Beiträge von Maik380

    Gestern hatte ich einen fahrradträger auf der AHK montiert und wurde durch den Dauerton genervt. Bei meinem vorherigen i30 war es so, dass sobald die Steckdose der AHK genutzt wurde, die Parkpiepser still waren. Ist beim Tucson wohl anders.

    Der Tucson hängt in der Sache gut 10 Jahre der Technik hinterher, auch bei Hyundai selber finde ich wird der Tucson ehr Stiefmütterlich behandelt was die Kleinigkeiten angeht, der i40 CW oder gar der i30 CW hat da deutlich mehr zu bieten.


    Mich jedenfalls nervt das gepiepe auch wenn man es mit einem Tastendruck abschalten kann, ich fahre leider viel und oft mit Anhänger oder Fahrradträger und dementsprechend auch rückwerts, es ist einfach nicht zeitgemäß und geht einem irgendwann nur noch auf den Sack.


    Gruß
    Maik

    Ist aber wie ich finde nervig wenn die Kamera an ist da die ganze Zugdeichsel vom Anhänger durch die Kameralinse extrem gesteckt ist, brauchbar zum Rückwertsfahren ist das auf jeden fall nicht, über die Außenspiegel geht das deutlich besser.


    Gruß
    Maik

    Bei mir liegt der Errechnete schnitt 50% über der Werksangabe, ich bin jetzt bei 7.23 Liter Verbrauch auf 100km bei den jetzt gefahrenen fast 237.000km.


    Dabei ist aber alles was geht, ob das 500km Vollgasfahrten auf der Autobahn waren, oder 2.200kg Anhängelast, auch waren gerade wie heute mal auf 80km Strecke laut Bordcomputer 5,6 Liter Verbrauch dabei.


    Gruß
    Maik

    @Wildledermantelmann


    Ich will meinen Eimer von Tucson am liebsten dieses Jahr loswerden, jetzt ist, auch wenn ich nicht mehr arbeiten darf und nur noch knapp 1.000km im Monat statt 4.500-5.000km fahre, die Buchse aus dem rechten Stoßdämpfer hinten gerutscht und die Klimaanlage geht nicht mehr, so langsam reicht es echt bei der Karre.


    Gruß
    Maik

    Jeder hört die akustische Verschleißanzeige leider nicht. Wobei V... die Kontakte auch nur diagonal verbaut, also auch keine 100 prozentische Signalisierung. Das sicherste bleibt, einfach gelegentlich mal nach Belägen und Scheiben zu schauen.

    Die akustischen Verschleißanzeigen brechen aber auch sehr gerne mal ab.


    Ich habe jetzt vorn den 4. Satz Bremsbeläge drin und hinten den 2. bei nun mehr 235.000km und von den 3 gewechselten Belagsätzen vorn sind bei 2 die kompletten Verschleißbleche abgebrochen, da kann man nichts hören.


    Gruß
    Maik

    Die Software schreibt sich doch nicht um , sondern TomTom sendet dort keine Blitzer

    TomTom wird schon die Blitzer weiter senden, denn das wird ja auch von anderen Geräten noch genutzt und ist ja auch in anderen Ländern noch erlaubt, nur wenn Hyundai in einem der nächsten Firmwareupdates der sache dann einen Riegel vor schiebt dann ist schluß mit den Blitzermeldungen im Navi wie es jetzt schon in der Schweiz so ist.


    Gruß
    Maik

    Die Blitzer kommen von TomTom , hat mit Hyundai Update nichts zu tun.

    Das ist soweit richtig.


    Wenn aber ein neues Update für das Radio / Navigationssystem kommt, dann kann Hyundai aber mit diesem die Funktion vollkommen deaktivieren, die Staudaten kommen dann aber dennnoch rein.


    Fahr mal in die Schweiz, mit überfahren der "Grenze" geht auch automatisch das Kamerasymbol zum Blitzer melden weg, Staudaten kommen aber noch online rein.


    Gruß
    Maik