Mein Verbrauch steigt mittlerweile wieder obwohl das Fahrzeug nicht anderes beweg wird, wo ich vorher noch mit 7 - 7.5 Liter auf 100 km auskam (was eigendlich schon recht hoch ist) steht jetzt minimum ne 8 vor dem Komma ![]()
.
Gruss
Maik
Mein Verbrauch steigt mittlerweile wieder obwohl das Fahrzeug nicht anderes beweg wird, wo ich vorher noch mit 7 - 7.5 Liter auf 100 km auskam (was eigendlich schon recht hoch ist) steht jetzt minimum ne 8 vor dem Komma ![]()
.
Gruss
Maik
Ich frage mich sowieso, warum man die Autotachos nicht auch über GPS funktionieren läßt.
Weil es zu unsicher wenn man nur das GPS als einzigstes hat.
Wenn die Amis das mal für sich brauchen geht dann gar nichts mehr und das Auto würde defintiv ne ganz falsche Geschwindigkeit anzeigen.
Gruß
Maik
11112km in 6 Monaten?
Bist Du auch mal irgendwann zu Hause?
in 6 Monaten fahre ich ca. 30.000km mit meinem Tucson ![]()
.
Gruß
Maik
Moin Maik,
aber selbst wenn du dein Fahrzeug mehrfach pro Stunde neu startest, benutzt du doch nicht nach jedem Neustart die Scheibenwaschanlage, oder?
ich brauche meine je nach Wetterlage 1–2 mal die Woche
Im Winter wenn das Wetter einfach nur bescheiden ist dann kommt das auch vor das ich die Scheibenwaschanlage öfters nutze und bei 1.000 - 1.200km pro Woche kommt da einiges zusammen.
Gruß
Maik
Das die Scheinwerfer nur bei eingeschaltetem Fahrlicht mitgereingt werden, ist aber überall Standard. Das ist bei Hyundai auch nicht anders. Darum verstehe ich nicht, warum der Verbrauch an Reinigungsmittel so eklatant ansteigen soll...
Mache mal dein Fahrzeug wärend du mit Licht fährst aus und starte es dann mal neu, prinzipell nach jedem neustart geht die anlage beim ersten betätigen der Scheibenwaschanlage immer mit an und das Fahrzeug Neustarten kann bei mir schon mal öfters sein, 8-10 mal in der einer Stunde ist da nicht unüblich.
Ich habe schon mal in einer Woche einen Kompletten Scheibenwaschbehälter deswegen leer bekommen, das ist auf dauer nicht schön wenn du mehr Scheibenwaschflüssigkeit wie Sprit in den Fahrzeug schütten musst, seit dem die Sicherung aber bei mir "Kaputt" ist wurde der Verbrauch schlagartig weniger.
Gruß
Maik
@cro meinte aber wohl eine Premium AHK, bzw den Premium E-Satz dazu.
Er meinte schon "Premiumhersteller" wie Audi, BMW und Mercedes z.b. ![]()
Denn gerade bei Audi oder auch VW hat sich bezüglich Anhängerbetrieb und der damit genutzten Sensoren und Technik sehr, sehr viel getan in den letzten Jahren, das wäre Technisch so zu sehen als wäre Hyundai noch ne absolute Holzkutsche, denn die Technik die Hyundai zur Zeit wärend des Anhängerbetrieb nutzt, hatte Audi so schon vor gut 20 Jahren auf den Markt gebracht, wobei der Technische Stand bei Hyundai sich dann aber in der hinsicht nicht weiter entwickelt hat.
Gruß
Maik
Was ich mich frage: Ist keine Scheinwerferreinigungsanlage vorgesehen? Wo kann man die bei beim neuen Santa Fe verbauen?
Warum will man sowas überhaupt noch haben?
Ich kenne leider keine Schinwerferreinigungsanlage die nur ansatzweise was gebracht und ihre Arbeit richtig gemacht hat.
Die haben alle nur die Scheinwerfer nass gemacht, vom Richtigen Reinigen waren weit entfernt, da bringt es echt mehr auszusteigen und die Scheinwerfer mit einem Lappen sauber zu wischen.
Gruss
Maik
100.000 mit ersten Scheiben und Klötze?
Das sehe ich jetzt aber nicht als Problem, meine Scheiben habe ich bei 122.000km das erste mal gewechselt.
Ich fahre immer im Verhältnis 2 : 1 sprich zweimal Bremsklötze und einmal Bremsscheiben dann wird alles neu gemacht, es sei denn man greift ins Klo und erwischt solche schrottigen Scheiben wie die von Zimmermann die dann nach nur einem Belagwechsel und 66.000km wieder raus müssen weil sie krumm sind.
Wechseln tue ich alles selbstverständlich alleine ohne das das Hyundai seine Finger da dran packt, denn sonst ist das Verhältnis immer 1 : 1 .
Gruss
Maik
Ich wäre Vorsichtig damit wo ich den Strom für den E-Satz her hole, das man die Anhängersteuergeräte direkt an die Batterie an dauerplus anklemmen muss hat schon sein berechtigten Gründe, das ganze ist auch unabhängig davon ob man dauerplus an der Steckdose braucht oder nicht.
Klemmst man die Steuergeräte irgendwo an eine Dauerplus oder geschlaltet Plus Leitung an hat man keine Garantie das diese auch ständig mit Stom "beliefert" werden denn diversen Komponennten wird beim Fahrzeugstart der Strom entzogen um genug Power zum Starten zur Verfügung zu stellen, deswegen geht unteranderem auch das Licht oder Radion beim Starten aus.
Erwischt man nun so eine Leitung die beim Starten abgeschalten wird ist das auf dauer für die Anhängersteuergeräte tötlich da denen ja kurzzeitig der Saft entzogen und dann wieder gegeben wird, das ganze geht auf jeden Fall eine Zeitlang gut keine Frage aber irgendwann zerschießt man sich dann das Anhängersteuergerät.
Gruß
Maik
Ganz einach @Wildledermantelmann indem das System selbstständig mehr Schilder erkennt wie nur die Handvoll die es kann.
Würde das System z.b. selbstständig ein Ortein oder Ausgangsschild erkennen würde es auch mit Sicherheit anderes arbeiten können, bei anderen geht es ja auch.
Stell mal die Verkehrszeichenerkennung richtig auf die Probe und nimm mal die Navikarte raus, das System arbeitet ja weiter und zeigt dir es im Tacho an, nur was da dann raus kommt....
Gruss
Maik