Beiträge von Maik380

    Habe mich heute mal ran gesetzt und den Kofferraum endlich komplett rechts und links mit Filz verkleidet.


    Am Anfang habe ich mich noch etwas schwer getan, am ende war es aber wie Folieren, das Filz konnte man gut in sämliche Ecken drücken und es hält Bombenfest.


    Sicherlich bin ich abolut kein Profi in diesem Gebiet, deshalb war nach dem Schneiden hier und da auch mal etwas Material zu viel weg was man aber gut durch anlegen von weiteren Filz wieder ausgleichen konnte.


    Da die Bilder alle mit Blitzlicht gemacht wurden sieht man die Stöße auch deutlich, in wirklichkeit ist es aber nicht so krass zu sehen.


    Da ich am ende auch noch einiges an Filz übrig hatte, habe ich auch gleich noch das Handschuhfach innen mit gemacht, keine Ahnung warum hier, genau wie im Kofferraum Hyundai so sparen muss, jetzt sieht es so aus als sei das schon immer so.


    Gekauft habe ich das ganze hier, es ist das Premium Filz 2mm stark in Schwarz, weil alles andere Farblich nicht passte.

    Filz-asmussen.de
    Van Filz dann Filz-Asmussen
    filz-asmussen.de


    Bin nun mal gespannt wie lange das alle hällt.


    Die nächste Aktion ist jetzt der Ausbau der 2. Ebene des Kofferraums um mehr Platz fürs Ladekabel und anderen Kram zu bekommen.


    Gruß

    Maik

    Ich habe ende Mai einen Termin für meine 30.000er Service, wegen der vielen Rückrufaktionen dauert das ganze einen Kompletten Arbeitstag =O.

    Gemacht wird:

    -30.000 km Service

    -Tankklappe öffnet schlecht

    -Zugluft in den Türgriffen innen

    -Fensterscheiben machen Kratzgeräusche beim öffnen

    -Ölunddichtigkeit am Stallmotor der Nockenwelle

    -Update fürs Lademangement

    -und noch irgendwas war


    Gruß
    Maik

    Fridspeed

    Du beschreibst hier aber nur deinen Gesamtverbrauch auf die 2.700 km inklusive deiner letzten Überland und Autobahn Fahrt, das der sich da kaum noch ändert ist aber ganz normal.


    Interessanter wäre es gewesen den Verbrauch der Einzelnen Fahrten zu sehen.


    Mein Gesamtverbrauch bei jetzt 28.000 km liegt bei 5.8 Liter auf 100 km und selbst wenn ich da jetzt ne komplette Tankfüllung mit 4 Liter auf 100 km mit rein nehme sinkt der Durchschnittsverbrauch nicht wirklich weiter runter.


    Bei zügiger Autobahnfahrt genehmigt sich der PEHV nämlich auch mal schnell 8 oder 9 Liter auf 100 km.


    Gruss

    Maik

    Scheinst wohl ein Fahrzeug aus NL gekauft zu haben? Deutsche Fahrzeuge haben immer ein Serviceheft. Das deutsche Netz ist noch nicht digital ausgebaut.

    Ich habe auch ein deutsches Fahrzeug und KEIN Service Heft dazu bekommen, mein Händler meinte das es auch nicht mehr nötig ist da alle Daten für das Fahrzeug wie Service, Rückrufe, Garantiereparaturen ect. zentral bei Hyundai auf den Servern gespeichert sind wo am ende jeder Händler frauf zugreifen kamm, das war übrigens auch schon bei meinem 2015ner Tucson so.


    Das Serviceheft ist maximal für den Verkauf von Bedeutung sodas der Käufer dann was in der Hand hat wann der Service war, was für mich aber uninteressant ist das Auto später nach 5 Jahren eh ins Ausland geht und die keine Servicehefte brauchen.


    Gruss

    Maik

    Habe auch mal ne Frage, ob jemand schon die Schalter (R) und (D) getauscht hat? Ist für mich Blödsinn hinten zu drücken, wenn ich Vorwärts Fahren will und Quasi Vorne Drücken zum Rückwärtsfahren.

    Ist dieses möglich und passen die Knöpfe untereinander nach dem Tausch?

    Das Tauschen ist nicht möglich da die Taster so fest sind bzw. der Stecker darunter mit der Platine nur so in der position passt.

    Ich verstehe auch nicht warum man das tauschen will, weil es in meinen Augen logisch ist, ich bediene die Schalter mittlerweile alle Blind ohne hinzusehen.


    Gruß
    Maik

    Maik380

    Wenn du dir merken könntest, daß du einen Hänger dran hast, bräuchtest du in keinem Menü ein Häkchen zu setzen. Bei deinem Gedächtnis solltest du dankbar sein, daß es piepst. So fährst du dir wenigstens nicht selbst in den Hänger.

    Nach deinem Text zu urteilen fährst du nicht mit Anhänger / Fahrradträger und wenn dann nur 5 oder 6 mal pro Jahr, da wäre mir das auch alles egal bzw. fehlt dir eventuell auch die Ausstattung um zu beurteilen wie störend das alles ist wenn du so oft wie ich mit Anhänger oder was auch immer hinten dran unterwegs bist :rolleyes: .


    Vom 5 mal Blinker / Abbiegen kommt 4 mal der Totewinkelwarner zum Einsatz, jedesmal kramt man sich da durch die Menüs um das Vorfeld zu deaktivieren, das kann auch nicht sinn der sache sein.


    Gruß

    Maik

    Dann sollte man sich ein entsprechendes Auto kaufen und 10000 € mehr ausgeben, wenn das so wichtig ist.

    Auch wenn die Gründe für den Kauf des bereits zweiten Tucson schon an anderer Stelle mal erläutert wurden: es nützt nichts (wie billy schon schrieb), sich darüber laufend auszulassen, wie rückständig Hyundai doch ist und was da alles besser gemacht werden könnte.

    Entweder ich kaufe mein Traumauto, bei welchem alles perfekt ist. Dann bezahle ich eben dafür. Oder ich backe kleinere Brötchen und nehme, was ich für das Geld kriegen kann.

    Da muß man Prioritäten setzen und ggf. ein paar Abstriche machen.

    Was ich nicht verstehen kann: unzufrieden, letzte Gurke, Sch…karre uswusf. Aber es wird wieder gekauft. Da sind dann eben Preis, Garantie etc. wichtiger.

    Mein Problem war einfach das ich ja auch weg von Hyundai wollte nach den massiven Problemen der letzte Kiste in den 5 Jahren, sowas hatte ich bisher bei noch keinem anderen Hersteller / Fahrzeug erlebt obwohl immer alle von der Zuverlässigkeit von Hyundai so schwärmen X/ .

    Leider war bzw. ist es aber letztes Jahr im April / Mai schon mehr oder weniger zu spät gewesen zeitnah an ein Auto egal von welchen Hersteller bis zum ende des Jahres zu kommen wo alles passt und der Tucson den ich jetzt fahre war vom Händler zu dem Zeitpunkt bereits schon bestellt bzw. in der Produktion, somit blieb nichts mehr übrig außer zu zuschlagen, da konnte ich auch keine abstriche machen wegen der Farbe oder Ausstattung, entweder nehmen oder nicht mehr Arbeiten können, die Entscheidung war somit klar.

    Wie heißt es so schön "In der Not frisst der Täufel Fliegen" :rolleyes: , somit ist es eben wieder ein Hyundai gewurden und nach dem Angebot vom Händler gab es dann auch kein zurück mehr, hoffen wir das beste in den nächsten 5 Jahren das es nicht schon wieder so ein reinfall wird.


    Ich hatte ja auch noch die Hoffnung bis dahin das es Hyundai auch hinbekommt die Anhängerkupplung wenigstens halbwegs in das Fahrzeugmanagment zu integrieren, aber wie schon geschrieben interesse haben die daran absolut nicht und daran wird sich auch nichts ändern obwohl es absolut keine große sache ist.


    Aus dem Grund habe ich mich auch diesemal bewusst für eine Anhängerkupplung von "Hyundai" entschieden, aber leider wurde ich da technisch enttäuscht X/


    Ich muss mich nun mit dem Problem abfinden das verschiedene Systeme (für die man ja im endeffekt auch bezahlt hat) im Anhängerbetrieb nicht funktionieren, im vorfeld entsprechend abgeschalten werden oder jedes mal nervenderweise kurz nach einlegen des Rückwertsganges deaktiviert werden müssen weil es sonst zu Störungen kommt die einen einfach nur noch auf den Zünder gehen mit der Zeit.


    Gruß
    Maik

    Das hat nichts mit Willen oder Unfähigkeit sondern mit Wirtschaftlichkeit zu tun. Es lohnt sich einfach nicht die weltweit unterschiedlichen AHK in die Fahrzeugelektronik einzubinden, wenn man die wohl verhältnismäßig kleine Verbreitung einer AHK betrachtet. Solange es keine gesetzl. Vorschrift gibt, wird es auch bei allem Maulen hier nicht dazukommen.

    Wo ist aber das Problem in der Software der Einstellungen einen einfachen Punkt z.B. unter Allgemeinen Einstellungen mit reinzunehmen wo man selber einen Hacken setzen kann das man einen Anhänger hinten dran hat oder nicht :/ .


    Bei Aktivierung des Menüpunktes sind dann die Parksensoren hinten sowie der Totewinkelwarner und andere Systeme die beim Anhängerbetrieb "stören" deaktiviert und man muss sich nicht jedes mal erst durch die ganzen Menüs kämpfen und alles mühsam deaktivieren wo man dann vieleicht doch am ende wieder was vergessen hat :rolleyes: .


    Man muss das ganze ja auch nicht in die Fahrzeugelektronik einbinden wie es die deutschen Hersteller machen (obwohl es schön wäre), es sollte nur einfach eine Möglichkeit geben das per Software zu deaktivieren X/ .


    Bei anderen Herstellern, z.B. fällt mir Tesla da ein, ist dies so auch möglich, aber gut die sind Technisch ja eh auf einem ganz anderen höheren Level wie die deutschen Hersteller und wie Hyundai sowieso.

    Ich selber nutze meine Abnehmbare Anhängerkupplung oft, also mindestens einmal pro Woche oder auch schon 3 oder 4 mal, egal ob ich dann nur den Fahrradträger hinten dran habe oder einen richtigen Anhänger ziehe.


    Alleine in 90 Minuten schiebe ich wenigestens 6 - 8 mal den Anhänger rückwerts und da nervt es einfach nur wenn man diese antiquare technik die Hyundai den Kunden hier 2022 zumutet immer wieder neu ausschalten muss.


    Gruss
    Maik

    Ich habe auch eine abnehmbare Anhängerkupplung von MVG an meinem Auto. Wenn der Fahrradträger drauf ist und ich rü kwärts fahre ist das Auto als am piepen. Kann man das nicht ausschalten? Warum erkennt das Fahrzeug nicht, das ein Fahrradträger montiert ist und warnt nicht, wenn man rückwärts fährt?

    Weil es eben Hyundai und die Anhängerkupplung nur nachgerüstet ist bzw. nicht in das Bordnetzt der Fahrzeugs integriert wird oder werden kann, weil Hyundai das nicht will oder zu unfähig dazu ist :rolleyes: X/ .


    Es bleibt immer nur das manuelle abschalten der Sensoren durch drücken der Taste in der Mittelkonsole.


    Gruß

    Maik

    Ja, nach dem Update geht die Sprachsteuerung besser, bei mir hatte sie vorher gar nicht funktioniert jetzt hat das alles schon einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht, das ganze hat aber totzdem noch massive Fehler :rolleyes: .


    Die Heckscheibenheizung sowie das Schiebedach gehen gar nicht per Sprachsteuerung an bzw. auf und wenn du das Fenster auf der Fahrerseite per Sprachsteuerung öffnest kannst du es nicht mehr per Sprachsteuerung schließen da es dann der "Dame" zu laut ist und sie dich nicht mehr versteht, so ein blödsinn X/ .


    Weiterhin wurden aber durch das Update auch noch andere Fehler mit ins System gebracht, der Autozoom der Karte geht gar nicht mehr, den kann man Einstellen wie man will, der macht einfach was er will und reagiert gar nicht auf Änderungen, auch kann das System sich teilweise nichts merken bzw. werden sachen einfach nicht gespeichert wie z.B. die Namen der Fahrprofile wenn man mehr als eins benutzt.


    Gruß
    Maik