Beiträge von Maik380

    Hallöchen habe eine frage Türverkleidung ausbauen Anleitung u. wo bekomme ich das Werkzeug dafür her ich möcht mir mit Carbonfolie die Türen verschönern

    Um die Türverkleidung zu demontieren brauchst du kein Hebelwekzeug, da reicht ein Kreuzschraubendreher (für die eine Schraube) und 10 Finger locker aus, in 30 Sekunden ist das demontiert.


    Wenn du die Bereiche um die Fensterheber Folieren willst brauchst du nach dem demontieren auch nur ein Kreuzschraubendreher und dann die Folie, das Endergebniss sieht dann super aus :m0006: .


    Gruß
    Maik
    Fahrerseite.jpg

    Ja das ist normal und so gewollt das man den Motor im Stand nicht so ohne weiteres bis Drehzahlende hochdrehen kann, beim Diesel ist das übrigens auch so.


    Es gibt aber irgendwie eine Möglichkeit das es trotzdem geht, was man da aber bei Hyundai machen muss weiß ich leider nicht, bei meinem VW musste ich damals glaube ich das ESP ausschalten, die Kupplung bei laufenden Motor treten und dann konnte man ihn im Stand hochdrehen.


    Gruß
    Maik

    Der Tucson hat leider nur eine mechanische / akkustische Verschleißanzeige, die dann, wie es schon erwähnt wurde hässliche Quitschgeräusche macht und dem Fahrer damit signalisiert das da was ist.


    Ich hatte nur leider schon zwei mal das Problem das diese kleinen Bleche irgendwann abgebrochen sind bzw. brechen diese auch gerne schnell mal ab womit dann auch keine Geräusche mehr kommen können und am ende die ganze Bremse schrott ist statt nur die Beläge.


    Irgendwo muss der Preis des Fahrzeugs ja her kommen ;( .


    Gruß
    Maik

    Ich kann nur den Atera Strada Sport empfehlen, je nach dem was man braucht als M2 für 2 oder M3 für 3 Fahrräder.


    Der vorteil, man kann den Atera Träger schnell mittels einer Zusatzschine die es für 90€ gibt zu einem 2+1 oder 3+1 Träger machen, das können die meisten von Tuhle oder Uebler nämlich nicht.


    Die Nutzlast von meinem Starda Sport M3 (also der 3er Träger) liegt bei 68kg, das reicht also locker für 2 E-Bikes á 25Kg und ein normales Fahrrad, wenn er dann auf 4 Fahrräder Erweitert wird bleibt die Nutzlast bei 68kg, man könnte dann also 1 E-Bike und 3 normale mitnehmen.


    Den Träger gibt es für unverschämte 500€ original von Hyundai, die haben dann nur den Atera Aufkleber entfernt und den Hyundai Aufkleber drauf gemacht, sonst gibt es den schon 400-450€.


    Ich würde wenn ich mir nochmal einen kaufen müsste und es nicht sofort sein muss immer mal wieder bei ebay Kleinanzeigen schauen, ich habe da für meinen Sport M3 Träger 250€ bezahlt, der war gerade mal 3 mal benutzt, quasi nagelneu das hat man ihm auch angesehen.


    Wegen der breiten Reifen meines E-Bikes habe ich dann auch gleich noch für 15€ 4 neue längere Riemen für die Räder gekauft die man auch sehr einfach und schnell wechseln konnte.


    Sonst gefällt mir noch an dem Träger das die Arme womit man das Fahrrad befestigt dieses komplett umschließen und nicht wie bei Uebler und Thule Träger nur ne Klemme haben, sicher hällt das auch alles gar keine Frage, ich fühle mich aber so sicherer immerhin hängt da hinten ein Fahrrad für ein paar Tausen Euro drauf, andere Kaufen sich davon ein Gebrauchtwagen.


    Den Akku mache ich beim Transport des Fahrrades IMMER ab, egal ob ich nur 10km oder 400 fahre, dank des Intube Akkus sind dann die Kontakte durch eine Skid Platte geschützt sodas da auch bei Regen nichts dran kommen kann.


    Gruß
    Maik

    Dank des downsizing geht auch die Anhängelast auf das niveau eines Kleinwagens runter, selbst jeder "Standart Golf" hat da schon mehr zu bieten, Hyundai vergrault sich halt die Kunden auf eine andere Art.


    Gruß
    Maik