Beiträge von Maik380

    Wenn die Batterie voll ist geht das ganze auch mal schnell auf 12.0 oder 12.2V während der fahrt zurück und im Schubbetrieb auch mal schnell wieder auf 14.4 oder 14.7V hoch.

    Das macht aber alles auch schon mein "alter" Tucson von 2016, da mittlerweile ja nur noch Leistungsgeregelte Lichtmaschinen verbaut werden.


    Gruß
    Maik

    Das mit der automatischen Abschaltung der hinteren Parksensoren habe die immer noch nicht realisiert. :m0033:

    Das finde ich ehrlich gesagt ein absolutes Armutszeugniss von Hyundai das die nicht in der lage sind das 2021 endlich mal auf die reihe zu bekommen, einfach ein grauen X(, also ist die Anhängerkupplung von der verbauten Technik her weiterhin gut 15 Jahre oder älter :rolleyes:.

    Dennnoch stellt sich für mich da nun technisch die Frage wie der Tucson, der ja laut Hyundai auch eine Anhängerstablilisierung haben soll übehaupt erkennen will das da ein Anhänger oder überuapt was an der Kupplung dran ist :/?


    Ich kenne das so, das in der Steckdose ein Microschalter drin ist der beim einschrauben des Anhängersteckers aktiviert wird und dann dem Steuergerät das Signal gibt das da jetzt ein Anhänger dran ist .


    Das Steuergerät wiederum gibt dann das Signal weiter um die Parksensoren hinten gleich abzuschalten und um ein anderes ESP Programm für den Anhängerbetrieb zu aktivieren, all das kann ja so technisch beim neuen Tucson überhaupt nicht funktionieren :/.


    Kennt sich da jemand genau aus, oder verarscht hier Hyundai die Kunden nur mit einer Funktion die sie technisch gar nicht anbieten können?


    Gruß

    Maik

    Nochmal zum Thema Spurhalteassistent bzw. meinen Erfahrungen.


    Mittlerweile scheint es ja auch so, das man da auch noch das ganze unterscheidet, sprich es gibt es Spurhalteassitent und den Spurfolgeassitent :/.


    Man kann den Spurhalteassitent sicherlich am Lenkrad durch längeres drücken der Taste abschalten, man kann den auch übers Radio in dem entsprechenden Menüpunkt deaktivieren, steigt man aber aus dem Auto aus, schleißt es ab und startet es später wieder ist der Spurhalteassistent wieder aktiv obwohl er zuvor deaktiviert war.


    Der Spurhalteassitent ist somit nach jedem Neustart immer wieder aktiv, wobei man den Spurfolgeassistent (das kleine Lenkradsymbol) noch seperat dazuschalten kann oder eben jedes mal nach dem Neustart schaltet man alles durch längeres drücken der Taste aus.


    Gruß

    Maik

    Mein Schrotthaufen von Tucson muss weg am besten gestern, bin am Samstag morgen erstmal wieder liegen geblieben mit der Karre, aus der Einspritzdüsen vom 1. Zylinder kam Abgase und Diesel raus, ne absolute fehlkonstruktion der Eimer.


    Wenn ich einen neuen bestelle dann will ich ein Plug in Hybrid, der kommt mir nach meiner Rechnung noch günstiger wie der Hybrid oder der normale Benziner bzw. liegt der Plug in Hybrid beim gleichen Kilometerpreis wie die der Diesel wenn ich das alles hochrechne.

    Heute bin ich nun auch mal NX 4 gefahren bzw. wollte ich mal eine Probefahrt machen während meiner zum Service ist :D


    Der Händler hatte nun zum Glück auch einen Hybrid da und ich muss ehrlich sagen, ich bin begeistert von dem Teil =O.


    Mit meinem Tucson Diesel von 09/2016 der ja nun auch schon gut 275.000km runter hat kann man das alles überhaupt nicht mehr vergleichen, das ist hier was ganz anderes, ok die Farbe (Phantom black) ist nicht mein Fall aber das kann man ja beim neu bestellen berücksichtigen :S.


    Von dem Antrieb bin ich echt positiv überrascht, die 230PS gehen trotz des Lumpigen 1.6er Turbos aber wohl ehr dank des E-Motors gut ab, ruck zuck war der Tacho bei 150 auf der Landstraße ohne das ich es wollte :huh:8|.


    Verbrauchsmäßig bin ich auch positiv überrascht, ok ich bin vieleicht nur 40 oder 50km auf der Landstraße unterwegs gewesen aber im normalen fahren lag der Spaß bei 6 Liter rum, mein ollen Diesel bekomme ich momentan kaum unter 7 gefahren X/.


    Am Anfang war ich selber etwas überfordert von der ganzen Technik im Fahrzeug da ja nun alles nur noch per Touch bedient werden kann, ich aber leider ein Fan von Drehreglern bin, aber das sollte nur Gewöhnung sein, hoffe ich.


    Ein, zwei negative Sachen gibt es aber trotzdem


    Ne Fußablage für den linken Fuß aus Stoff :/?
    Wer ist für so einen unsinn verantwortlich, hier haben sinnlose Sparmaßnahmen mal wieder voll gegriffen X/?


    Es gibt kein Brilllenfach mehr für die Sonnenbrille, jetzt fangen wir wieder wie zu Golf 3 Zeiten an mit einem Brillenetuie im Auto rum zu hantieren, auch irgendwie nervig :rolleyes:.


    Alles in allem sind die Ablagen im Auto weniger und auch deutlich kleiner gewurden was mir auch nicht so wirklich gefällt da ich doch recht viel Kleinkram im Arbeitsalltag dabei habe.


    Bei der Wandlerautomatik von dem Hybrid merkt man deutlich das es ein Wandler ist, er braucht schon mal eine guuute Gedenksekunde gerade wenn man manuell hoch oder runter schalten will, die DCT sind da deutlich spontaner aber meiner Meinung nach auch noch viel zu anfällig bei Hyundai und gerade für den Anhängerbetrieb kaum bis gar nicht zu gebrauchen.


    Die Assistenzsystem wie z.b. der Spurhalteassitent können nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden und sind nach jedem Neustart des Fahrzeugs wieder da, was ich total blöd finde denn irgendwann kann keiner mehr richtig Auto fahren da sich alle drauf verlassen das es das Auto ja macht.


    Weiterhin war ich auch von der Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit dem Tempomaten enttäuscht, denn die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nur so la la und der Tempomat nimmt sich natürlich der falsch gesehenen Geschwindigkeitsbegrenzungen an und man wird zum Verkehrshinderniss wenn man nicht selber eingreift und den spuk beendet.

    So bin ich eine Stecke gefahren wo eine Komination 'Gefährliche Kurve' und 70 stand, nach der Gefahrenstelle ist die Geschwindigkeit ja laut STVO wieder aufgehoben wobei da auch kein Aufhebungzeichen stehen muss da die Gefahrstelle deutlich erkennbar zu ende ist.

    Der Tucson fuhr aber stur seine 70 weiter ohne zu beschleunigen, erst sehr viel später (600 - 700m) standen ohne irgend ein Verkehrszeichen am Straßenrand wieder 100 im Display und der Tempomat zog wieder an, was ja auch Gleichzeit bedeutet das der neue Tucson die Geschwindigkeitsbegrenzungen auch bloß vom Kartenmaterial her hol wie auch die alten Modelle.


    Der von mir bewegte Tucson hat die Trend Ausstattung und zusätzlich noch das Assistenz-paket, Elektrische Heckklappe, das Krell Soundsystem und steht für 33.990€ beim Händer zum Verkauf mit nun etwas über 500km auf der Uhr.


    Jetzt muss ich erstmal noch genau rechnen und überlegen ob das mit der Automatikfahrzeug alles so für mich und meine Fahrschule passt da ich ja pro Jahr auch gut 60.000 - 65.000km unterwegs bin oder ob nicht vieleicht doch der Plug in Hybrid die besser wahl für mich ist da ich ja auch viel in der Stadt fahre.


    Auf jeden Fall käme ich mit dem Plug in Hybrid selbst wenn ich den Verbrauch auf 5 Liter pro 100km annehme (und nicht mit den 1.5 Liter auf 100km von der Werksangabe rechne) auf den gleichen Kilometerpreis wie mit dem 1.6er Diesel und 136PS, hätte aber beim Plug in das deutlich robustere Getriebe und durch die mehr Leistung auch mehr spaß.


    Mal schauen wie die Angebote ausfallen :m0005:.


    Gruß
    Maik

    Das heißt unterhalb des Trend gibt es noch eine mechanische Verbindung zum DCT-Getriebe?

    Was heißt mechanische Verbindung?

    Die einzigste Verbindung wird wie ich das so kenne lediglich die Parksperre sein die man über den Hebel reich mechanisch einlegt der rest wie R, N, D... z.b. geht auch bei dem Wählhebel nur elektronisch einzulegen.


    Gruß
    Maik

    Das gleiche Problem hatte ich auch nach dem Scheibenwechsel.

    Um das erstmal kurzfristig lösen zu können, kannst du entweder die Automatische Defrosterfunktion im Display der Klimaanalge deaktivieren oder den Stecker am Sensor an der Scheibe abziehen, somit geht die Lüftung erstmal nicht grundlos wie wild von alleine los, denn das geht einen auf den Zünder.


    Das Problem ist damit aber nicht behoben das ist klar, das Problem ist der Feuchtigkeitssensor in der Frontscheibe der ist, auch wenn er neu mit der Scheibe gekommen ist schlicht weg kaputt wie es bei mir auch der fall war.


    Den Sensor kann man aber problemlos austauschen ohne das man gleich eine neue Scheibe bekommt, so wurde es bei mir gemacht, das ganze ging logischweise zu 100% auf Garantie.


    Gruß
    Maik

    Ich denke nicht das man da irgendwas machen kann, die Beläge rosten einfach an der scheibe fest.

    Gerade wenn das Fahrzeug feucht oder nass in eine wärmere Garage gestellt wird dauert das nicht lange bis sich Flugrost bildet.


    Gruß
    Maik