Beiträge von Maik380

    Das Kamerasymbol ist auch bei mir mal da und mal nicht, ich mache mir da mittlerweile keinen Kopf mehr wo es hin ist.


    Wenn das Navi mit dem Hotspot verbunden ist und das Kamerasymbol nicht erscheint schaue ich als erstmal ob ich aktuelle online Wetterdaten habe, sind die da ist auch die Internetverbindung vorhanden, meist kommt das Kamerasymbol dann auch erst wenn es wieder einen Blitzer auf der Strecke gibt.


    Gruß
    Maik

    Das zu vermeiden war ja meine Frage.
    Ich weiss, wenn ich Plastik Verkleidung abbauen muss, hat diese hinterher keine "Nippel" mehr und hält nie wieder richtig. :(

    Die einzige Verkleidung die ich demontiert habe war die hinten links im Kofferraum.


    Das Kabel nach vorn habe ich einfach unter die bestehenden Verkleidungen geschoben ohne etwas abzubauen, lediglich hinten bevor ich das Kabel unter die Verkleidung geschoben habe, habe ich es mit einem Kablebinder fest fixiert und dann nochmal im Fahrerfußraum wo es wieder "zum vorschein" kommt, der rest bis vor zur Batterie war dann auch nicht das Problem, durchgegangen bin ich dann an der Lenkung weil dort ein recht weicher Gummi ist den man gut durchstoßen kann.


    Gruß
    Maik

    Kann jemand sagen, wie der Elektro Anschluss beim Selbstanbau von statten geht?
    Hab mal bei Volvo xc90 eine AHK angebaut. Dort musste man den Kabelbaum nur im Kofferraum in einen ab Werk vorliegenden Stecker stecken und fertig.
    Wie ist's beim Tucson?

    Du kannst Fahrzeugspezifische E-Sätze für den Tucson bestellen, da brauchst du auch nur z.b. den Stecker vom Rücklicht des Fahrzeugs abmachen und den E-Satz dazwischen klemmen, lediglich beim Rückfahrscheinwerfer und bei der Nebelschlußleuchte musst du den E-Satz direkt in den Kabelbaum einbinden bzw. vorher das passende Kabel suchen.


    Gruß
    Maik

    Also ich überziehe ständig die Kilometer bei den Durchsichten, bisher gab es da noch keine Probleme.


    Den Vorletzte Service hatte ich über 1.000km überzogen und den letzten sogar über 1.800km.


    Mein nächster Service wäre jetzt regulär bei 240.000km dran, durchs überziehen bin ich jetzt bei 243.000km könnte aber noch bis 245.000km, ich versuche es aber pünklich bei 240.000km diesmal zu schaffen.


    Gruß
    Maik

    Für die Bremsbeläge gebe ich euch da recht da sind die 90.000km schon ein sehr guter wert, für die Bremsscheiben finde ich das aber ehrlich gesagt nicht so gut zumal die Scheiben nichtmal ansatzweise Verschleißerscheinungen haben und lange noch nicht an der vom Hersteller vorgegebenen Grenze sind, aber leider sind sie verzogen.


    Gruß
    Maik

    Ich bin immer noch der Meinung das die Bremsscheiben schon 2 Satz Beläge abkönnen müssen.


    90.000km für einen Satz Bremsscheiben halte ich für wenig gerade wenn es Zubehörteile sind, denn alleine meine originalen Bremsscheiben haben 122.000km und 2 Satz Beläge gehalten.


    Gruss
    Maik

    @Pumukl
    Die Variante mit den 2 schweren E-Bikes an der Heckklappe würde ich defintiv nicht vertrauen, dazu wären mir die Bikes und/oder mein Auto viel zu schade.


    Für deinen Fall würde ich den Wohnwagen soweit leer machen das die E-Bikes auf jeden Fall dort Transportiert werden können und das Gewicht passt, auf den Tucson würde ich dann ne Dachbox machen wo das Zeug aus dem Wohnwagen rein kommt, denn so viel kann es ja am ende nicht sein.


    Man könnte auch die E-Bikes auf dem Dach vom Tucson transportieren, aber ich glaube die möchte man bei 26kg da nicht hoch wuchten wollen.


    Gruß
    Maik