Und der Tucson läuft in der Fahrschule von morgens bis abends ununterbrochen > Zitat "Ich mache mein Fahrzeug früh im Kalten zustand an und abends wieder aus, die Kiste wird den ganzen Tag nicht kalt"- also wie ein Taxi? Sie haben aber nicht umsonst eine viel kürzere Garantie. Mir ist es ehrlich gesagt egal. Nur so nebenbei hat dein Tucson einen sehr seltenen Motorschaden
und der Wagen wird auch gewerblich eingesetzt und im Dauerbetrieb, wie du selbt vorhin geschildert hast.
Wenn die Kiste früh an geht, geht er Mittag auch wieder mal aus, auch läuft er zwischendrin mal für 15-30 Minuten nicht, da rede ich aber noch lange nicht von einem Kaltstart, da das Wasser sowie das Öl immer noch Temperatur haben, selbst nach einer Stunde standzeit.
Warum kam es nun zu dem Motorschaden.
Sicherlich nicht weil das Auto in Kurzer Zeit viele Kilometer gefahren ist, zum Zeitpunkt des Schadens hatte der Wagen gerade mal 52.000km runter nach 9 Monaten.
Das Problem war ein nachgewiesener Materialfehler an der Ölpumpenwelle, diese ist bei warmen Motor und unter geringer last einfach abgeschert.
Ein Fehler den man im Vorfeld weder sehen, hören noch spüren kann, das passiert einfach.
Auch die nachfolgenden Probleme liegen keinesfalls an der Nutzung des Fahrzeugs (auch wenn viele das denken wollen) diese Probleme sind auf die schlampige Reperatur der Werkstatt zurückzuführen sie den Motor gewechselt hat, denn meine eigene Werkstatt durfte den Schaden ja nicht reparieren, die müssen jetzt den Mist ausbaden den die andere Werkstatt verzapft hat, Hyundai wollte das so.
Gruss
Maik