neue Nockenwelle auf Garantie da die als verursacher für das schlechte anspringen (es dauert 2.5 - 3 Sekunden) nach dem Abwürgen oder aus dem Start / Stop raus identifiziert wurde.


    Auf meiner jetztigen Nockenwelle soll sich der Orientierungspunkt für den Nockenwellensensor um ca. 2 Grad verschoben haben, warum auch immer, es gibt wohl auch schon bestätigte Fälle von Hyundai wo sich der eigendlich fest angebrachte Orientierungspunkt an der Nockenwelle komplett gelöst hat und das Auto gar nicht mehr angesprungen ist.


    Das schöne an der sache ist, das Auto fällt wieder mal 2 Tage komplett aus, 2 Tage an denen ich wieder mal kein Geld verdienen kann und es von Hyundai niemanden Interessiert (daher auch am Anfang der Wortlaut "die Affen" von mir aber das verstehen diejenigen hier mit der Rosaroten Hyundaibrille eh nicht).


    Gruß
    Maik

    Ich habe meine Anhängerkupplung damals selber angebaut und mit der Garantie war das auch überhaupt kein Problem die bleibt weiter erhalten, die Kosten haben sich mit anklappbarer Steckdose und Fahrzeugspezifischem E Satz auf 220€ belaufen für die Starre Kupplung.


    Mir war der Preis den mein Freundlicher für eine Starre Anhängerkupplung von gut 800€ und für ne Abnehmbare für gut 1000€ aufruft einfache zu teuer für das was ich da als gegenwert bekomme angebaut bekommt :thumbdown: .


    Für ne 1000€ Anhängerkupplung erwarte ich das die Parksensoren sich selber beim einlegen des Rückwertsganges abschalten auch das die Beleuchtung des Anhänger dabei komplett überwacht und mir auch der defekt im Bordcomputer angezeigt wird, was aber so nicht der Fall ist, genausowenig ist für den Tucson keine Anhängerstabilitätskontrolle lieferbar, dafür ist das in meinen Augen alles zu teuer, wo anders bekomme ich ne Schwenkbare Anhängerkupplung ab Werk für 800€ mit all den oben genannten dingen.


    Gruß
    Maik