Beiträge von Maik380

    Mir ist klar, dass das definitiv noch niemand beantworten kann, aber viell. kann das mal jemand mit Ahnung von der Materie schätzen… Denn wenn es um Umweltbewusstsein geht, möchte man ein Auto ja vielleicht nicht nur 160.000 km sondern auch etwas länger fahren.;)

    Wenn nächste Woche alles zu meiner zufriedenheit klappt kann ich dir in pätestens in 3 Jahren was dazu sagen 8o^^.


    Ein PEHV Tucson als N-Line der meinen Vorstellungen entspricht trifft in den nächsten Monaten bei dem Händler ein und wenn mit der Finanzierung bze. dem Umbau alles gut geht habe ich das Teil ende September.


    Pro Jahr bin ich dann mit dem Wagen ca. 60.000km unterwegs, den rest kannst du dir ja dann ausrechnen :D.


    Gruß
    Maik

    Verbaut habe ich Scheiben und Steine von ATE, die verbaue ich seit über 25 Jahre und habe noch nie Probleme damit gehabt.

    Der Stahl der zur aber auf dem Markt ist hat auch lange nicht mehr die Qualität wie es noch vor Jahren mal der Fall war, ist leider so.


    Meine Originalen Scheiben hatten damals etwas über 120.000km also 2 mal Beläge gehalten bis auch die einen Seitenschlag bekommen haben.


    Dann hatte ich Scheiben von Zimmern zusammen mit Belägen von Herth & Buss verbaut, das ganze hat aber auch nur die Beläge also 70.000km überlebet dann waren die Scheiben auch wieder schrott und hatten einen Seitenschlag.


    Jetzt fahre ich ATE Scheiben, die haben jetzt schon einen Satz Brembo Beläge hinter sich und der neue Satz bluePrint Beläge ist seit gut 4 Wochen und 4.000km montiert.


    Gruß
    Maik

    Hat schon jemand Informationen drüber ob man beim N-Line auch ne Anhängerkupplung anbauen kann ??


    Ich war vorhin mal beim Händler und habe unter einem N-Line geschaut da ist ja zum einen recht wenig Platz zwischen Auspuff und Heckschürze bzw. muss wenn dann bestimmt die Stoßstange auf der Unterseite bearbeitet werden.


    Gruss

    Maik

    ich wollte meine N-Line ursprünglich in Polar White bestellen, bis ich die N-Line in real in der Farbe Phantom Black gesehen habe. Sieht richtig böse aus zusammen mit dem dunklen Interieur und dem schwarzen Dachhimmel. Ich finde, dass die scharfen Linien durch das Schwarz auch viel besser zur Geltung kommen als das Weiß.

    Schwarz kommt für mich gar nicht frage.

    Habe gestern auf Facebook Bilder von einem Weißen N-Line gesehen, das könnte auch was werden.


    Danke für den Tipp Heinz15, da werde ich mich mal durchklicken auf mobile ;).


    Gruß
    Maik

    Es geht nun so langsam in die heiße Phase mit dem N-Line bei mir, das große Problem wird aber die Lieferzeit sein, mittlerweile sind wir hier bei vorraussichtlich 6 Monaten und länger angelangt =O.


    Wenn ich also den Wagen speziell so bestelle wie ich den haben will, bekomme ich den wohl dieses Jahr denke ich nicht mehr X/.


    Gerade bei RP-Automobile sind laut Verkäufer schon einige N-Line als Plug in Hybrid im Vorlauf bestellt die in den nächsten Monaten dort auch eintreffen, Ausstattungsmäßig braucht man sich dort auch keine gedanken machen da die Fahrzeuge meist alles haben was es gibt wobei ich eigendlich kein Schiebedach brauche / will, wenn ich den Wagen aber dadurch aber ehr bekomme ist mir das auch egal.


    Ich denke also von dem shadow grey werde ich mich wohl verabschieden können, nun kommt noch weiter polar white, dark night und sunset red in frage.


    Hier in dem Thread sind ja schon Bilder vom N-Line in shadow grey (was immer noch mein favorit ist) und sunset red gepostet.


    Hat jemand aber auch noch Bilder von den anderen Farben die es so für den N-Line gibt :/?


    Im Konfigurator sieht man ja überhaupt nichts, da gibt es ja gar keine Bilder :rolleyes:.


    Übrig bleibt ja nur:

    Engine Red

    Polar White

    Shimmering Silver

    Dark Knight

    Phantom Black


    Gruß
    Maik

    Heißt das, der 48 Volt Mildhybrid hat noch so richtig einen Anlasser, der an jeder Ampel anspringt?

    Ich hatte letztens einen neuen i20 mit 48V Mildhybrid und der hatte defintiv keinen normalen Anlasser mehr wie man das so kennt, beim Starten fehlte nämlich das typische Anlassergeräusch.


    Gruß
    Maik

    mein PHEV war heute für 4 Stunden in der Werkstatt wo mir für 1229 € eine abnehmbare AHK inkl. 13 poligen Kabelsatz verbaut wurde. Leihauto für diese Zeit war gratis.

    Das ist ein krasser Preis wie ich finde =O.

    Kannst du schon was zur Abschaltung der Parksensoren sagen?


    Geht das endlich Automatisch wenn ein Anhänger dran hängt oder muss man selbst beim neuen NX4 immer noch wie vor gur 15 Jahren die Sensoren per Taster deaktivieren damit sie nicht dauerpiepen beim Rückwertsfahren.


    Gruß
    Maik

    Ich glaube nicht das man den Akku leerfahren kann und es dann mit Benzin weiter geht, die Elektronik wird schon irgendwie eingreifen und genau das verhindern, sonst macht das ja alles keinen sinn.


    Selber bin ich noch keinen Plug in Hybrid gefahren, hatte bisher nur rein elektrische bzw. Diesel oder Benziner und dem Hintern, ich würde aber auch erstmal schauen wie das alles im Automatikmodus funktioniert.


    Auf jeden fall muss man sich mit seinem Fahrstiel umstellen, sonst bringt das alles nichts.


    Gruß
    Maik

    ... irgendwo muss ja die grössere Batterie hin. Dafür ist der Kofferraum nicht kleiner.

    Doch der Kofferraum ist kleiner, in meinen Augen sogar ein ganzes Stück, es fehlt ja der komplette Platz unter der Laderaumabdeckung und das ist nicht zu verachten, auch lässt sich der Ladeboden nicht in "die 2. Etage" nach unten stellen.

    Das mit dem geringen Tankinhalt hängt glaube ich auch bloß mit den blöden WLTP oder NEFZ Verbrauchstests zusammen, irgendwann hat man nur noch 20 Liter drunter und kommt dann gar nicht mehr weit.

    Wegen den Batterien kann das nicht sein, wenn man will findet sich immer irgendwie und irgendwo noch Platz für einen 50, 55 oder gar 60 Liter Tank, am ende hat Hyundai den beim Plug in Hybrid auch wieder nur aus Blech gemacht statt aus Plastik wie es andere schon 30 Jahre oder mehr tuen.


    Gruß
    Maik

    Zum Thema Doppelkupplungsgetriebe ....ich fahre sie jetzt schon seit über 5 Jahre absolut Störungs frei

    Das mag sein das du keine Probleme mit dem Doppelkupplungsgetriebe hast, ich ziehe aber zur Ausbildung zum Teil einen Anhänger mit 800 - 1.000kg hinter mir her und der wird dann in 90 Minuten auch gleich 6 - 8 mal Rückwerts nach links um eine Ecke geschoben.


    Bei sowas kommen selbst schon die ausgereifteren VW DSG an ihre grenzen, da kacken die Hyundai DCT locker ab und quittiren den Dienst wegen Überhitzung, das fällt also definitiv aus so ein Getriebe.


    Gruß

    Maik