Beiträge von Maik380

    Kann jemand sagen, wie der Elektro Anschluss beim Selbstanbau von statten geht?
    Hab mal bei Volvo xc90 eine AHK angebaut. Dort musste man den Kabelbaum nur im Kofferraum in einen ab Werk vorliegenden Stecker stecken und fertig.
    Wie ist's beim Tucson?

    Du kannst Fahrzeugspezifische E-Sätze für den Tucson bestellen, da brauchst du auch nur z.b. den Stecker vom Rücklicht des Fahrzeugs abmachen und den E-Satz dazwischen klemmen, lediglich beim Rückfahrscheinwerfer und bei der Nebelschlußleuchte musst du den E-Satz direkt in den Kabelbaum einbinden bzw. vorher das passende Kabel suchen.


    Gruß
    Maik

    Also ich überziehe ständig die Kilometer bei den Durchsichten, bisher gab es da noch keine Probleme.


    Den Vorletzte Service hatte ich über 1.000km überzogen und den letzten sogar über 1.800km.


    Mein nächster Service wäre jetzt regulär bei 240.000km dran, durchs überziehen bin ich jetzt bei 243.000km könnte aber noch bis 245.000km, ich versuche es aber pünklich bei 240.000km diesmal zu schaffen.


    Gruß
    Maik

    Für die Bremsbeläge gebe ich euch da recht da sind die 90.000km schon ein sehr guter wert, für die Bremsscheiben finde ich das aber ehrlich gesagt nicht so gut zumal die Scheiben nichtmal ansatzweise Verschleißerscheinungen haben und lange noch nicht an der vom Hersteller vorgegebenen Grenze sind, aber leider sind sie verzogen.


    Gruß
    Maik

    Ich bin immer noch der Meinung das die Bremsscheiben schon 2 Satz Beläge abkönnen müssen.


    90.000km für einen Satz Bremsscheiben halte ich für wenig gerade wenn es Zubehörteile sind, denn alleine meine originalen Bremsscheiben haben 122.000km und 2 Satz Beläge gehalten.


    Gruss
    Maik

    @Pumukl
    Die Variante mit den 2 schweren E-Bikes an der Heckklappe würde ich defintiv nicht vertrauen, dazu wären mir die Bikes und/oder mein Auto viel zu schade.


    Für deinen Fall würde ich den Wohnwagen soweit leer machen das die E-Bikes auf jeden Fall dort Transportiert werden können und das Gewicht passt, auf den Tucson würde ich dann ne Dachbox machen wo das Zeug aus dem Wohnwagen rein kommt, denn so viel kann es ja am ende nicht sein.


    Man könnte auch die E-Bikes auf dem Dach vom Tucson transportieren, aber ich glaube die möchte man bei 26kg da nicht hoch wuchten wollen.


    Gruß
    Maik

    Na dann viel spaß mit den Zimmermann Scheiben, ich bin froh wenn ich die wieder los bin, meine haben gerade mal einen Satz Herth+Buss Beläge was ca. 90.000km sind gehalten und sind verzogen ohne ende, ich wechsle jetzt auf ATE Scheiben und Brembo Beläge.


    Gruß
    Maik

    Ich hatte mir bei meiner letzten (eigendlich sinnlosen) Reparatur von meinem Tucson auch mal den E Kona von meinem Händler ausgeliegen und das ganze gleich für 3 volle Tage.


    Es war nur der kleine Motor im Kona verbaut, die Kiste sollte aber trotzdem knapp über 35.000€ neu kosten, da es ein Vorführwagen war lag der Preis bei 30.500€, dennnoch viel zu viel für so ein Auto.


    Die Fahrgeräusche und die Beschleunigung waren genau die 2 positiven Punkte bei dem Fahrzeug, mehr leider nicht, für mich ist das Auto dann auch noch viel zu klein.


    Da ich den ja nun auch 3 Tage hatte musste ich damit ja auch "Tanken", hier kam aber schnell die Ernüchterung da es in meinem näheren Umkreis KEINE Ladesäule gibt, erst 12km weiter.


    Bekommen habe ich den Wagen mit vollen Batterien und konnte dann nur an der 220V Haussteckdose laden, da alles andere deutlich zu umstädlich gewesen wäre.


    Am 1. Tag hatte ich 70% vom Akku leergefahren sprich er war noch 30% "voll" das Auto wollte dann fast 15 Stunden Laden um wieder auf 100% zu kommen, klasse neue Technik sage ich da nur, wenn der komplett leer ist reden wir da ja von mindestens 20 Stunden für eine volle Ladung.


    Ich war dann froh als ich mein Tucson wieder hatte...


    Gruß
    Maik