Beiträge von Maik380

    Kette und diese wird locker 300.000 Tkm unauffällig, problemlos und lautlos ihre Arbeit schön verrichten:)

    Das mit dem leise würde ich so nicht unterschreiben, kannst ja gerne mal eine höhprobe an meinem 2 Liter Diesel machen der nun aktuell 292.500km runter hat, ganz ehrlich da wird dir richtig übel wenn du das gerade beim Kaltstart hörst.


    Gruß

    Maik

    Ich fahre einen Tucson aus 09/2016 und hier war auch schon kein Wagenheber ab Auslieferung im Fahrzeug vorhanden.


    Die originalen die ab Werk im Fahrzeug sind oder auch waren würde ich aber auch nie im leben nutzen um damit das Fahrzeug aufzubocken, das ist mir schon immer eine viel zu kipplige und wacklige angelegenheit.


    In meiner Garage habe ich mir einen größeren Wagenheber gekauft der es von der Hubhöhe auch beim Tucson schafft das komplette Auto auf einer Seite anzuheben wenn ich ihn vorn oder hinten an der Aufnahme aufbocke.


    Gruß
    Maik

    Ich müsste jetzt mal alle Bilder zu meinen gewechselten Belägen raussuchen und schauen, ich bin mir aber 1.000% sicher das sich bei mir bei den nun mittlerweile 4 Verschlissenen Belagsätzen vorn und 2 hinten kein Satz gleichmäßig abgefahren hat.


    Bei allen Belagsätzen egal ob vorn oder hinten habe es IMMER Abweichnungen beim Verschleißbild der 4 Beläge untereinder, keiner war da gleich abgefahren.


    Gruß

    Maik

    Weiter gehen die Fragen zum Plug in Hybrid ^^:D.


    Man kann ja wie ich in diversen Vorstellungsvideos zum Plug in Hybrid gesehen habe zwischen den bereits genannten Modien EV, HEV und Automatik umschalten.


    Was genau bewirkt das :/?


    EV = elektric Vehikel also Vollelektrisches Fahren

    HEV = half elektric Vehikel also Halbelektrisch fahren wie es die normalen Hybrid Tucsons machen.


    Was macht aber der Automatik Modus?


    Wechselt da das Fahrzeug selbstständig zwischen den Modien EV und HEV hin und her um das System Plug in Hybrid optimal zu nutzen?


    Gruss

    Maik

    Mainzer999

    Ich glaube du hast dir definitiv das falsche Auto für deinen Fahrstiel geholt oder solltest diesen einfach mal komplett überdenken, denn sofern das Fahrzeug eine elektrische Unterstützung an Bord hat wie dein Hybrid kann man den nicht mehr so fahren wie deinen "alten" Diesel, das du dann vom Verbraucht her enttäuscht bist ist vollkommen normal.


    Ich selber fahre pro Jahr so ca. 60.000km und bin aktuell noch mit einem 2016ner Tucson Diesel als 2 Liter mit 136PS unterwegs der mittlerweile auch über 288.000km runter hat und den ich kaum mehr unter 8 Liter bekomme, egal was ich mache.


    Mein nächstes Fahrzeug wird auch bei den hohen Fahrleistungen sogar ein ein Plug in Hybrid werden da dieser auf den Kilometer gerechnet das gleiche kostet wie ein so ein popliger 1,6er 136PS Diesel im neuen Tucson und da habe ich dann 265PS wenn ich das will.


    Gruß
    Maik

    Jetzt mal Spaß bei Seite...


    Was ich irgendwie nicht verstehe, ist, warum es immer wieder beim wechseln der Innenbeleuchtung auf LED zu Problemen mit den Sicherungen kommt. Ich hab die ganzen Lampen vorm Austausch einfach stromlos gemacht und dann gewechselt. An der Beleuchtung im Dachhimmel vorn und hinten z.B. einfach mit dem Kippschalter an der vorderen oberen Beleuchtung. Vielleicht kann mir ja jemand erklären, warum da als dabei Sicherungen durchbrennen. Das muss ja einen Grund haben.

    So habe ich es auch gemacht, egal bei welcher Lampe im Innenraum und es kam auch bei mir zu keinem Kurzschluß oder einer kaputten Sicherung, keine Ahnung warum die Leute es immer wieder schaffen hier "schaden" zu machen.


    Selbst bei der Kofferraumbeleuchtung habe ich im vorfeld das Schloß an der offenen Heckklappe manuell komplett verriegelt sodas, das Licht ausgegangen ist und konnte es dann Stromlos wechseln.


    Gruß

    Maik

    Dann kann ich mir nur vorstellen, dass er sich an den weißen Streifen auf dem Boden orientiert und entsprechend gerade stellt. Ich konnte das noch nicht nachstellen weil ich es eigentlich auch gar nicht nutze:rolleyes:

    An den weißen Strefen kann der Wagen sich nicht "orientieren", wie soll er das auch machen die Kamera nutzt er ja selber nicht bzw. kann er die Kamerabilder nicht selbstständig auswerten.

    Selbst das System von VW womit die Fahrzeuge selbstständig in eine längs oder Querparklücke einparken nutzt die Ultraschallsensoren um sich zu orientieren weil das die einzigsten für ihn auswertbaren "Signale" sind.


    Wenn die Fahrzeuge mit dem System Einparken und das Fahrzeug woran sich sich orientieren steht z.b. 1m vom Bordstein weg, steht der Wagen dann auch 1m vom Bordstein weg, habe das damals bei meinem Golf 7 alles bis zum erbrechen probiert.


    Gruss

    Maik

    Wie schon geschrieben, einfach das Schloß an der Heckklappe mit einem Schraubendreher "verschließen" und schon denkt das Fahrzeug es sei zu und man bekommt keine Meldung.


    Ich nehme dazu immer so ein Gummiband mit den 2 Metallhacken aus dem Baumarkt, das reicht in der regel vollkommen aus um die Heckklappe unten zu halten.


    Hunderte Kilometer würde ich so aber nicht fahren, denn wie 'vstromer' schon geschrieben hat kommen da immer Abgase ins Auto rein.


    Gruss

    Maik

    Hallo Gemeinde


    Ich beschäftige mich gerade damit wie man am besten und einfachsten den PEHV Tucson unterwegs Aufladen kann bzw. überhaupt Aufladen kann wenn man keine Wallbox zu hause hat.


    Die ganzen Ladesäulen die es überall gibt gehören ja immer unterschiedlichen Anbietern, ich habe hier glaube ich jetzt schon den Überblick komplett verloren ||.


    Vor Ort kann man ja entweder mit Kreditkarte oder PayPal an den meisten Ladepunkten das Fahrzeug laden, auch wird das aktivieren des Ladepunktes meist über die App (davon gibt es ja gefühlt auch tausende :rolleyes:) oder einen RFID Chip z.b. von der Kreditkarte gestartet.


    Weiterhin habe ich jetzt gesehen das es von Hyundai auch Ladekarten gibt (in Kooperation mit EnBW) die man dann wohl dafür nutzen kann und die auch in den ersten 5 Jahre Kostenlos sind bzw. keine Grundgebühr haben.


    Stelle ich mir das jetzt so richtig vor das ich dann z.b. bei mir im Ort an so eine Ladesäule gehe, das Auto anschließe und dann über eine Master / Visakarte oder die Hyundai Ladekarte den Ladeprozess starte und alles darüber abrechnen kann?


    Weiterhin kann man ja auch wenn man sich dann wohl bei EnBW registriert das ganze auch über die App von denen laufen lassen auch wenn die Ladesäule gar nicht von denen ist :/.


    Fragen über Fragen, die ganze Thematik ist leider alles neu für mich.


    Gruß

    Maik