Beiträge von Maik380

    EV ist rein elektrischer Betrieb. Auto und HEV sind zwei unterschiedliche gemischte Modi. HEV fährt die Hochvolt-Batterie schneller leer (HEV Fahrzeuge haben nur eine kleine Hochvolt-Batterie zur Unterstützung des Benziners), Auto versucht die Ladung länger zu halten, damit z.B. nach Überlandfahrt noch EV-Betrieb in der Stadt möglich ist. Entsprechend ist der Benzinverbrauch im Auto-Modus etwas höher.

    Genau das gegenteil ist der fall.


    Im Auto-Modus wird der E-Antrieb so oft es geht genutzen und den Benziner weniger was einen geringeren Verbrauch am ende aus macht.


    Im HEV-Modus wird der Benziner mehr genutzt und der E-Motor nur zur Unterstützung, was zu folge hat der Verbrauch höher ist.


    Gruß

    Maik

    Leider auch wieder nicht richtig :D .

    Der EV-Modus mit dem das Auto immer startet ist der Elektromodus (was du hier unter deinem Punkt "Elektro" beschreibst), hier fährt das Auto so lange rein elektrisch bis der Akku "leer" ist und schaltet dann in den HEV-Modus um.

    Im Sportmodus strafft er das Lenkrad und ändert die Kennline vom Gaspedal sodas, das Auto "spontaner" reagiert, das Adaptive Fahrwerk bleibt aber außen vor, das ändert sich im Sport-Modus NICHT da es dafür nicht ausgelegt ist, das System funktioniert defintiv anders ;) .


    Gruß
    Maik

    Was ist den der Segelmodus ?

    Das haben aber nur die neuen Tucson der Baureihe NX4 also ab Baujahr ende 2020, die "alten" haben das noch nicht.

    Zu deinem Problem mit dem Start/Stop kann ich aber auch nur sagen das es eventuell an der Batterie liegt.


    Bei meinem Vater seinem 7 Jahre alten Golf ging die Start/Stop Funktion auch nicht mehr, nachdem die Batterie dann im Winter endgültig den geist aufgegeben hat und eine neue rein musste geht das Start/Stop System wieder einwandfrei und bei jedem halten.


    Eine 6 Jahre alte Batterie ist leider schon alt, im normalfall halten die auch mal nur 2 oder 3 Jahre und müssen getauscht werden.


    Gruß

    Maik

    Ich nutze den Parkassistenten mittlerweile noch um meinen Anhänger an oder abzuhängen, das geht auch ganz gut.


    Mein Anhänger steht immer angeschlossen mit einem Kastenschloß auf einem Platz.


    Ich fahre da quasi mittig bis auf 30cm ran, aktiviere den Parkassistenten, steige aus, entferne das Schloß und fahre den Wagen die letzten 30cm von außen per Fernbedienung ran ohne das ich nochmal einsteigen muss.


    Gruß

    Maik

    Haben meinen PEHV am Dienstag vom 2. Service (30.000km) abgeholt und alles in allem 365€ dafür bezahlt.

    Gemacht wurde der Ölwechsel mit 4.8 Liter 0W-20 Shell Helix Ultra Öl, Logischweise der Ölfilter und auch der Innenraumfilter wurde gewechselt.


    Weiterhin wurden auch noch ein paar Garantiearbeiten wie z.b. die Tankdeckelgeschichte, ein Update für die Lenkung, Zugluft in den Türöffnern innen und das kratzen der Scheiben beim auf und ablassen behoben.


    Gruß

    Maik

    Dadurch das ich alles bei meinem Tucson selber gemacht habe was Reifen und Bremsen an geht kann ich nur die Preise nennen die ich im freien KFZ Teilehandel bezahlt habe.

    Die Bremsscheibe vorn kostet das Stück 70 - 80€ und die Beläge 50 - 60€ macht also einmal komplett für vorn rund 200€ für die Teile.


    Hinten ist es nicht ganz so teuer, da kamen die Beläge 30 - 40€ und die Scheibe 40 - 50€ machte also pie mal Daumen um die 150€ für alles.


    Die Beläge vorn haben, außer der Originalen immer um die 70.000 km gehalten, die originalen hingegen waren schon nach knapp über 50.000 km total runter, die Bremsscheiben haben immer jeweils bis auf den Müll von Zimmermann den ich mal verbaut hatte um die 120.000 km gehalten, sprich es war dann im Verhältniss einmal Bremsscheiben und 2 mal Beläge.


    Hinten habe ich das erst mal die Beläge bei 90.000 km gewechselt und die Bremsscheiben dann bei 180.000 km, auch hier war es im gleichen Verhältniss, 2 mal Beläge zu einmal Scheibe.


    Verbaut hatte ich Beläge vorn von bluePrint, Herth & Buss und Brembo, hinten habe ich nur Beläge von Blueprint gefahren.


    Nach dem disaster mit den Zimmermann Bremsscheiben die nur 70.000 km gehalten haben bin ich dann vorn und hinten nur noch welche von ATE gefahren.


    Gruß

    Maik

    Ick3

    Das ganze gab es auch schon bei meinem 2 Liter Diesel mit 136 PS damals in dem 2016ner Tucson, auch dort durfte der Ölstand laut Hyundai 1cm über der Maximal Markierung liegen ohne das es Probleme gegeben hat.


    Ich kann dich aber beruhigen, bei dem 2 Liter Diesel z.b. kommt die Kurbelwelle oder andere Bauteile nicht mal ansatzweise in das Öl rein, da ist schon sehr viel Platz.


    Gruß

    Maik

    Ich habe meinen PEHV gerade zum 2. Service gebracht und auch den erhöhten Ölstand angesprochen den ich jetzt im laufe der Zeit festgestellt habe.


    Laut Hyundai ist ein Ölstand bis zu 1.5cm über Maximium ganz normal wenn man viel elektrisch fährt und der Benzinmotor nur wenig an ist, also alles kein problem.


    Gruß

    Maik