Beiträge von Maik380

    Meine Embleme wurden in Hochglanz schwarz lackiert und sehen aus wie neu.

    Da bin ich ja mal gespannt wie lange die Lackierte Farbe auf den Chrombuchstaben hällt, wenn da das Chrom vorher nicht entfernt wurde blättert das sehr bald wieder ab.


    Warum hast du keine Sprühfolie genommen?


    Da hätte alles dran bleiben können, es sieht am ende genau so aus wie Lackiert und die Folie hällt auf jeden Fall im gegensatz zum Lackierten.


    Beiträge auch von mir wie das gemacht wird findest du einige hier, bei mir hällt das schon über 2 Jahre.


    Gruß
    Maik

    Dadurch das es keine kompletten Austauschmotoren gibt macht es den "spaß" doch erst so richtig teuer bei Hyundai.


    Ich habe damals einen Rumpfmotor, sprich Block mit Kurbelwelle, Pleulen und Kolben bekommen bzw. einen nackten neuen Zylinderkopf.


    Der Rumpfmotor muss vom Mechaniker also erstmal noch mit dem Ölpumpengehäuse und der Ölwanne komplettiert werden genauso muss auch erst der komplette Zylinderkopf zusammengebaut (also Nockenwellen rein und der kram) werden und das dauert eben was die Kosten in die höhe treibt.


    @Astron
    Bei den Kosten des Leihwagens wäre ich vorsichtig.


    Wenn dich der ADAC wegen einem Technischen Defekt in die Werkstatt schleppt stehen dir erstmal ganze 5 Tage kostenlos ein Ersatzwagen zu.


    Nach den 5 Tagen kommt es auf deinen Händler an, es soll wohl welche geben wo der Kunde dann jeden Kilometer selber zahlen muss inklusive Sprit oder du hast einen guten Händler der dir den Ersatzwagen so ohne weiter Kosten über den Zeitpunkt der Reparatur gibt was aber keinesfalls selbstverständlich ist, denn Hyundai selber ist nach 5 Tagen raus aus der Nummer denen ist es egal ob du dann mobil bleibst oder nicht, die sind da Eiskalt.


    Gruss
    Maik

    Und der Tucson läuft in der Fahrschule von morgens bis abends ununterbrochen > Zitat "Ich mache mein Fahrzeug früh im Kalten zustand an und abends wieder aus, die Kiste wird den ganzen Tag nicht kalt"- also wie ein Taxi? Sie haben aber nicht umsonst eine viel kürzere Garantie. Mir ist es ehrlich gesagt egal. Nur so nebenbei hat dein Tucson einen sehr seltenen Motorschaden :sleeping: und der Wagen wird auch gewerblich eingesetzt und im Dauerbetrieb, wie du selbt vorhin geschildert hast.

    Wenn die Kiste früh an geht, geht er Mittag auch wieder mal aus, auch läuft er zwischendrin mal für 15-30 Minuten nicht, da rede ich aber noch lange nicht von einem Kaltstart, da das Wasser sowie das Öl immer noch Temperatur haben, selbst nach einer Stunde standzeit.


    Warum kam es nun zu dem Motorschaden.


    Sicherlich nicht weil das Auto in Kurzer Zeit viele Kilometer gefahren ist, zum Zeitpunkt des Schadens hatte der Wagen gerade mal 52.000km runter nach 9 Monaten.


    Das Problem war ein nachgewiesener Materialfehler an der Ölpumpenwelle, diese ist bei warmen Motor und unter geringer last einfach abgeschert.


    Ein Fehler den man im Vorfeld weder sehen, hören noch spüren kann, das passiert einfach.


    Auch die nachfolgenden Probleme liegen keinesfalls an der Nutzung des Fahrzeugs (auch wenn viele das denken wollen) diese Probleme sind auf die schlampige Reperatur der Werkstatt zurückzuführen sie den Motor gewechselt hat, denn meine eigene Werkstatt durfte den Schaden ja nicht reparieren, die müssen jetzt den Mist ausbaden den die andere Werkstatt verzapft hat, Hyundai wollte das so.


    Gruss
    Maik

    Den Zymex Grill durfte ich auch schon mal bei jemanden in einen schwarzen Tucson einbauen weil sie es sich nicht getraut hatten die Front zu demontieren.


    Für den Preis was der Grill aber kostet hätte ich mehr erwartet.


    An 2 Stellen konnte man den Grill überhaupt nicht an der Stoßstange fest machen dementsprechend entstanden unschöne wenn auch nicht große Spaltmaße und an einer anderen Stelle oben wo die Motorhaube drüber geht hat er ganz und gar geschliffen.


    Für mich ist das Ding einfach nur ein überteuerter Grill mit schlechter passform, habe mir deshalb selber für meinen Tucson auch keinen bestellt.


    Gruss
    Maik

    Das mit den 6000€ kommt schon hin würde ich sagen, da gibt es im besten Fall einen neuen nackten Zylinderkopf wo dann die Nockenwellen und alles andere was durch den Ventilfederbruch nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde 1:1 getauscht wird und weiter geht es.


    Ein kompletter Motorschaden so wie in meinem Fall, mit neuem Rumpfmotor, Kopf und Turbo liegt bei 20.000€.


    Gruss
    Maik

    Wird der Tucson von Maik380 nicht gewerblich als Fahrschulauto benutzt, inkl. obligatorischen Vollbremsungen ohne auskuppeln, Motorabwürgen, Verschaltungen, x-Kaltstarts pro Tag? :sleeping:

    Hyundai unterscheidet aber nicht zwischen privat und Gewerblich.


    Ich weiß zwar nicht wo du die zitierten Thesen her nimmst (vieleicht fährst du ja selber so Auto) das trifft aber alles nicht zu, gerade der letzte Punkt zeigt das du überhaupt nicht überlegst was du schreibst.


    Warum sollte ich X-Kaltstarts pro Tag machen?
    Ich mache mein Fahrzeug früh im Kalten zustand an und abends wieder aus, die Kiste wird den ganzen Tag nicht kalt....


    Gruß
    Maik

    Das Kamerasymbol ist auch bei mir mal da und mal nicht, ich mache mir da mittlerweile keinen Kopf mehr wo es hin ist.


    Wenn das Navi mit dem Hotspot verbunden ist und das Kamerasymbol nicht erscheint schaue ich als erstmal ob ich aktuelle online Wetterdaten habe, sind die da ist auch die Internetverbindung vorhanden, meist kommt das Kamerasymbol dann auch erst wenn es wieder einen Blitzer auf der Strecke gibt.


    Gruß
    Maik

    Das zu vermeiden war ja meine Frage.
    Ich weiss, wenn ich Plastik Verkleidung abbauen muss, hat diese hinterher keine "Nippel" mehr und hält nie wieder richtig. :(

    Die einzige Verkleidung die ich demontiert habe war die hinten links im Kofferraum.


    Das Kabel nach vorn habe ich einfach unter die bestehenden Verkleidungen geschoben ohne etwas abzubauen, lediglich hinten bevor ich das Kabel unter die Verkleidung geschoben habe, habe ich es mit einem Kablebinder fest fixiert und dann nochmal im Fahrerfußraum wo es wieder "zum vorschein" kommt, der rest bis vor zur Batterie war dann auch nicht das Problem, durchgegangen bin ich dann an der Lenkung weil dort ein recht weicher Gummi ist den man gut durchstoßen kann.


    Gruß
    Maik